Eine faszinierende Familiengeschichte und gleichzeitig ein zeitlos gültiges Anti-Kriegsepos
April 1942, der Deutsch-Sowjetische Krieg tobt seit einem Jahr, doch im Hause der Familie Schaposchnikow mag man nicht glauben, dass die deutschen Truppen bis nach Stalingrad vorrücken könnten. Dann aber schlägt die Rote Armee ihre Lager dort auf, und die scheinbar noch ferne Bedrohung ist plötzlich grausame Wirklichkeit. Die zahlreichen engeren und fernen Mitglieder der Familie Schaposchnikow müssen sich mit dem Alltag des Krieges auseinandersetzen.
Eindringlich und voller erzählerischer Kraft entfaltet Wassili Grossman ein gigantisches Panorama Russlands, seiner Menschen und Landschaften. Nach der Entdeckung von "Leben und Schicksal" kann nun endlich der erste Teil des als Dilogie konzipiertes Werkes entdeckt werden.
"Ich liebe die Menschen. Mich interessiert ihr Leben" Wassili Grossman
»Einer der bedeutendsten Romane des 20. Jahrhunderts« Observer
»Ein Meisterwerk« Economist
»Ein Meilenstein der Literatur des 20. Jahrhunderts.« Publishers Weekly
»Ein fesselndes Panorama menschlicher Erfahrung« Kenneth Branagh 'A gripping panorama of the human experience'
»Sie werden seine Charaktere lieben und wollen, dass sie bleiben, sie genauso in ihrem Leben brauchen wie ihre Familie - und am Ende ... wollen Sie es noch einmal lesen.« Daily Telegraph
Evening Standard, _Book of the Week_
»Wunderbare, bewegende Prosa.« Guardian
April 1942, der Deutsch-Sowjetische Krieg tobt seit einem Jahr, doch im Hause der Familie Schaposchnikow mag man nicht glauben, dass die deutschen Truppen bis nach Stalingrad vorrücken könnten. Dann aber schlägt die Rote Armee ihre Lager dort auf, und die scheinbar noch ferne Bedrohung ist plötzlich grausame Wirklichkeit. Die zahlreichen engeren und fernen Mitglieder der Familie Schaposchnikow müssen sich mit dem Alltag des Krieges auseinandersetzen.
Eindringlich und voller erzählerischer Kraft entfaltet Wassili Grossman ein gigantisches Panorama Russlands, seiner Menschen und Landschaften. Nach der Entdeckung von "Leben und Schicksal" kann nun endlich der erste Teil des als Dilogie konzipiertes Werkes entdeckt werden.
"Ich liebe die Menschen. Mich interessiert ihr Leben" Wassili Grossman
»Einer der bedeutendsten Romane des 20. Jahrhunderts« Observer
»Ein Meisterwerk« Economist
»Ein Meilenstein der Literatur des 20. Jahrhunderts.« Publishers Weekly
»Ein fesselndes Panorama menschlicher Erfahrung« Kenneth Branagh 'A gripping panorama of the human experience'
»Sie werden seine Charaktere lieben und wollen, dass sie bleiben, sie genauso in ihrem Leben brauchen wie ihre Familie - und am Ende ... wollen Sie es noch einmal lesen.« Daily Telegraph
Evening Standard, _Book of the Week_
»Wunderbare, bewegende Prosa.« Guardian
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 11.11.2021Wie Menschen und wie Tiere sterben
Ein postumes Meisterwerk des sowjetischen Autors Wassili Grossman: der erschütternde Roman "Stalingrad", nun auf Deutsch.
Als 2007 der monumentale Roman "Leben und Schicksal" des sowjetischen Schriftstellers Wassili Grossman erstmals vollständig in deutscher Übersetzung erschien, war von einem sensationellen literarischen Fund, ja von einem "Jahrhundertroman" die Rede. Wieso hatte die Wiederentdeckung dieses kapitalen Werks so lange gedauert? Unter anderem deswegen, weil Grossman, geboren 1905 in Berditschew in der heutigen Ukraine, als jüdischer Schriftsteller und unbarmherziger Realist immer zwischen den Stühlen gesessen hatte. Als er 1964 starb, waren seine Hauptwerke entweder verstümmelt oder gar nicht erschienen, seine Papiere konfisziert, er selbst als Dissident zur Unperson erklärt worden. Das 1948 publikationsfertige "Schwarzbuch" über den Genozid an den sowjetischen Juden, dessen Redaktion Grossman von Ilja Ehrenburg übernommen hatte, wurde im Zug von Stalins antisemitischen Kampagnen unterdrückt. Längst war das Sterben der sowjetischen Juden hinter dem verfälschenden Opferbegriff "friedliche Sowjetbürger" versteckt worden.
Erst jetzt können wir überschauen, was Zensur, Verbot und Textverstümmelung dieses Ausmaßes bedeuten. Denn "Leben und Schicksal" hat einen kaum weniger bedeutenden Vorgängerroman mit dem Titel "Stalingrad", der nun in einer sorgfältigen Übertragung und annähernder Vollständigkeit auf Deutsch vorliegt: fast 1300 Seiten stark, übersetzt auf der Grundlage einer Textfassung, die Robert Chandler erstellt und 2019 auf Englisch veröffentlicht hat. Grossman seinerseits hatte den Roman noch während des nationalsozialistischen Eroberungskriegs im Osten begonnen. Später musste er zahlreiche Änderungen vornehmen und auf Druck der stalinistischen Kulturhüter auch einen patriotischen Titel akzeptieren: "Für die gerechte Sache" - gemeint ist der Kampf gegen den Faschismus - erschien von 1950 an in der Sowjetunion nur in zensierten Fassungen. Auf einen persönlichen Brief an Stalin ("Ich bitte Sie inständig, mir bei der Lösung der Probleme zu helfen, die das Schicksal des Buches betreffen. Ich halte es für das wichtigste Werk meiner Laufbahn.") erhielt Grossman keine Antwort.
Doch nur beide Romane zusammen, als "Dilogie", wie sie konzipiert waren, ergeben das hoch ambitionierte Werk, das dem Künstler Wassili Grossman vorschwebte: ein Epos über den deutschen Krieg gegen die Sowjetunion auf allen Ebenen der Gesellschaft, über Bombardements und Zerstörungen, die deutschen Lager und die sowjetischen Gulags. Und damit eine Analyse der Totalitarismen in Grossmans Zeit; ein Zeugnis millionenfach vernichteten Lebens, aber auch unbeugsamer Hoffnung; und eine Hommage an die Toten.
Die beste Rechtfertigung des realistischen Romans liegt wohl im Realitätsgehalt der Katastrophe, die ihm den Stoff liefert. Stalingrad - das Wort genügt als Chiffre - war eine der grausamsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs mit Hunderttausenden Opfern auf beiden Seiten, verklärt, verflucht und in zahllosen Büchern beschworen, weil Stalingrad für die einen der Untergang, für die anderen der Wendepunkt des Krieges war. Grossman sieht alles, die militärischen Manöver und die Reaktionen der Zivilbevölkerung, und er beglaubigt es in eindringlichen Szenen von Angst, Großmut, Zähigkeit, Verlorenheit und Verlust.
Man kann die weitgespannte Handlung des Romans kaum andeuten, so viele Schicksale entfalten sich vor unseren Augen. Und doch ist "Stalingrad" kein Kriegsroman. Ausgehend von der Familie Schaposchnikow und ihrem Umfeld, weitet sich das Panorama zu einem kollektiven Porträt der sowjetischen Gesellschaft - Offiziere und Infanteristen, Lokalpolitiker und Kolchosbauern, Stahlarbeiter und Betreuerinnen des Kinderheims, alle unter dem Zeichen drohender Vernichtung zwischen Sommer 1942 und der endgültigen militärischen Niederlage der deutschen Wehrmacht im Februar 1943. Ein kurzer Wortwechsel, ein vielsagendes Detail, und die Figuren stehen plastisch vor uns. Und auf alle schaut der Autor mit demselben teilnehmenden Blick. Auch die deutschen Militärs sind keine Klischees; selbst eine Szene des morgens aufwachenden Hitler kann Grossman einfügen, ohne seinen Stil der Wahrhaftigkeit zu beschädigen. Hier wird nicht breit geschildert und pastos ausgemalt, sondern so beharrlich in die Tiefe gegraben, wie es die Arbeiter in den bedrohten Kohleminen tun.
Eine der Hauptfiguren, der Kernphysiker Viktor Strum, versäumt es, seine Mutter rechtzeitig vor Kriegsbeginn zu sich zu holen. Danach ist es zu spät. Ihr letzter Brief an den Sohn wandert durch viele Hände, bis er Strum erreicht. Da ist die Mutter schon ins Ghetto deportiert und kurz darauf, zusammen mit mehr als zwanzigtausend ukrainischen Juden, ermordet worden. Grossman selbst (der mit "Die Hölle von Treblinka" einen der maßgeblichen Augenzeugenberichte über ein deutsches Vernichtungslager hinterlassen hat) machte diese Reise, sobald die Deutschen vor Stalingrad kapituliert hatten, und warf sich den Tod seiner Mutter bis zum Ende seines Lebens vor. In "Stalingrad" errichtet er ihr ein Mahnmal, das einem die Sprache verschlägt.
Anders als in "Leben und Schicksal", das Viktor Strum und viele andere Figuren wieder aufnimmt und die völlige Desillusionierung des Autors über Stalins Totalitarismus verrät, erklingt in "Stalingrad" noch das patriotische Pathos des Sowjetstaats, mit Hochgesängen auf Werkhallen und Industriebetriebe, die ein riesiges Agrarland unter immensen Opfern in die Moderne katapultierten. Der Roman feiert den Humanismus einfacher Menschen, die sich Hitlers Eroberungsplan gemeinsam entgegenstemmen. Es sind die einzigen angestaubten Stellen in diesem Buch, auch wenn sie aus der Rückschau verständlich sind. Grossman selbst erkannte wenige Jahre darauf, dass sein Idealismus ihn getäuscht hatte. Während Schriftsteller wie er ins Abseits gedrängt wurden, erhöhte Stalin den Sieg über Hitler zum Herrschaftsmythos und errichtete darauf die Diktatur seiner späten Jahre.
Beim Schreiben seines ersten Mammutwerks hatte der ausgebildete Chemiker Wassili Semjonowitsch Grossman, der als junger Mann mit Kurzgeschichten hervorgetreten und von Maxim Gorki gefördert worden war, das Vorbild von "Krieg und Frieden" ständig vor Augen. Doch der entscheidende Unterschied war ihm bewusst: Tolstoi hatte seinen großen Roman über Napoleons Feldzug gegen das russische Zarenreich fünfzig Jahre nach den Ereignissen und mit der Abgeklärtheit des Nachgeborenen verfasst. Grossman dagegen stand mitten im Gefecht. Für untauglich befunden, verbrachte er als Kriegsreporter für die Armeezeitung Roter Stern drei Jahre bei den sowjetischen Truppen und erlebte einige der härtesten Schlachten mit. Doch es war nicht Zeugenschaft allein. Seine Fähigkeit, sich dem Gegenüber mit Offenheit und Neugierde zu nähern, muss einzigartig gewesen sein, und er wurde zum meistgelesenen sowjetischen Berichterstatter des Zweiten Weltkriegs.
In "Stalingrad" finden diese Erfahrungen - viele wurden in Notizbüchern festgehalten - ein Echo. Selbst der Blick auf Nebenfiguren des Infernos, auf drei oder fünf Zeilen skizziert, ist erschütternd. "Schenja sah eine Wahnsinnige mit wirrem grauem Haar, die einen aufklaffenden Bademantel über dem nackten Körper trug; sie stand mitten im Rauch auf der Straße und puderte sich, zerstreut und kokett lächelnd, mit einer Quaste Nase und Wangen." Eine Stadt unter Feuer, eine Stadt voller Fliehender und Verängstigter, eine Stadt in Trümmern. "Seltsam schienen die Veränderungen, und seltsam wirkte das Unveränderte." Auch die sterbenden Tiere erhalten bei Grossman ihren Trauergesang, die Vögel, die Hunde, die Katzen, die Ratten. "Ein Pferd hatte seinen Karren umgeworfen und das Geschirr zerrissen, schleifte Stangriemen und Zügel hinter sich her, irrte am Ufer entlang und tat einen Satz ins Wasser." Die Tauben dagegen, "die eine stärkere Kraft als der Selbsterhaltungstrieb an ihren Schlag band, kreisten über den brennenden Häusern und gingen, erfasst von glühenden Luftströmen, in Rauch und Flammen zugrunde".
Einmal sieht der Sowjetkommissar Krymow, eine weitere Hauptfigur dieses mehr als 150 Namen umfassenden Epos, eine Reihe Infanteristen die Straße entlanggehen, "mit gesenkten Köpfen, mit finsteren, gequälten Gesichtern". Da stellt er sich die Frage: "Ob die mit den finsteren Gesichtern es wohl in die Bücher schaffen?" Es ist eine der zahlreichen Passagen, in denen der Tolstoi-Verehrer Grossman seinen berühmten Vorläufer durch das Sprachrohr Krymow zum Disput fordert. Und er folgert: "Dieser Anblick war nichts für Schriftsteller, die den Krieg später einmal in erhabene weiße Gewänder hüllen würden."
Denn hier geht es um eine Zeit, die bis heute weiterwirkt, und um die persönliche Verantwortung des Einzelnen am Gang der Geschichte. In einem Jahrhundert, in dem die Vernichtung eine Sache aller geworden ist, erkennt Grossman den einzigen Rettungsanker in individueller Moral. Deshalb ist der Platz des Schriftstellers, der sich die Wahrheit dieses mörderischen Jahrhunderts vorgenommen hat, an der Seite der Opfer von Fliegerangriffen und Artilleriebeschuss, der in der Wolga Ertrunkenen, der Verbrannten und Vergessenen. Jetzt, endlich, kann die Wirkung von Wassili Grossmans grandiosem Roman "Stalingrad" auch bei uns beginnen. PAUL INGENDAAY.
Wassili Grossman: "Stalingrad". Roman. Aus dem Russischen von Christiane Körner, Maria Rajer und Andreas Weihe. Claassen Verlag, München 2021. 1280 S., geb., 35,- Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Ein postumes Meisterwerk des sowjetischen Autors Wassili Grossman: der erschütternde Roman "Stalingrad", nun auf Deutsch.
Als 2007 der monumentale Roman "Leben und Schicksal" des sowjetischen Schriftstellers Wassili Grossman erstmals vollständig in deutscher Übersetzung erschien, war von einem sensationellen literarischen Fund, ja von einem "Jahrhundertroman" die Rede. Wieso hatte die Wiederentdeckung dieses kapitalen Werks so lange gedauert? Unter anderem deswegen, weil Grossman, geboren 1905 in Berditschew in der heutigen Ukraine, als jüdischer Schriftsteller und unbarmherziger Realist immer zwischen den Stühlen gesessen hatte. Als er 1964 starb, waren seine Hauptwerke entweder verstümmelt oder gar nicht erschienen, seine Papiere konfisziert, er selbst als Dissident zur Unperson erklärt worden. Das 1948 publikationsfertige "Schwarzbuch" über den Genozid an den sowjetischen Juden, dessen Redaktion Grossman von Ilja Ehrenburg übernommen hatte, wurde im Zug von Stalins antisemitischen Kampagnen unterdrückt. Längst war das Sterben der sowjetischen Juden hinter dem verfälschenden Opferbegriff "friedliche Sowjetbürger" versteckt worden.
Erst jetzt können wir überschauen, was Zensur, Verbot und Textverstümmelung dieses Ausmaßes bedeuten. Denn "Leben und Schicksal" hat einen kaum weniger bedeutenden Vorgängerroman mit dem Titel "Stalingrad", der nun in einer sorgfältigen Übertragung und annähernder Vollständigkeit auf Deutsch vorliegt: fast 1300 Seiten stark, übersetzt auf der Grundlage einer Textfassung, die Robert Chandler erstellt und 2019 auf Englisch veröffentlicht hat. Grossman seinerseits hatte den Roman noch während des nationalsozialistischen Eroberungskriegs im Osten begonnen. Später musste er zahlreiche Änderungen vornehmen und auf Druck der stalinistischen Kulturhüter auch einen patriotischen Titel akzeptieren: "Für die gerechte Sache" - gemeint ist der Kampf gegen den Faschismus - erschien von 1950 an in der Sowjetunion nur in zensierten Fassungen. Auf einen persönlichen Brief an Stalin ("Ich bitte Sie inständig, mir bei der Lösung der Probleme zu helfen, die das Schicksal des Buches betreffen. Ich halte es für das wichtigste Werk meiner Laufbahn.") erhielt Grossman keine Antwort.
Doch nur beide Romane zusammen, als "Dilogie", wie sie konzipiert waren, ergeben das hoch ambitionierte Werk, das dem Künstler Wassili Grossman vorschwebte: ein Epos über den deutschen Krieg gegen die Sowjetunion auf allen Ebenen der Gesellschaft, über Bombardements und Zerstörungen, die deutschen Lager und die sowjetischen Gulags. Und damit eine Analyse der Totalitarismen in Grossmans Zeit; ein Zeugnis millionenfach vernichteten Lebens, aber auch unbeugsamer Hoffnung; und eine Hommage an die Toten.
Die beste Rechtfertigung des realistischen Romans liegt wohl im Realitätsgehalt der Katastrophe, die ihm den Stoff liefert. Stalingrad - das Wort genügt als Chiffre - war eine der grausamsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs mit Hunderttausenden Opfern auf beiden Seiten, verklärt, verflucht und in zahllosen Büchern beschworen, weil Stalingrad für die einen der Untergang, für die anderen der Wendepunkt des Krieges war. Grossman sieht alles, die militärischen Manöver und die Reaktionen der Zivilbevölkerung, und er beglaubigt es in eindringlichen Szenen von Angst, Großmut, Zähigkeit, Verlorenheit und Verlust.
Man kann die weitgespannte Handlung des Romans kaum andeuten, so viele Schicksale entfalten sich vor unseren Augen. Und doch ist "Stalingrad" kein Kriegsroman. Ausgehend von der Familie Schaposchnikow und ihrem Umfeld, weitet sich das Panorama zu einem kollektiven Porträt der sowjetischen Gesellschaft - Offiziere und Infanteristen, Lokalpolitiker und Kolchosbauern, Stahlarbeiter und Betreuerinnen des Kinderheims, alle unter dem Zeichen drohender Vernichtung zwischen Sommer 1942 und der endgültigen militärischen Niederlage der deutschen Wehrmacht im Februar 1943. Ein kurzer Wortwechsel, ein vielsagendes Detail, und die Figuren stehen plastisch vor uns. Und auf alle schaut der Autor mit demselben teilnehmenden Blick. Auch die deutschen Militärs sind keine Klischees; selbst eine Szene des morgens aufwachenden Hitler kann Grossman einfügen, ohne seinen Stil der Wahrhaftigkeit zu beschädigen. Hier wird nicht breit geschildert und pastos ausgemalt, sondern so beharrlich in die Tiefe gegraben, wie es die Arbeiter in den bedrohten Kohleminen tun.
Eine der Hauptfiguren, der Kernphysiker Viktor Strum, versäumt es, seine Mutter rechtzeitig vor Kriegsbeginn zu sich zu holen. Danach ist es zu spät. Ihr letzter Brief an den Sohn wandert durch viele Hände, bis er Strum erreicht. Da ist die Mutter schon ins Ghetto deportiert und kurz darauf, zusammen mit mehr als zwanzigtausend ukrainischen Juden, ermordet worden. Grossman selbst (der mit "Die Hölle von Treblinka" einen der maßgeblichen Augenzeugenberichte über ein deutsches Vernichtungslager hinterlassen hat) machte diese Reise, sobald die Deutschen vor Stalingrad kapituliert hatten, und warf sich den Tod seiner Mutter bis zum Ende seines Lebens vor. In "Stalingrad" errichtet er ihr ein Mahnmal, das einem die Sprache verschlägt.
Anders als in "Leben und Schicksal", das Viktor Strum und viele andere Figuren wieder aufnimmt und die völlige Desillusionierung des Autors über Stalins Totalitarismus verrät, erklingt in "Stalingrad" noch das patriotische Pathos des Sowjetstaats, mit Hochgesängen auf Werkhallen und Industriebetriebe, die ein riesiges Agrarland unter immensen Opfern in die Moderne katapultierten. Der Roman feiert den Humanismus einfacher Menschen, die sich Hitlers Eroberungsplan gemeinsam entgegenstemmen. Es sind die einzigen angestaubten Stellen in diesem Buch, auch wenn sie aus der Rückschau verständlich sind. Grossman selbst erkannte wenige Jahre darauf, dass sein Idealismus ihn getäuscht hatte. Während Schriftsteller wie er ins Abseits gedrängt wurden, erhöhte Stalin den Sieg über Hitler zum Herrschaftsmythos und errichtete darauf die Diktatur seiner späten Jahre.
Beim Schreiben seines ersten Mammutwerks hatte der ausgebildete Chemiker Wassili Semjonowitsch Grossman, der als junger Mann mit Kurzgeschichten hervorgetreten und von Maxim Gorki gefördert worden war, das Vorbild von "Krieg und Frieden" ständig vor Augen. Doch der entscheidende Unterschied war ihm bewusst: Tolstoi hatte seinen großen Roman über Napoleons Feldzug gegen das russische Zarenreich fünfzig Jahre nach den Ereignissen und mit der Abgeklärtheit des Nachgeborenen verfasst. Grossman dagegen stand mitten im Gefecht. Für untauglich befunden, verbrachte er als Kriegsreporter für die Armeezeitung Roter Stern drei Jahre bei den sowjetischen Truppen und erlebte einige der härtesten Schlachten mit. Doch es war nicht Zeugenschaft allein. Seine Fähigkeit, sich dem Gegenüber mit Offenheit und Neugierde zu nähern, muss einzigartig gewesen sein, und er wurde zum meistgelesenen sowjetischen Berichterstatter des Zweiten Weltkriegs.
In "Stalingrad" finden diese Erfahrungen - viele wurden in Notizbüchern festgehalten - ein Echo. Selbst der Blick auf Nebenfiguren des Infernos, auf drei oder fünf Zeilen skizziert, ist erschütternd. "Schenja sah eine Wahnsinnige mit wirrem grauem Haar, die einen aufklaffenden Bademantel über dem nackten Körper trug; sie stand mitten im Rauch auf der Straße und puderte sich, zerstreut und kokett lächelnd, mit einer Quaste Nase und Wangen." Eine Stadt unter Feuer, eine Stadt voller Fliehender und Verängstigter, eine Stadt in Trümmern. "Seltsam schienen die Veränderungen, und seltsam wirkte das Unveränderte." Auch die sterbenden Tiere erhalten bei Grossman ihren Trauergesang, die Vögel, die Hunde, die Katzen, die Ratten. "Ein Pferd hatte seinen Karren umgeworfen und das Geschirr zerrissen, schleifte Stangriemen und Zügel hinter sich her, irrte am Ufer entlang und tat einen Satz ins Wasser." Die Tauben dagegen, "die eine stärkere Kraft als der Selbsterhaltungstrieb an ihren Schlag band, kreisten über den brennenden Häusern und gingen, erfasst von glühenden Luftströmen, in Rauch und Flammen zugrunde".
Einmal sieht der Sowjetkommissar Krymow, eine weitere Hauptfigur dieses mehr als 150 Namen umfassenden Epos, eine Reihe Infanteristen die Straße entlanggehen, "mit gesenkten Köpfen, mit finsteren, gequälten Gesichtern". Da stellt er sich die Frage: "Ob die mit den finsteren Gesichtern es wohl in die Bücher schaffen?" Es ist eine der zahlreichen Passagen, in denen der Tolstoi-Verehrer Grossman seinen berühmten Vorläufer durch das Sprachrohr Krymow zum Disput fordert. Und er folgert: "Dieser Anblick war nichts für Schriftsteller, die den Krieg später einmal in erhabene weiße Gewänder hüllen würden."
Denn hier geht es um eine Zeit, die bis heute weiterwirkt, und um die persönliche Verantwortung des Einzelnen am Gang der Geschichte. In einem Jahrhundert, in dem die Vernichtung eine Sache aller geworden ist, erkennt Grossman den einzigen Rettungsanker in individueller Moral. Deshalb ist der Platz des Schriftstellers, der sich die Wahrheit dieses mörderischen Jahrhunderts vorgenommen hat, an der Seite der Opfer von Fliegerangriffen und Artilleriebeschuss, der in der Wolga Ertrunkenen, der Verbrannten und Vergessenen. Jetzt, endlich, kann die Wirkung von Wassili Grossmans grandiosem Roman "Stalingrad" auch bei uns beginnen. PAUL INGENDAAY.
Wassili Grossman: "Stalingrad". Roman. Aus dem Russischen von Christiane Körner, Maria Rajer und Andreas Weihe. Claassen Verlag, München 2021. 1280 S., geb., 35,- Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur Dlf Kultur-Rezension
Geradeheraus sagt es Rezensent Martin Sander: Wassili Grossmans "Stalingrad" ist eines der wichtigsten Bücher über den deutsch-sowjetischen Krieg, und was er zu bieten hat, das holt der Verlag mit der ersten deutschen Ausgabe auch heraus. Die Schwierigkeit dabei war, aus den diversen Fassungen des Fragment gebliebenen zweiten Teils von "Stalingrad" die wichtigsten Elemente auszuwählen und zusammenzustellen, was den Herausgebern bravourös gelungen ist, findet Sander. Mit Spannung folgt er dem Alltagsleben, den Sorgen und Auseinandersetzungen der verschiedenen Figuren, vor allem denen der Familie Schaposchnikow, die im Zentrum dieses Romans steht. Ihre ambivalenten Gefühle und Meinungen machen sie lebendig und stehen im Kontrast zur pathetisch zur Schau getragenen Systemtreue anderer Protagonisten. Überhaupt, stellt Sander fest, ist dieser Roman von Widersprüchen geprägt. Selbst die Deutschen sind hier ambivalente Persönlichkeiten mit psychologischer Tiefe. Vor allem aber ist es der Wechsel zwischen "sowjetischem Kriegspathos" und "Gesellschaftskritik", der diesem Roman seine besondere Spannung und Authentizität verleiht, so der begeisterte Rezensent.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH