Günter GrassSteine wälzen
Essays und Reden 1997-2007. Nachw. v. Oskar Negt
Grass, Günter
Günter Grass, 1927 bis 2015, wurde in Danzig geboren und war Schriftsteller, Bildhauer und Graphiker. 1999 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.
Negt, Oskar
Oskar Negt, geboren 1934, gilt als einer der bedeutendsten Sozialwissenschaftler Deutschlands. Er studierte bei Max Horkheimer, promovierte bei Theodor W. Adorno in Philosophie. Er legte zusätzlich sein Diplom in Soziologie ab. 1962 bis 1970 arbeitete er als Assistent von Jürgen Habermas. Während der Studentenbewegung von 1968 trat er als einer der Wortführer der Außerparlamentarischen Opposition auf. Von 1970 bis 2002 war Negt Professor für Soziologie in Hannover. Seine Schriften erscheinen nun zusammengefasst in einer zwanzigbändigen Werkausgabe im Steidl Verlag. 2011 wurde Oskar Negt für sein politisches Engagement mit dem August-Bebel-Preis geehrt.
![Günter Grass Günter Grass]()
© Gerhard Steidl
Aus dem Inhalt:
- Wie ich zum Stifter wurde
- Laudatio auf Yasar Kemal
- Der lernende Lehrer
- Fortsetzung folgt
- Die Nobelpreis-Rede
- Nie wieder schweigen. PEN-Kongreß Moskau
- Über das Brückenschlagen
- Die Wiedervereinigung als andauernde Aufgabe
- Das Unrecht des Stärkeren. Erklärung zum Irak-Krieg
- Wir Urheber!
- Freiheit nach Börsenmaß
- Schreiben in friedloser Welt