Diese Arbeit leistet einen Beitrag zur qualitativen Analyse der ertragsteuerrechtlichen Wirkungen und betriebswirtschaftlich optimalen Gestaltung des Beendigungsvorgangs. Dabei wird unter steuerlicher Planung nicht nur die optimale Nutzung offenstehender ertragsteuerlicher Wahlrechte und Begünstigungen verstanden, sondern auch die Konzeption weiterer Alternativen, die in der Ausgestaltung des Entgelts und der Verwertung des Unternehmensvermögens zu sehen sind. Die Notwendigkeit einer steuerlichen Planung des Beendigungsvorgangs unterstreichen die Ergebnisse dieser Untersuchung, die zeigen, daß signifikante Beendigungs-Nettokapitalwert-Steigerungen gegenüber der Ausgangslage erzielt werden können.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno