Fragen des Stiftungskollisionsrechts stellen sich insbesondere, wenn eine Stiftung ihren effektiven Verwaltungssitz in einem anderen Staat als dem Staat des Satzungssitzes hat. Die Arbeit beleuchtet schwerpunktmäßig das Internationale Privatrecht und das Internationale Öffentliche Recht von Stiftungen (»Stiftungskollisionsrecht«), wobei der Einfluss der Niederlassungsfreiheit gesondert berücksichtigt wird. Es werden die Grundlagen des vereinheitlichten Stiftungsrechts sowie des Internationalen Gesellschaftsrechts untersucht. Auf diesen Grundlagen aufbauend wird hinterfragt, ob das…mehr
Fragen des Stiftungskollisionsrechts stellen sich insbesondere, wenn eine Stiftung ihren effektiven Verwaltungssitz in einem anderen Staat als dem Staat des Satzungssitzes hat. Die Arbeit beleuchtet schwerpunktmäßig das Internationale Privatrecht und das Internationale Öffentliche Recht von Stiftungen (»Stiftungskollisionsrecht«), wobei der Einfluss der Niederlassungsfreiheit gesondert berücksichtigt wird. Es werden die Grundlagen des vereinheitlichten Stiftungsrechts sowie des Internationalen Gesellschaftsrechts untersucht. Auf diesen Grundlagen aufbauend wird hinterfragt, ob das Stiftungskollisionsrecht zu Unrecht ein Schattendasein in der Rechtswissenschaft führt und ob der von Behrens formulierte Kurs »im Windschatten des Internationalen Gesellschaftsrechts« geeignet ist, die Besonderheiten des Stiftungsrechts hinreichend zu berücksichtigen. In Exkursen wird auf die Europäische Stiftung und die Foundation Governance eingegangen.
Andreas Schwarzer studierte Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz, der Stockholm University und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sein Referendariat absolvierte er am OLG München mit Stationen unter anderem beim LG München I, der Regierung von Oberbayern und einer Wirtschaftskanzlei. 2018 erwarb er den Magister im europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht (LL.M.Eur.) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2018 ist er Beamter des Freistaates Bayern.
Inhaltsangabe
EinleitungFragestellung - Forschungsstand - Gang der UntersuchungA. Grundlagen des vereinheitlichten Sachrechts der StiftungenEntwicklung des Stiftungsrechts - Stellungnahme - Anpassung der LandesgesetzeB. Grundlagen des Internationalen GesellschaftsrechtsKeine umfassende Kodifikation - Grundzüge des Internationalen Gesellschaftsrechts - »Dreiteilung« des gesellschaftsrechtlichen KollisionsrechtsC. Grundlagen des Internationalen StiftungsrechtsKeine umfassende Kodifikation - Kurs im Windschatten - Grundzüge des Internationalen StiftungsrechtsD. Schnittstelle Internationales Öffentliches RechtBegriffsklärung - Kollisionsrechtliches und transnationales Verständnis - Entwicklungsphasen - Kursausrichtung der Stiftungsaufsicht an der Konzeption des IPRE. Europarechtlich geprägte StiftungsmobilitätGesetzgebungsbestrebungen - Sitztheorie und Vorgaben der Niederlassungsfreiheit - Europarechtskonformität der sachrechtlichen Vorgaben zum Verwaltungssitz - Grenzüberschreitende MobilitätErgebnis und Ausblick
EinleitungFragestellung - Forschungsstand - Gang der UntersuchungA. Grundlagen des vereinheitlichten Sachrechts der StiftungenEntwicklung des Stiftungsrechts - Stellungnahme - Anpassung der LandesgesetzeB. Grundlagen des Internationalen GesellschaftsrechtsKeine umfassende Kodifikation - Grundzüge des Internationalen Gesellschaftsrechts - »Dreiteilung« des gesellschaftsrechtlichen KollisionsrechtsC. Grundlagen des Internationalen StiftungsrechtsKeine umfassende Kodifikation - Kurs im Windschatten - Grundzüge des Internationalen StiftungsrechtsD. Schnittstelle Internationales Öffentliches RechtBegriffsklärung - Kollisionsrechtliches und transnationales Verständnis - Entwicklungsphasen - Kursausrichtung der Stiftungsaufsicht an der Konzeption des IPRE. Europarechtlich geprägte StiftungsmobilitätGesetzgebungsbestrebungen - Sitztheorie und Vorgaben der Niederlassungsfreiheit - Europarechtskonformität der sachrechtlichen Vorgaben zum Verwaltungssitz - Grenzüberschreitende MobilitätErgebnis und Ausblick
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497