Früherer gebundener Preis 24,00 €**

Als Restexemplar:
7,99 €
inkl. MwSt.
**Frühere Preisbindung aufgehoben

Sofort lieferbar
payback
4 °P sammeln

neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein! Lieferung nur solange der Vorrat reicht!
  • Gebundenes Buch

Ein Greis blickt zurück auf sein Leben. Es beginnt vor dem Ersten Weltkrieg, als ein junger britischer Komiker nach Amerika fährt. Auf der Bühne hat er wenig Glück. Aber dann dreht er in einem Dorf namens Hollywood seinen ersten Film. Wenige Jahre später ist er ein Weltstar, zusammen mit seinem besten Freund. Die beiden werden bis zu Ollies Tod untrennbar sein, danach wird er nie mehr einen Film drehen, sondern bis zuletzt Dialoge für Ollie und sich schreiben. Dieses Leben erzählt Connolly vor der faszinierenden Kulisse der Traumfabrik, die so voller Glanz und Schatten war.

Produktbeschreibung
Ein Greis blickt zurück auf sein Leben. Es beginnt vor dem Ersten Weltkrieg, als ein junger britischer Komiker nach Amerika fährt. Auf der Bühne hat er wenig Glück. Aber dann dreht er in einem Dorf namens Hollywood seinen ersten Film. Wenige Jahre später ist er ein Weltstar, zusammen mit seinem besten Freund. Die beiden werden bis zu Ollies Tod untrennbar sein, danach wird er nie mehr einen Film drehen, sondern bis zuletzt Dialoge für Ollie und sich schreiben. Dieses Leben erzählt Connolly vor der faszinierenden Kulisse der Traumfabrik, die so voller Glanz und Schatten war.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Connolly, JohnJohn Connolly ist in Dublin geboren und aufgewachsen. Er studierte Englisch am dortigen Trinity College und wurde dann Journalist. Seine Kriminalromane um den Privatermittler Charles Parker sind internationale Bestseller. Der Roman über Stan Laurel war in der englischsprachigen Welt ein Bestseller und wurde beim Irish Book Award mit dem Publikumspreis prämiert.
Rezensionen
Rezensentin Tanya Lieske widmet John Connollys "Stan" eine zitatreiche Rezension, die in ihrer Länge und Ausführlichkeit wohl in einem ähnlichen Verhältnis zu Connollys Roman steht wie dieser zum Leben seiner Figur Stan Laurel. Wie sich Connolly nach Aussage der Rezensentin um Vollständigkeit bemüht und dabei so viele Daten und Fakten anhäuft, dass dem Leser manchmal fast die Puste ausgeht, so versucht offenbar auch Lieske jeden Aspekt des Romans zu untersuchen und so viel wie möglich vom Inhalt wiederzugeben. Dieser Inhalt ist das Leben des Komikers Stan Laurel und seine Zusammenarbeit und treue Freundschaft mit Filmpartner Oliver Hardy. Mit Urteilen und Spekulationen hält sich der Autor weitgehend zurück und versucht seinem Erzähler und Gegenstand doch so nah wie möglich zu kommen. So entsteht ein ständiges Hin und Her zwischen Nähe und Distanz, erklärt die Rezensentin. Wer sich auf dieses Schwanken einlassen kann und genug Geduld aufbringt, wird das Zentrum dieses Roman erreichen und erkennen, dass dieses Buch nicht nur ein Loblied auf die beiden Künstler ist, sondern auch "eine Hommage an die Freundschaft" , verspricht die überzeugte Rezensentin.

© Perlentaucher Medien GmbH