Partizipation ist Ausdruck von Schulkultur und prägt diese zugleich. Dieses Buch geht der Frage nach, inwieweit Stakeholder, die in und von der Organisation Schule betroffen sind, an dieser partizipieren. Vor dem Hintergrund einer mikropolitischen Analysefolie wird die Fragestellung an Hand einer qualitativen Einzelfallstudie untersucht, die an einer berufsbildenden mittleren bzw. höheren Schule in Österreich durchgeführt wurde. Diese Arbeit stellt einen Beitrag zur Diskussion zum Umgang mit pädagogischen Innovationen in Schulen dar und schließt mit einem Ansatz einer Organisationstheorie für…mehr
Partizipation ist Ausdruck von Schulkultur und prägt diese zugleich. Dieses Buch geht der Frage nach, inwieweit Stakeholder, die in und von der Organisation Schule betroffen sind, an dieser partizipieren. Vor dem Hintergrund einer mikropolitischen Analysefolie wird die Fragestellung an Hand einer qualitativen Einzelfallstudie untersucht, die an einer berufsbildenden mittleren bzw. höheren Schule in Österreich durchgeführt wurde. Diese Arbeit stellt einen Beitrag zur Diskussion zum Umgang mit pädagogischen Innovationen in Schulen dar und schließt mit einem Ansatz einer Organisationstheorie für Schulen, der die Besonderheiten und Spezifika von Schulen - bspw. pädagogischer und gesellschaftlicher Auftrag - berücksichtigt. Der diskutierte Ansatz kann als Ausgangspunkt dienen, um strukturelle Änderungen und deren Auswirkungen auf schulische Handlungen zu analysieren und zu thematisieren.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
1;Vorwort;6 2;Inhaltsverzeichnis;10 3;Abbildungsverzeichnis;14 4;Tabellenverzeichnis;15 5;Abkürzungsverzeichnis;16 6;1. Einleitung;18 6.1;1.1. Wirtschaftspädagogischer Betrachtungsfokus und Forschungsfragen;19 6.2;1.2. Theoretische Positionierung;24 6.3;1.3. Aufbau und Struktur der Arbeit;36 7;2. (Mikro-) Politik und Partizipation - Theoretischer Bezugsrahmen;38 7.1;2.1. Politik in der Organisationstheorie;39 7.2;2.2. Das Stakeholdermodell;44 7.3;2.3. Handlungen mikropolitisch betrachtet;52 7.4;2.4. Der Partizipationsbegriff dieser Arbeit;84 8;3. Das Forschungsdesign;104 8.1;3.1. Qualitatives Forschen;105 8.2;3.2. Die qualitativ-empirische Fallstudie;109 8.3;3.3. Der Forschungsprozess;127 9;4. Die Fallstudie;138 9.1;4.1. Die Region und die Stadt Bludenz;138 9.2;4.2. Die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule;142 9.3;4.3. Das Stakeholdermodell der Schule;156 9.4;4.4. Einbindung der Stakeholder in den Schulentwicklungsprozess;182 9.5;4.5. "Schulische Spiele";208 10;5. Zusammen- und weiterführende Überlegungen;270 10.1;5.1. Was bleibt?;271 10.2;5.2. Auf dem Weg zur pädagogischen Dimension;280 10.3;5.3. Zwischenstand: 1 zu 0 für die legitime Ordnung?;291 10.4;5.4. Theoretische Einordnung der Ergebnisse und Ausblick;294 11;6. Abschließende Reflexionen;308 12;Literaturverzeichnis Bücher und Zeitschriften;314 13;Internetquellen mit Verfasser;333 14;Gesetze aus dem Online-Rechtsinformationssystem;333 15;Internetquellen ohne Verfasser;334 16;Sonstige Dokumente;335
1;Vorwort;6 2;Inhaltsverzeichnis;10 3;Abbildungsverzeichnis;14 4;Tabellenverzeichnis;15 5;Abkürzungsverzeichnis;16 6;1. Einleitung;18 6.1;1.1. Wirtschaftspädagogischer Betrachtungsfokus und Forschungsfragen;19 6.2;1.2. Theoretische Positionierung;24 6.3;1.3. Aufbau und Struktur der Arbeit;36 7;2. (Mikro-) Politik und Partizipation - Theoretischer Bezugsrahmen;38 7.1;2.1. Politik in der Organisationstheorie;39 7.2;2.2. Das Stakeholdermodell;44 7.3;2.3. Handlungen mikropolitisch betrachtet;52 7.4;2.4. Der Partizipationsbegriff dieser Arbeit;84 8;3. Das Forschungsdesign;104 8.1;3.1. Qualitatives Forschen;105 8.2;3.2. Die qualitativ-empirische Fallstudie;109 8.3;3.3. Der Forschungsprozess;127 9;4. Die Fallstudie;138 9.1;4.1. Die Region und die Stadt Bludenz;138 9.2;4.2. Die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule;142 9.3;4.3. Das Stakeholdermodell der Schule;156 9.4;4.4. Einbindung der Stakeholder in den Schulentwicklungsprozess;182 9.5;4.5. "Schulische Spiele";208 10;5. Zusammen- und weiterführende Überlegungen;270 10.1;5.1. Was bleibt?;271 10.2;5.2. Auf dem Weg zur pädagogischen Dimension;280 10.3;5.3. Zwischenstand: 1 zu 0 für die legitime Ordnung?;291 10.4;5.4. Theoretische Einordnung der Ergebnisse und Ausblick;294 11;6. Abschließende Reflexionen;308 12;Literaturverzeichnis Bücher und Zeitschriften;314 13;Internetquellen mit Verfasser;333 14;Gesetze aus dem Online-Rechtsinformationssystem;333 15;Internetquellen ohne Verfasser;334 16;Sonstige Dokumente;335
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826