Nachdem 2009 Routen für 18 Städte beschrieben und illustriert wurden, folgt nun ein zweiter Band mit 14 weiteren Routen. Wiederum wurden kleine und große Städte - über die Bundesrepublik verteilt - ausgewählt. Dabei war das wesentliche Kriterium einerseits die Vielfalt der Steine in der betroffenen Stadt, anderseits aber die Bereitschaft von Fachleuten vor Ort mit steinbezogen, aber auch stadt- und baugeschichtlichen Kenntnissen, die Steine in gegebenem Format und Zeitrahmen darzustellen und zu illustrieren. Für Chemnitz, Cottbus, Halle, Magdeburg, Berlin, Hamburg, Goslar, Minden, Münster, Worms, Freiburg, Straubing, Wunsiedel und Hof wird jeweils eine Route für einen – durchaus auch selbst-geführten - zweistündigen Stein-Spaziergang angeboten. 26 - 57 verschiedene Naturwerksteine können an Fassaden, Denkmalssockeln, Brunnen oder Brücken, in Skulpturen, im Pflaster usw. erlebt werden. In jedem Beitrag wird mit Stichworten zur Stadt-Information, Stadt-Geschichte und Baugeschichte einzelner Gebäude der jeweils örtliche und zeitliche Rahmen der Steinverwendung abgesteckt. Eingeführt wird mit allgemeiner Information zu Entstehung und Eigenschaften von Naturwerksteinen sowie zu deren Gewinnung und steinmetzmäßigen Bearbeitung. Ein Verzeichnis und Erläuterung sparsam verwendeten, bisweilen aber unvermeidbaren Fachwörter erleichtert den Einstieg. Zusammengefasst werden die 287 verschiedenen Gesteinssorten in einem Register und in Tabellen mit Information über Herkunft, Alter und Eigenschaften sowie Beispielen auf den Routen. Die Autoren wollen interessierten Laien, den Bewohnern wie auch den Besuchern der Städte, dieses allzu oft übersehene Element des Charakters und der Schönheitder jeweiligen Stadt näherbringen. Insofern sind dies keine wissenschaftliche, wohl aber wissenschaftlich fundierte Darstellungen für jedermann.