Die Förderung von Forschung und Lehre durch nicht-staatliche Stiftungen und Zuwendungen nimmt zu. Sie ist unverzichtbar, aber umstritten, denn Wissenschaftsförderung ist bei uns eine öffentliche Aufgabe, hauptsächlich in staatlicher Regie. In diesem Band werden deren Ausmaß und Formen, Effektivität und Innovationskraft zivilgesellschaftlicher Wissenschaftsförderung im historischen Überblick, im historischen Vergleich und an konkreten Beispielen diskutiert.
Die Förderung von Forschung und Lehre durch nicht-staatliche Stiftungen und Zuwendungen nimmt zu. Sie ist unverzichtbar, aber umstritten, denn Wissenschaftsförderung ist bei uns eine öffentliche Aufgabe, hauptsächlich in staatlicher Regie. In diesem Band werden deren Ausmaß und Formen, Effektivität und Innovationskraft zivilgesellschaftlicher Wissenschaftsförderung im historischen Überblick, im historischen Vergleich und an konkreten Beispielen diskutiert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Jürgren Kocka war von 1973 bis 1988 Professor für Allgemeine Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Sozialgeschichte an der Universität Bielefeld und von 1988 bis 2009 Professor für die Geschichte der industriellen Welt an der FU Berlin.
Günter Stock ist Physiologe; er war von 2006 bis 2015 Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, von 2008 bis 2015 Präsident der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Inhaltsangabe
InhaltVorwortGünter Stock 7EinleitungJürgen Kocka 11Die Früchte der Neugier: Innovationskultur und Wissenschaftsförderung aus europäischer und amerikanischer PerspektiveHelga Nowotny 211. Tradition und Modernisierung: Zur Geschichte des WissenschaftsmäzenatentumsStiftung und Wissenschaft: Historische Argumente für eine WahlverwandtschaftMichael Borgolte 33Private Wissenschaftsförderung im 19. und 20. JahrhundertGabriele Lingelbach 43Frauen, Philanthropie und WissenschaftKathleen D. McCarthy 592. Prinzipien und Legitimität zivilgesellschaftlicher WissenschaftsförderungWarum spenden wir? Zur Soziologie mäzenatischen HandelnsFrank Adloff 71Die Legitimität philanthropischer Stiftungen aus amerikanischer SichtKenneth Prewitt 85Zu einer neuen Philanthropie des 21. Jahrhunderts: Perspektiven für FörderstiftungenHelmut K. Anheier und Diana Leat 1013. Praxis von Fördermodellen und Befunde zu StiftungsprofessurenStaatliche Ansätze zur zivilgesellschaftlichen Hochschulfinanzierung: Das Beispiel der "Matching Funds"Stephan A. Jansen 119Fremdkörper oder Innovatoren im System? Zur Entwicklung der Stiftungsprofessuren in DeutschlandVolker Meyer-Guckel 145Stiftungsprofessuren im regionalen KontextKai Brauer 157Abschlussdiskussion: Geschenkt? Chancen und Grenzen zivilgesellschaftlicher WissenschaftsförderungJürgen Kocka, Wilhelm Krull, Christoph Markschies, Jan Phillip Reemtsma, Gesine Schwan 179Ziviles Engagement für die Wissenschaft: Ergebnisse und AusblickJürgen Kocka 193Autorinnen und Autoren 203
InhaltVorwortGünter Stock 7EinleitungJürgen Kocka 11Die Früchte der Neugier: Innovationskultur und Wissenschaftsförderung aus europäischer und amerikanischer PerspektiveHelga Nowotny 211. Tradition und Modernisierung: Zur Geschichte des WissenschaftsmäzenatentumsStiftung und Wissenschaft: Historische Argumente für eine WahlverwandtschaftMichael Borgolte 33Private Wissenschaftsförderung im 19. und 20. JahrhundertGabriele Lingelbach 43Frauen, Philanthropie und WissenschaftKathleen D. McCarthy 592. Prinzipien und Legitimität zivilgesellschaftlicher WissenschaftsförderungWarum spenden wir? Zur Soziologie mäzenatischen HandelnsFrank Adloff 71Die Legitimität philanthropischer Stiftungen aus amerikanischer SichtKenneth Prewitt 85Zu einer neuen Philanthropie des 21. Jahrhunderts: Perspektiven für FörderstiftungenHelmut K. Anheier und Diana Leat 1013. Praxis von Fördermodellen und Befunde zu StiftungsprofessurenStaatliche Ansätze zur zivilgesellschaftlichen Hochschulfinanzierung: Das Beispiel der "Matching Funds"Stephan A. Jansen 119Fremdkörper oder Innovatoren im System? Zur Entwicklung der Stiftungsprofessuren in DeutschlandVolker Meyer-Guckel 145Stiftungsprofessuren im regionalen KontextKai Brauer 157Abschlussdiskussion: Geschenkt? Chancen und Grenzen zivilgesellschaftlicher WissenschaftsförderungJürgen Kocka, Wilhelm Krull, Christoph Markschies, Jan Phillip Reemtsma, Gesine Schwan 179Ziviles Engagement für die Wissenschaft: Ergebnisse und AusblickJürgen Kocka 193Autorinnen und Autoren 203
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826