Das zweibändige Standardwerk liefert umfassend kompaktes Grundlagenwissen zum Thema Stahlbau. Band 2 vermittelt dabei wichtiges Know-how zu allen Konstruktions- und Bemessungsregeln und wurde für die bereits 20. Auflage aktualisiert und den Normen angepasst. Neben der ausführlichen Darstellung der Zeichnungen werden die zugehörigen Nachweiseanhand zahlreicher Berechnungsbeispiele praxisgerecht erläutert."Zahlreiche Beispiele demonstrieren die Vorgehensweise bei der Anwendung der derzeitig gültigen Regelwerke. Es wird stets versucht, Sinn und Zweck einer rechnerischen oder konstruktiven…mehr
Das zweibändige Standardwerk liefert umfassend kompaktes Grundlagenwissen zum Thema Stahlbau. Band 2 vermittelt dabei wichtiges Know-how zu allen Konstruktions- und Bemessungsregeln und wurde für die bereits 20. Auflage aktualisiert und den Normen angepasst. Neben der ausführlichen Darstellung der Zeichnungen werden die zugehörigen Nachweiseanhand zahlreicher Berechnungsbeispiele praxisgerecht erläutert."Zahlreiche Beispiele demonstrieren die Vorgehensweise bei der Anwendung der derzeitig gültigen Regelwerke. Es wird stets versucht, Sinn und Zweck einer rechnerischen oder konstruktiven Maßnahme deutlich werden zu lassen. Dies kann eine gute Hilfestellung für ähnlich gelagerte Fälle sein. In diesem Sinne ist das Buch sehr empfehlenswert." Stahlbau
Aus dem Inhalt: Geschweißte Vollwandträger - Beultheorie ebener Rechteckplatten - Fachwerke, Fachwerkträger - Kranbahnen - Dauerfestigkeit und Betriebsfestigkeit - Rahmentragwerke - Tragelemente mit dünnwandigen Querschnittsteilen - Verbundkonstruktionen des Hochbaus nach EC 4
1 Werkstoffe, Ausführung und Schutz der Stahlbauten. 1.1 Werkstoff Eisen und Stahl. 1.2 Walzerzeugnisse. 1.3 Ausführung der Stahlbauten. 1.4 Korrosionsschutz. 1.5 Brandschutz. 2 Berechnung der Stahlbauten. 2.1 Einwirkungen und Beanspruchungen. 2.2 Widerstände, Grenzzustände und Beanspruchbarkeiten. 2.3 Tragsicherheitsnachweis, Nachweisverfahren. 2.4 Allgemeine Regeln. 2.5 Tragsicherheitsnachweise nach dem Verfahren Elastisch Elastisch. 2.6 Nachweis der Lagesicherheit. 2.7 Gebrauchstauglichkeitsnachweis. 2.8 Nachweis der Dauerhaftigkeit. 3 Verbindungstechnik. 3.1 Schraubenverbindungen. 3.2 Schweißverbindungen. 3.3 Augenstäbe und Bolzengelenke. 3.4 Keilverbindungen und Spannschlösser. 4 Zugstäbe. 4.1 Querschnittswahl. 4.2 Bemessung und Spannungsnachweis. 4.3 Anschlüsse. 4.4 Stöße. 5 Hochfeste Zugglieder. 5.1 Materialien und Bauarten. 5.2 Grundlagen der Berechnung. 5.3 Verankerungen und Umlenklager. 6 Druckstäbe, Knicken von Stäben und Stabwerken. 6.1 Querschnitte der Druckstäbe. 6.2 Einführung in die Stabilitätstheorie. 6.3 Tragsicherheitsnachweise für einteilige Stäbe nach dem Ersatzstabverfahren. 6.4 Tragsicherheitsnachweise für mehrteilige, einfeldrige Stäbe. 6.5 Tragsicherheitsnachweise für Stäbe und Stabwerke nach Theorie II. Ordnung (Biegeknicken). 6.6 Anschlüsse und Stöße. 7 Stützen. 7.1 Allgemeines, Vorschriften. 7.2 Stützenquerschnitte. 7.3 Konstruktive Durchbildung. 8 Trägerbau. 8.1 Allgemeines. 8.2 Bemessung und Berechnung vollwandiger Träger (Walzträger). 8.3 Trägersysteme. 8.4 Konstruktive Durchbildung. 9 Literatur. 10 Anhang. 11 Formeln und Begriffe nach DIN 18800 T1 und T2.
Rezensionen
"Zahlreiche Beispiele demonstrieren die Vorgehensweise bei der Anwendung der derzeitig gültigen Regelwerke. Es wird stets versucht, Sinn und Zweck einer rechnerischen oder konstruktiven Maßnahme deutlich werden zu lassen. Dies kann eine gute Hilfestellung für ähnlich gelagerte Fälle sein. In diesem Sinne ist das Buch sehr empfehlenswert." -- Stahlbau, Ernst & Sohn Verlag, Berlin
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826