Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 23,95 €
  • Broschiertes Buch

Als Schwellenräume zwischen Leben und Tod kommt Sterbeorten eine besondere Bedeutung zu. Mit dem Überführen des Sterbens aus dem privaträumlichen Wohnumfeld in medizinische und pflegerische Institutionen wird ihre Gestaltung und Verortung im Kontext der gebauten Lebenswelt und im gesellschaftlichen Diskurs daher zur Architekturaufgabe. Katharina Voigt dokumentiert die typologische Genese von Sterbeorten, führt zeitgenössische künstlerische Positionen zur Körperlichkeit, Transformation und Räumlichkeit des Sterbens an und entwickelt daraus Grundlagen für ein angemessenes Raumgeben am…mehr

Produktbeschreibung
Als Schwellenräume zwischen Leben und Tod kommt Sterbeorten eine besondere Bedeutung zu. Mit dem Überführen des Sterbens aus dem privaträumlichen Wohnumfeld in medizinische und pflegerische Institutionen wird ihre Gestaltung und Verortung im Kontext der gebauten Lebenswelt und im gesellschaftlichen Diskurs daher zur Architekturaufgabe. Katharina Voigt dokumentiert die typologische Genese von Sterbeorten, führt zeitgenössische künstlerische Positionen zur Körperlichkeit, Transformation und Räumlichkeit des Sterbens an und entwickelt daraus Grundlagen für ein angemessenes Raumgeben am Lebensende. In Gesprächen über das Sterben kommen Protagonist_innen unterschiedlicher Disziplinen zu Wort, darunter Barbara Camilla Tucholski, Charlotte Uzarewicz, Frère Alain Durand und Stefan Kaegi. Mit einer Einführung von Uta Graff.
Autorenporträt
Voigt, KatharinaKatharina Voigt, geb. 1988, ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Entwerfen und Gestalten der Technischen Universität München tätig. Sie studierte Architektur in Hamburg, München und Stockholm. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Wechselwirkung von sensomotorischer Wahrnehmung und leiblichem Raumerleben.
Rezensionen
»In ihrer dezidierten Auseinandersetzung mit 'Sterbe-Orten' bezieht Voigt nicht nur bauliche, sondern richtigerweise auch architekturfernere Bereiche wie die Philosophie, die Sozialwissenschaft oder auch die Biologie mit ein. Dies gelingt häufig an Stellen am besten, an denen die Idee hinter baulichen Aspekten oder solchen, gesellschaftlicher Konvention mit visuellen Darstellungen (z.B. Bildern, skizzenhaften Abbildungen) versehen sind, die für den Verständnisprozess architektonischer Praxis so elementar sind.« Meret Lorna Klattenhoff, DESIGNABILITIES, 7 (2022) Besprochen in: Fraunhofer IRB, 2 (2021) www.designforschung.org, 19.07.2022