Kurt Scharnbacher führt Schritt für Schritt in alle wichtigen statistischen Methoden ein und zeigt, wie sie im Betrieb eingesetzt werden können. Mathematische Ableitungen finden sich nur dort, wo sie unumgänglich sind. Alle Formeln werden anhand von Beispielen erklärt. Zusätzliche Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen ermöglichen eine Lernkontrolle. Das neue Basisjahr 2000 der Indexrechnung wurde in die 14. Auflage eingearbeitet. Ein Beispiel zum Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest wurde ergänzend aufgenommen. Das Literaturverzeichnis befindet sich wieder auf dem neuesten Stand. Statistik für Anwender Dissertation Universität Augsburg 1999…mehr
Kurt Scharnbacher führt Schritt für Schritt in alle wichtigen statistischen Methoden ein und zeigt, wie sie im Betrieb eingesetzt werden können. Mathematische Ableitungen finden sich nur dort, wo sie unumgänglich sind. Alle Formeln werden anhand von Beispielen erklärt. Zusätzliche Übungsaufgaben mit ausführlichen Lösungen ermöglichen eine Lernkontrolle. Das neue Basisjahr 2000 der Indexrechnung wurde in die 14. Auflage eingearbeitet. Ein Beispiel zum Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest wurde ergänzend aufgenommen. Das Literaturverzeichnis befindet sich wieder auf dem neuesten Stand.Statistik für Anwender
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Professor Dr. Kurt Scharnbacher lehrt an der Fachhochschule Mainz die Gebiete Statistik, Statistik in der Marktforschung, Statistik mit PC sowie die Anwendung der zugehörigen Software. Er hat sich als Planspielleiter auf den Einsatz von Planspielen in der Lehre spezialisiert, ist Autor mehrerer Fachbücher, führt Befragungen im Auftrag von Unternehmen durch und ist beratend tätig.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: - Maß- und Indexzahlen - Preisindex der Lebenshaltung - Zeitreihenanalyse - Prognoseverfahren - Regressions- und Korrelationsanalyse - Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung - Stichprobenziehung - Hypothesentests
Erstes Kapitel Grundlagen betrieblicher Statistik.- Zweites Kapitel Die Technik der praktischen Statistik.- Drittes Kapitel Statistische Maßzahlen in der Betriebsstatistik.- Viertes Kapitel Analyse betrieblicher Daten durch Verhältnis- und Indexzahlen.- Fünftes Kapitel Zeitreihenanalyse in der Betriebsstatistik.- Sechstes Kapitel Regressions- und Korrelationsanalyse.- Siebentes Kapitel Wahrscheinlichkeitsrechnung - Stichproben im Betrieb.- Achtes Kapitel Ausgewählte Gebiete betrieblicher Statistik - Grundlegende Daten in der amtlichen Statistik.- Stichwortverzeichnis.- Lösungen der Übungsaufgaben.
Aus dem Inhalt: - Maß- und Indexzahlen - Preisindex der Lebenshaltung - Zeitreihenanalyse - Prognoseverfahren - Regressions- und Korrelationsanalyse - Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung - Stichprobenziehung - Hypothesentests
Erstes Kapitel Grundlagen betrieblicher Statistik.- Zweites Kapitel Die Technik der praktischen Statistik.- Drittes Kapitel Statistische Maßzahlen in der Betriebsstatistik.- Viertes Kapitel Analyse betrieblicher Daten durch Verhältnis- und Indexzahlen.- Fünftes Kapitel Zeitreihenanalyse in der Betriebsstatistik.- Sechstes Kapitel Regressions- und Korrelationsanalyse.- Siebentes Kapitel Wahrscheinlichkeitsrechnung - Stichproben im Betrieb.- Achtes Kapitel Ausgewählte Gebiete betrieblicher Statistik - Grundlegende Daten in der amtlichen Statistik.- Stichwortverzeichnis.- Lösungen der Übungsaufgaben.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826