Der Schulalltag ist von sprachlicher Vielfalt geprägt. Welche Einstellungen zu Dialekt und Standard haben angehende Lehrpersonen? Wie geht der DaZ-Unterricht mit verschiedenen Varietäten um? Was weiss die Neuropsychologie zum Erwerb von Dialekt und Standard? Diesen und weiteren Fragen gehen die Beiträge nach. Die Autor_innen zeichnen damit ein aktuelles Bild der Varietätenvielfalt im Schulkontext.
Der Schulalltag ist von sprachlicher Vielfalt geprägt. Welche Einstellungen zu Dialekt und Standard haben angehende Lehrpersonen? Wie geht der DaZ-Unterricht mit verschiedenen Varietäten um? Was weiss die Neuropsychologie zum Erwerb von Dialekt und Standard? Diesen und weiteren Fragen gehen die Beiträge nach. Die Autor_innen zeichnen damit ein aktuelles Bild der Varietätenvielfalt im Schulkontext.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Stefan Hauser, Prof. Dr., ist Leiter des Zentrums Mündlichkeit an der Pädagogischen Hochschule Zug. Studium der Germanistik, Anglistik und der Pädagogischen Psychologie an der Universität Zürich. Arbeitsschwerpunkte: Unterrichtskommunikation, Sprachdidaktik mit Fokus auf Mündlichkeit, Phraseologie, kulturanalytische Medienlinguistik.
Alexandra Schiesser, Dr. phil., ist Leiterin der Dozentur DaZ an der Pädagogischen Hochschule Zug. Sie ist ausgebildete Gymnasiallehrerin und promovierte Linguistin. Arbeitsschwerpunkte: Schulische Sprachförderung, Sprachdiskurse, Sprache und Gesellschaft, Sprachsituation in der Deutschschweiz.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826