Steueränderungen 2018
Umfassende Analyse der steuerlichen Änderungen 2017/2018
Herausgegeben:PWC, Frankfurt
Steueränderungen 2018
Umfassende Analyse der steuerlichen Änderungen 2017/2018
Herausgegeben:PWC, Frankfurt
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Steuerliche Änderungen zu verpassen, ist riskant. Dieses jährlich erscheinende Arbeitsbuch vermittelt Ihnen einen detaillierten Überblick und nimmt Ihnen die mühsame Auswertungsarbeit ab. Damit haben Sie die Sicherheit, keine relevante Steueränderung zu übersehen. So gewährleisten Sie Ihre Beratungsqualität und vermeiden Regressansprüche.
Vertrauen Sie auf das Autorenteam der PricewaterhouseCoopers GmbH WPG. Die erfahrenen Berater und Wirtschaftsprüfer stehen für rechtliche Aktualität und höchste Kompetenz im Steuerrecht.
Inhalte:
Analyse der steuerlichen Änderungen 2017/2018…mehr
Steuerliche Änderungen zu verpassen, ist riskant. Dieses jährlich erscheinende Arbeitsbuch vermittelt Ihnen einen detaillierten Überblick und nimmt Ihnen die mühsame Auswertungsarbeit ab. Damit haben Sie die Sicherheit, keine relevante Steueränderung zu übersehen. So gewährleisten Sie Ihre Beratungsqualität und vermeiden Regressansprüche.
Vertrauen Sie auf das Autorenteam der PricewaterhouseCoopers GmbH WPG. Die erfahrenen Berater und Wirtschaftsprüfer stehen für rechtliche Aktualität und höchste Kompetenz im Steuerrecht.
Inhalte:
Analyse der steuerlichen Änderungen 2017/2018
Überblick über die Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen 2017
Aktuelle Steuerreformpläne
Das Steuerjahrbuch von PwC ist ein etabliertes Nachschlagewerk in zahlreichen Steuerbüros und Kanzleien.
Vertrauen Sie auf das Autorenteam der PricewaterhouseCoopers GmbH WPG. Die erfahrenen Berater und Wirtschaftsprüfer stehen für rechtliche Aktualität und höchste Kompetenz im Steuerrecht.
Inhalte:
Analyse der steuerlichen Änderungen 2017/2018
Überblick über die Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen 2017
Aktuelle Steuerreformpläne
Das Steuerjahrbuch von PwC ist ein etabliertes Nachschlagewerk in zahlreichen Steuerbüros und Kanzleien.
Produktdetails
- Produktdetails
- Haufe Fachbuch 03351
- Verlag: Haufe-Lexware
- Artikelnr. des Verlages: 03351-0018
- 16 Aufl.
- Seitenzahl: 472
- Erscheinungstermin: 13. Februar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 298mm x 218mm x 26mm
- Gewicht: 1288g
- ISBN-13: 9783648098684
- ISBN-10: 3648098683
- Artikelnr.: 47991978
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Haufe Fachbuch 03351
- Verlag: Haufe-Lexware
- Artikelnr. des Verlages: 03351-0018
- 16 Aufl.
- Seitenzahl: 472
- Erscheinungstermin: 13. Februar 2018
- Deutsch
- Abmessung: 298mm x 218mm x 26mm
- Gewicht: 1288g
- ISBN-13: 9783648098684
- ISBN-10: 3648098683
- Artikelnr.: 47991978
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frankfurt, PwC
Ein interdisziplinäres Fachautoren-Team von Steuerberatern und Rechtsanwälten der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Ein interdisziplinäres Fachautoren-Team von Steuerberatern und Rechtsanwälten der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Vorwort
Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis
A Neue Steuergesetzgebung
Steuergesetzänderungen, die 2017 in Kraft getreten sind
Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen
Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (StUmgBG)
Zweites Bürokratieentlastungsgesetz
Gesetz zur Änderung des Zweiten Verkehrsteueränderungsgesetzes
Gesetz zur Verbesserung in der Sachaufklärung zur Verwaltungsvollstreckung
Gesetz zur Änderung des Zollverwaltungsgesetzes (ZollVG)
Einführung eines Transparenzregisters
BEPS-UmsG - Gesetz zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen
Steuergesetze, die 2018 in Kraft treten
Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen
Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (StUmgBG)
Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen (KassenG)
Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung (Investmentsteuerreformgesetz - InvStRefG)
Elektronischer Rechtsverkehr und Finanzgerichtsbarkeit
Abschaffung des Branntweinmonopols
B Überblick über die Verwaltungsvorschriften 2017
Änderungen bei der Einkommensteuer
Änderungen bei der Gewinn- und Einkunftsermittlung (
2 bis 12 EStG)
Änderungen bei den Einkunftsarten (
13 bis 23 EStG)
Sonstige Schreiben und Verfügungen
Einkommensteuerrichtlinien und -hinweise
Änderungen bei der Körperschaftsteuer
Maßgebliches Pensionsalter bei der Bewertung von Versorgungszusagen
Änderung der Verzinsung von Altersvorsorgerückstellung in
253 HGB und Auswirkung auf die Anerkennung einer körperschaftsteuerlichen Organschaft
Dienstleistungen zwischen steuerbegünstigten Konzerngesellschaften
Beteiligung einer juristischen Person des öffentlichen Rechts an einer Personengesellschaft
Steuerliche Behandlung von "Cum/Cum-Transaktionen"
Behandlung von nach ausländischem Recht gegründeten grundstücksverwaltenden Körperschaften und von vermögensverwaltenden gewerblich geprägten Personengesellschaften mit ausländischen Gesellschaftern ab dem VZ 2009
Steuerliche Folgen der Löschung einer britischen Limited aus dem britischen Handelsregister
Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften (
8c KStG)
Änderungen bei der Lohnsteuer
Gestellung einer BahnCard durch den Arbeitgeber
Keine Einbeziehung der Pauschalsteuer bei Prüfung der 35-Euro-Freigrenze
Ermittlung der Bemessungsgrundlage nach
37b EStG bei Veranstaltungen für Kunden und Arbeitnehmer
Pauschalierung nach
37b EStG - aktuelle Hinweise
Aufwendungen für Deutschkurse für Flüchtlinge und anderweitige Arbeitnehmer mit anderer Muttersprache 3.6 Antrag auf Erstattung von zu Unrecht einbehaltener Lohnsteuer nach Ablauf des Kalenderjahres
Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern in Leasingfällen
Dienstwagenüberlassung: vom Arbeitnehmer getragene Aufwendungen
Förderung der Elektromobilität - Ergänzung zu E-Bikes und zum pauschalem Auslagenersatz
Änderungen bei der Umwandlungssteuer
Grenzüberschreitende Drittstaatsverschmelzung
Ergänzungsbilanzen bei Personengesellschaften
Realteilung einer freiberuflichen Mitunternehmerschaft und
24 UmwStG
Änderungen bei der Umsatzsteuer
Juristische Personen des öffentlichen Rechts als Unternehmer
Klarstellungen zu grundstücksbezogenen und anderen sonstigen Leistungen
Zur umsatzsteuerlichen Organschaft
Minderung der Bemessungsgrundlage an einen nicht unmittelbar folgenden Abnehmer innerhalb der Leistungskette
Umsatzsteuerliche Behandlung von Provisionen auf Wertpapierbestände bei Depotüberträgen (Kontinuitäts- bzw. Bestandsprovisionen)
Zur zeitlichen Grenze eines Verzichts auf die Steuerbefreiung
Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers: zur Übergangsregelung für Bauleistungen
Zur Beendigung der umsatzsteuerlic
Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis
A Neue Steuergesetzgebung
Steuergesetzänderungen, die 2017 in Kraft getreten sind
Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen
Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (StUmgBG)
Zweites Bürokratieentlastungsgesetz
Gesetz zur Änderung des Zweiten Verkehrsteueränderungsgesetzes
Gesetz zur Verbesserung in der Sachaufklärung zur Verwaltungsvollstreckung
Gesetz zur Änderung des Zollverwaltungsgesetzes (ZollVG)
Einführung eines Transparenzregisters
BEPS-UmsG - Gesetz zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen
Steuergesetze, die 2018 in Kraft treten
Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen
Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (StUmgBG)
Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen (KassenG)
Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung (Investmentsteuerreformgesetz - InvStRefG)
Elektronischer Rechtsverkehr und Finanzgerichtsbarkeit
Abschaffung des Branntweinmonopols
B Überblick über die Verwaltungsvorschriften 2017
Änderungen bei der Einkommensteuer
Änderungen bei der Gewinn- und Einkunftsermittlung (
2 bis 12 EStG)
Änderungen bei den Einkunftsarten (
13 bis 23 EStG)
Sonstige Schreiben und Verfügungen
Einkommensteuerrichtlinien und -hinweise
Änderungen bei der Körperschaftsteuer
Maßgebliches Pensionsalter bei der Bewertung von Versorgungszusagen
Änderung der Verzinsung von Altersvorsorgerückstellung in
253 HGB und Auswirkung auf die Anerkennung einer körperschaftsteuerlichen Organschaft
Dienstleistungen zwischen steuerbegünstigten Konzerngesellschaften
Beteiligung einer juristischen Person des öffentlichen Rechts an einer Personengesellschaft
Steuerliche Behandlung von "Cum/Cum-Transaktionen"
Behandlung von nach ausländischem Recht gegründeten grundstücksverwaltenden Körperschaften und von vermögensverwaltenden gewerblich geprägten Personengesellschaften mit ausländischen Gesellschaftern ab dem VZ 2009
Steuerliche Folgen der Löschung einer britischen Limited aus dem britischen Handelsregister
Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften (
8c KStG)
Änderungen bei der Lohnsteuer
Gestellung einer BahnCard durch den Arbeitgeber
Keine Einbeziehung der Pauschalsteuer bei Prüfung der 35-Euro-Freigrenze
Ermittlung der Bemessungsgrundlage nach
37b EStG bei Veranstaltungen für Kunden und Arbeitnehmer
Pauschalierung nach
37b EStG - aktuelle Hinweise
Aufwendungen für Deutschkurse für Flüchtlinge und anderweitige Arbeitnehmer mit anderer Muttersprache 3.6 Antrag auf Erstattung von zu Unrecht einbehaltener Lohnsteuer nach Ablauf des Kalenderjahres
Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern in Leasingfällen
Dienstwagenüberlassung: vom Arbeitnehmer getragene Aufwendungen
Förderung der Elektromobilität - Ergänzung zu E-Bikes und zum pauschalem Auslagenersatz
Änderungen bei der Umwandlungssteuer
Grenzüberschreitende Drittstaatsverschmelzung
Ergänzungsbilanzen bei Personengesellschaften
Realteilung einer freiberuflichen Mitunternehmerschaft und
24 UmwStG
Änderungen bei der Umsatzsteuer
Juristische Personen des öffentlichen Rechts als Unternehmer
Klarstellungen zu grundstücksbezogenen und anderen sonstigen Leistungen
Zur umsatzsteuerlichen Organschaft
Minderung der Bemessungsgrundlage an einen nicht unmittelbar folgenden Abnehmer innerhalb der Leistungskette
Umsatzsteuerliche Behandlung von Provisionen auf Wertpapierbestände bei Depotüberträgen (Kontinuitäts- bzw. Bestandsprovisionen)
Zur zeitlichen Grenze eines Verzichts auf die Steuerbefreiung
Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers: zur Übergangsregelung für Bauleistungen
Zur Beendigung der umsatzsteuerlic
Vorwort
Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis
A Neue Steuergesetzgebung
Steuergesetzänderungen, die 2017 in Kraft getreten sind
Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen
Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (StUmgBG)
Zweites Bürokratieentlastungsgesetz
Gesetz zur Änderung des Zweiten Verkehrsteueränderungsgesetzes
Gesetz zur Verbesserung in der Sachaufklärung zur Verwaltungsvollstreckung
Gesetz zur Änderung des Zollverwaltungsgesetzes (ZollVG)
Einführung eines Transparenzregisters
BEPS-UmsG - Gesetz zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen
Steuergesetze, die 2018 in Kraft treten
Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen
Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (StUmgBG)
Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen (KassenG)
Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung (Investmentsteuerreformgesetz - InvStRefG)
Elektronischer Rechtsverkehr und Finanzgerichtsbarkeit
Abschaffung des Branntweinmonopols
B Überblick über die Verwaltungsvorschriften 2017
Änderungen bei der Einkommensteuer
Änderungen bei der Gewinn- und Einkunftsermittlung (
2 bis 12 EStG)
Änderungen bei den Einkunftsarten (
13 bis 23 EStG)
Sonstige Schreiben und Verfügungen
Einkommensteuerrichtlinien und -hinweise
Änderungen bei der Körperschaftsteuer
Maßgebliches Pensionsalter bei der Bewertung von Versorgungszusagen
Änderung der Verzinsung von Altersvorsorgerückstellung in
253 HGB und Auswirkung auf die Anerkennung einer körperschaftsteuerlichen Organschaft
Dienstleistungen zwischen steuerbegünstigten Konzerngesellschaften
Beteiligung einer juristischen Person des öffentlichen Rechts an einer Personengesellschaft
Steuerliche Behandlung von "Cum/Cum-Transaktionen"
Behandlung von nach ausländischem Recht gegründeten grundstücksverwaltenden Körperschaften und von vermögensverwaltenden gewerblich geprägten Personengesellschaften mit ausländischen Gesellschaftern ab dem VZ 2009
Steuerliche Folgen der Löschung einer britischen Limited aus dem britischen Handelsregister
Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften (
8c KStG)
Änderungen bei der Lohnsteuer
Gestellung einer BahnCard durch den Arbeitgeber
Keine Einbeziehung der Pauschalsteuer bei Prüfung der 35-Euro-Freigrenze
Ermittlung der Bemessungsgrundlage nach
37b EStG bei Veranstaltungen für Kunden und Arbeitnehmer
Pauschalierung nach
37b EStG - aktuelle Hinweise
Aufwendungen für Deutschkurse für Flüchtlinge und anderweitige Arbeitnehmer mit anderer Muttersprache 3.6 Antrag auf Erstattung von zu Unrecht einbehaltener Lohnsteuer nach Ablauf des Kalenderjahres
Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern in Leasingfällen
Dienstwagenüberlassung: vom Arbeitnehmer getragene Aufwendungen
Förderung der Elektromobilität - Ergänzung zu E-Bikes und zum pauschalem Auslagenersatz
Änderungen bei der Umwandlungssteuer
Grenzüberschreitende Drittstaatsverschmelzung
Ergänzungsbilanzen bei Personengesellschaften
Realteilung einer freiberuflichen Mitunternehmerschaft und
24 UmwStG
Änderungen bei der Umsatzsteuer
Juristische Personen des öffentlichen Rechts als Unternehmer
Klarstellungen zu grundstücksbezogenen und anderen sonstigen Leistungen
Zur umsatzsteuerlichen Organschaft
Minderung der Bemessungsgrundlage an einen nicht unmittelbar folgenden Abnehmer innerhalb der Leistungskette
Umsatzsteuerliche Behandlung von Provisionen auf Wertpapierbestände bei Depotüberträgen (Kontinuitäts- bzw. Bestandsprovisionen)
Zur zeitlichen Grenze eines Verzichts auf die Steuerbefreiung
Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers: zur Übergangsregelung für Bauleistungen
Zur Beendigung der umsatzsteuerlic
Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis
A Neue Steuergesetzgebung
Steuergesetzänderungen, die 2017 in Kraft getreten sind
Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen
Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (StUmgBG)
Zweites Bürokratieentlastungsgesetz
Gesetz zur Änderung des Zweiten Verkehrsteueränderungsgesetzes
Gesetz zur Verbesserung in der Sachaufklärung zur Verwaltungsvollstreckung
Gesetz zur Änderung des Zollverwaltungsgesetzes (ZollVG)
Einführung eines Transparenzregisters
BEPS-UmsG - Gesetz zur Umsetzung der Änderungen der EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen Gewinnkürzungen und -verlagerungen
Steuergesetze, die 2018 in Kraft treten
Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen
Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (StUmgBG)
Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen (KassenG)
Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung (Investmentsteuerreformgesetz - InvStRefG)
Elektronischer Rechtsverkehr und Finanzgerichtsbarkeit
Abschaffung des Branntweinmonopols
B Überblick über die Verwaltungsvorschriften 2017
Änderungen bei der Einkommensteuer
Änderungen bei der Gewinn- und Einkunftsermittlung (
2 bis 12 EStG)
Änderungen bei den Einkunftsarten (
13 bis 23 EStG)
Sonstige Schreiben und Verfügungen
Einkommensteuerrichtlinien und -hinweise
Änderungen bei der Körperschaftsteuer
Maßgebliches Pensionsalter bei der Bewertung von Versorgungszusagen
Änderung der Verzinsung von Altersvorsorgerückstellung in
253 HGB und Auswirkung auf die Anerkennung einer körperschaftsteuerlichen Organschaft
Dienstleistungen zwischen steuerbegünstigten Konzerngesellschaften
Beteiligung einer juristischen Person des öffentlichen Rechts an einer Personengesellschaft
Steuerliche Behandlung von "Cum/Cum-Transaktionen"
Behandlung von nach ausländischem Recht gegründeten grundstücksverwaltenden Körperschaften und von vermögensverwaltenden gewerblich geprägten Personengesellschaften mit ausländischen Gesellschaftern ab dem VZ 2009
Steuerliche Folgen der Löschung einer britischen Limited aus dem britischen Handelsregister
Verlustabzugsbeschränkung für Körperschaften (
8c KStG)
Änderungen bei der Lohnsteuer
Gestellung einer BahnCard durch den Arbeitgeber
Keine Einbeziehung der Pauschalsteuer bei Prüfung der 35-Euro-Freigrenze
Ermittlung der Bemessungsgrundlage nach
37b EStG bei Veranstaltungen für Kunden und Arbeitnehmer
Pauschalierung nach
37b EStG - aktuelle Hinweise
Aufwendungen für Deutschkurse für Flüchtlinge und anderweitige Arbeitnehmer mit anderer Muttersprache 3.6 Antrag auf Erstattung von zu Unrecht einbehaltener Lohnsteuer nach Ablauf des Kalenderjahres
Überlassung von (Elektro-)Fahrrädern in Leasingfällen
Dienstwagenüberlassung: vom Arbeitnehmer getragene Aufwendungen
Förderung der Elektromobilität - Ergänzung zu E-Bikes und zum pauschalem Auslagenersatz
Änderungen bei der Umwandlungssteuer
Grenzüberschreitende Drittstaatsverschmelzung
Ergänzungsbilanzen bei Personengesellschaften
Realteilung einer freiberuflichen Mitunternehmerschaft und
24 UmwStG
Änderungen bei der Umsatzsteuer
Juristische Personen des öffentlichen Rechts als Unternehmer
Klarstellungen zu grundstücksbezogenen und anderen sonstigen Leistungen
Zur umsatzsteuerlichen Organschaft
Minderung der Bemessungsgrundlage an einen nicht unmittelbar folgenden Abnehmer innerhalb der Leistungskette
Umsatzsteuerliche Behandlung von Provisionen auf Wertpapierbestände bei Depotüberträgen (Kontinuitäts- bzw. Bestandsprovisionen)
Zur zeitlichen Grenze eines Verzichts auf die Steuerbefreiung
Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers: zur Übergangsregelung für Bauleistungen
Zur Beendigung der umsatzsteuerlic