Die Dattelpalme (Phoenix dactylifera L.) ist ein wirtschaftlich und kulturell bedeutender fruchttragender Baum, der in Trockengebieten wegen seiner ernährungsphysiologischen, medizinischen und religiösen Bedeutung weit verbreitet ist. Die Vermehrung der Dattelpalme ist jedoch aufgrund ihres langsamen Wachstums, ihrer Zweihäusigkeit und der begrenzten Verfügbarkeit von Ablegern, die traditionell für die vegetative Vermehrung verwendet werden, mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Infolgedessen wächst das Interesse an In-vitro-Vermehrungstechniken, die eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Methoden darstellen. Zwei große Hindernisse bei der In-vitro-Vermehrung sind jedoch die Keimruhe und die mikrobielle Kontamination, die beide die Keimungsraten und die Entwicklung der Keimlinge erheblich beeinträchtigen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno