15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bohdana wohnt in dem Haus am Ende der Straße, wo der Lavendel vor den Fenstern blüht und sich bunte Zeitschriften auf dem Küchentisch türmen. Während Bohdana mit ihrer Stiefmutter Papiervögel bastelt, verschanzt sich ihr Vater hinter mürrischen Kommentaren. Erst als ihre Großmutter sie mit einem anderen Namen anspricht, beginnt Bohdana zu ahnen, dass der Vater ihr etwas verschweigt.
Vierzig Jahre früher wuchs er unter den Versprechen des Kommunismus auf. Begeistert widmete er sein Leben der Partei. Warum fand sein Glück ein jähes Ende?
Alena Mornstajnová erzählt die Geschichte einer
…mehr

Produktbeschreibung
Bohdana wohnt in dem Haus am Ende der Straße, wo der Lavendel vor den Fenstern blüht und sich bunte Zeitschriften auf dem Küchentisch türmen. Während Bohdana mit ihrer Stiefmutter Papiervögel bastelt, verschanzt sich ihr Vater hinter mürrischen Kommentaren. Erst als ihre Großmutter sie mit einem anderen Namen anspricht, beginnt Bohdana zu ahnen, dass der Vater ihr etwas verschweigt.

Vierzig Jahre früher wuchs er unter den Versprechen des Kommunismus auf. Begeistert widmete er sein Leben der Partei. Warum fand sein Glück ein jähes Ende?

Alena Mornstajnová erzählt die Geschichte einer zerrissenen Familie, die entgegen aller Wahrscheinlichkeit versucht, wieder zusammenzufinden.
Autorenporträt
Alena Morntajnová, geboren 1963, ist Schriftstellerin, Übersetzerin und Lehrerin. Sie studierte Anglistik und Tschechisch an der Universität Ostrava. 2013 erschien ihr erster Roman, ihre Texte wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2018 erhielt sie für ihren dritten Roman Hana, der Teile ihrer Familiengeschichte verschriftlicht, den Tschechischen Buchpreis und zählt seither zu den beliebtesten zeitgenössischen Schriftstellerinnen ihres Landes. Morntajnová hat zwei Kinder und lebt in Valaské Mezi¿í¿í (Osttschechien).
Rezensionen
»Berührend nah geschrieben, von vereinnahmender Intensität, sowohl erzählerisch wie sprachlich. Alena Mornstajnová spannt einen Bogen durch ein halbes Jahrhundert, konstruiert geschickt, leuchtet das Geschehen von innen aus, bis es einem wie Schuppen von den Augen fällt. Ein Buch, das noch lange nachhallen wird.« ORF