Informationen aus Daten zu gewinnen und einen Datensatz systematisch zu analysieren ist (k)eine Kunst. Für die aktuelle Version von "Statistik angewandt" wurden zahlreiche Features ergänzt, um es dem Leser noch einfacher zu machen, Datensätze systematisch zu analysieren. Hilfreiche Elemente sind die Checkpoints, in denen die wichtigsten Punkte jedes Kapitels kurz zusammengefasst sind. In der Rubrik Freak-Wissen werden weiterführende Aspekte angesprochen, um Lust auf mehr zu machen. Zahlreiche Anwendungen und Lösungen sowie weitere Datensätze stehen auf der Internetplattform des Autors zur…mehr
Informationen aus Daten zu gewinnen und einen Datensatz systematisch zu analysieren ist (k)eine Kunst. Für die aktuelle Version von "Statistik angewandt" wurden zahlreiche Features ergänzt, um es dem Leser noch einfacher zu machen, Datensätze systematisch zu analysieren.
Hilfreiche Elemente sind die Checkpoints, in denen die wichtigsten Punkte jedes Kapitels kurz zusammengefasst sind. In der Rubrik Freak-Wissen werden weiterführende Aspekte angesprochen, um Lust auf mehr zu machen. Zahlreiche Anwendungen und Lösungen sowie weitere Datensätze stehen auf der Internetplattform des Autors zur Verfügung.
Alle Beispiele werden mit Hand und Excel 2013 gerechnet. Das Buch gibt eine einfache Einführung in die Datenanalyse mit dem Computer.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Franz Kronthaler ist Professor für Volkswirtschaftslehre und Statistik an der Hochschule für Wirtschaft und Technik HTW Chur. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet er als empirischer Wirtschaftsforscher, hat zahlreiche Forschungsprojekte durchgeführt und Publikationen veröffentlicht. Er unterrichtet seit vielen Jahren Studierende verschiedener Fachrichtungen in der Angewandten Statistik und den weiterführenden Verfahren der Datenanalyse auf Bachelor- und Masterstufe.
Inhaltsangabe
Teil 1 - Basiswissen und Werkzeuge, um Statistik anzuwenden.- Statistik ist Spass.- Excel: Eine kurze Einführung und die statistischen Möglichkeiten.- Teil 2 - Beschreiben, nichts als beschreiben.- Mittelwerte: Wie verhalten sich Personen und Objekte im Schnitt.- Streuung: Die Abweichung vom durchschnittlichem Verhalten.- Grafiken: Die Möglichkeit Daten visuell darzustellen.- Korrelation: Vom Zusammenhang.- Verhältniszahlen: Die Chance, Neues aus altem Wissen zu erzeugen.- Teil 3 - Von Wenigen zu Allen.- Von Daten und der Wahrheit.- Hypothesen: Nur eine Präzisierung der Frage.- Normalverteilung und andere Testverteilungen.- Hypothesentest: Was gilt?.- Teil 4 - Verfahren zum Testen Von Hypothesen.- Der Mittelwerttest.- Der Test auf Differenz von Mittelwerten bei unabhängigen Stichproben.- Der Test auf Differenz von Mittelwerten bei abhängigen Stichproben.- Der Test auf Korrelation bei metrischen, ordinalen und nominalen Daten.- Weitere Testverfahren für nominale Variablen.- Teil 5 - Regressionsanalyse.- Die lineare Einfachregression.- Die multiple Regressionsanalyse.- Teil 6 - Wie geht es weiter?.- Kurzbericht zu einer Forschungsfrage.- Weiterführende statistische Verfahren.- Interessante und weiterführende Statistikbücher.- Ein weiterer Datensatz zum Üben - Praktikant eines Unternehmens.- Anhang.
Teil 1 - Basiswissen und Werkzeuge, um Statistik anzuwenden.- Statistik ist Spass.- Excel: Eine kurze Einführung und die statistischen Möglichkeiten.- Teil 2 - Beschreiben, nichts als beschreiben.- Mittelwerte: Wie verhalten sich Personen und Objekte im Schnitt.- Streuung: Die Abweichung vom durchschnittlichem Verhalten.- Grafiken: Die Möglichkeit Daten visuell darzustellen.- Korrelation: Vom Zusammenhang.- Verhältniszahlen: Die Chance, Neues aus altem Wissen zu erzeugen.- Teil 3 - Von Wenigen zu Allen.- Von Daten und der Wahrheit.- Hypothesen: Nur eine Präzisierung der Frage.- Normalverteilung und andere Testverteilungen.- Hypothesentest: Was gilt?.- Teil 4 - Verfahren zum Testen Von Hypothesen.- Der Mittelwerttest.- Der Test auf Differenz von Mittelwerten bei unabhängigen Stichproben.- Der Test auf Differenz von Mittelwerten bei abhängigen Stichproben.- Der Test auf Korrelation bei metrischen, ordinalen und nominalen Daten.- Weitere Testverfahren für nominale Variablen.- Teil 5 - Regressionsanalyse.- Die lineare Einfachregression.- Die multiple Regressionsanalyse.- Teil 6 - Wie geht es weiter?.- Kurzbericht zu einer Forschungsfrage.- Weiterführende statistische Verfahren.- Interessante und weiterführende Statistikbücher.- Ein weiterer Datensatz zum Üben - Praktikant eines Unternehmens.- Anhang.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826