Im Rahmen der Arbeiten zum 2003 erschienenen Familienbericht für den Kreis Gütersloh wurde eine ergänzende Untersuchung durchgeführt, um die Situation der Familien mit kleinen Kindern (bis zu drei Jahren) zu studieren. 233 Mütter und 17 Väter aus Familien eines repräsentativen Querschnitts des Kreises antworteten auf Fragen durch Ankreuzen oder mit freien Texten. Das Ergebnis ist aufschlussreich und deckt sich nicht immer mit Annahmen, die in der öffentlichen Diskussion geläufig sind.
In dieser Broschüre wird zuerst der Untersuchungsbericht vorgestellt, und dann folgt ein Essay, in dem sich viel Nachdenkliches über Probleme findet, die wir heute und hierzulande damit haben, kleinen Menschen einen gelingenden Start ins Leben zu ermöglichen. Vieles deutet darauf hin, dass der Wunsch, kleinen Kindern ein gutes familiäres Zuhause zu geben, zwar sehr verbreitet ist, aber auf ungünstige äußere Rahmenbedingungen trifft.
In dieser Broschüre wird zuerst der Untersuchungsbericht vorgestellt, und dann folgt ein Essay, in dem sich viel Nachdenkliches über Probleme findet, die wir heute und hierzulande damit haben, kleinen Menschen einen gelingenden Start ins Leben zu ermöglichen. Vieles deutet darauf hin, dass der Wunsch, kleinen Kindern ein gutes familiäres Zuhause zu geben, zwar sehr verbreitet ist, aber auf ungünstige äußere Rahmenbedingungen trifft.