
State-Trait-Debatte, Kreativität und Intelligenz. Persönlichkeitseigenschaften in der differentiellen Psychologie
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe bearbeitet Fragen zur State-Trait-Debatte, der Messung von Kreativität in Abgrenzung zur Intelligenz und vergleicht emotionale und klassische Intelligenz auf Basis des Modells von Petrides und Furnham. Die State-Trait-Debatte ist ein viel diskutiertes Thema in der Psychologie, das sich mit der Frage befasst, ob Persönlichkeitseigenschaften als stabile Eigenschaften (Traits) oder als momentane Zustände (States) verstanden...
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe bearbeitet Fragen zur State-Trait-Debatte, der Messung von Kreativität in Abgrenzung zur Intelligenz und vergleicht emotionale und klassische Intelligenz auf Basis des Modells von Petrides und Furnham. Die State-Trait-Debatte ist ein viel diskutiertes Thema in der Psychologie, das sich mit der Frage befasst, ob Persönlichkeitseigenschaften als stabile Eigenschaften (Traits) oder als momentane Zustände (States) verstanden werden sollten und hat ihren Ursprung in Allports Theorie.