Wer im Familienrecht ohne die steuerlichen Hintergründe berät, tappt unweigerlich in die Haftungsfalle! Steuerrecht ist daher ein Muss, bei den Familienrechtlern aber wenig beliebt. Grund: eine unübersichtliche, komplizierte und vor allem schnelllebige Materie.
Das neue FamRZ-Buch bietet in übersichtlicher und insbesondere verständlicher Form das notwendige Basiswissen zu allen relevanten Problemkreisen wie
- Steuerrechtliche Beziehungen zwischen Ehegatten, z.B. Veranlagung und Aufteilung
- Steuern und Kind, z.B. Kindergeld
- Unterhaltsrechtliche Korrekturen der Einkommensermittlung, z.B. AfA
- Abzug von Unterhaltsleistungen, u.a. Realsplitting
- Güterstand und Steuern, z.B. Güterstandsschaukel
- Versorgungsausgleich (mit VAStrRefG-E) und Steuern
- Verträge zwischen nahen Angehörigen
- Schenkungsteuer, u.a. begünstigtes Familienheim.
Alles praxistauglich aufbereitet (Beispiele/Checklisten) und auf aktuellstem Stand, u.a. mit Jahressteuergesetz 2009 einschl. Erhöhung Kindergeld/-freibetrag, Erbschaftssteuerreform, FamFG sowie weiteren (anstehenden) Gesetzesänderungen.
Ein Ratgeber vom Fachanwalt für Steuer-/Familienrecht und ausgewiesenen Kenner der Schnittstellenmaterie für alle, die hier endlich zurecht kommen möchten, insbesondere (Fach-)Anwälte, Notare und Richter!
Das neue FamRZ-Buch bietet in übersichtlicher und insbesondere verständlicher Form das notwendige Basiswissen zu allen relevanten Problemkreisen wie
- Steuerrechtliche Beziehungen zwischen Ehegatten, z.B. Veranlagung und Aufteilung
- Steuern und Kind, z.B. Kindergeld
- Unterhaltsrechtliche Korrekturen der Einkommensermittlung, z.B. AfA
- Abzug von Unterhaltsleistungen, u.a. Realsplitting
- Güterstand und Steuern, z.B. Güterstandsschaukel
- Versorgungsausgleich (mit VAStrRefG-E) und Steuern
- Verträge zwischen nahen Angehörigen
- Schenkungsteuer, u.a. begünstigtes Familienheim.
Alles praxistauglich aufbereitet (Beispiele/Checklisten) und auf aktuellstem Stand, u.a. mit Jahressteuergesetz 2009 einschl. Erhöhung Kindergeld/-freibetrag, Erbschaftssteuerreform, FamFG sowie weiteren (anstehenden) Gesetzesänderungen.
Ein Ratgeber vom Fachanwalt für Steuer-/Familienrecht und ausgewiesenen Kenner der Schnittstellenmaterie für alle, die hier endlich zurecht kommen möchten, insbesondere (Fach-)Anwälte, Notare und Richter!