39,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Voraussichtlich lieferbar ab Februar 2025
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Eine gelungene Mischung aus anregendem Lesestoff über das Leben unter Wasser einerseits sowie wissenschaftlich fundierten Berichten aus der maritimen Tierwelt und exakter Beschreibung zahlreicher biologischer und chemischer Prozesse andererseits. Als Biologe und begeisterter Taucher stellt uns der Autor interessante Tiergruppen vor und spannt dabei den Bogen über die gesamte Meeresfauna, angefangen bei den Anemonen und ihren Begleitern über Nacktschnecken hin zu Haien, Delphinen, Rochen, Seepferdchen und Schildkröten. Wir lernen Tierarten mit Eigenschaften kennen, die aus einem…mehr

Produktbeschreibung
Eine gelungene Mischung aus anregendem Lesestoff über das Leben unter Wasser einerseits sowie wissenschaftlich fundierten Berichten aus der maritimen Tierwelt und exakter Beschreibung zahlreicher biologischer und chemischer Prozesse andererseits. Als Biologe und begeisterter Taucher stellt uns der Autor interessante Tiergruppen vor und spannt dabei den Bogen über die gesamte Meeresfauna, angefangen bei den Anemonen und ihren Begleitern über Nacktschnecken hin zu Haien, Delphinen, Rochen, Seepferdchen und Schildkröten. Wir lernen Tierarten mit Eigenschaften kennen, die aus einem Science-Fiction-Roman stammen könnten. Arten, die innerhalb weniger Tage das Geschlecht ändern, die sich vor der Nachtruhe mit einem Schleimmantel umgeben oder deren Gift 10.000 Mal so stark ist wie Zyankali. Das Buch zeigt die Vielfalt der Überlebensstrategien und den Artenreichtum der Tierwelt unter Wasser: schön, skurril, manchmal furchterregend, immer überraschend. Auch die Auswirkungen des Klimawandels und der Umweltverschmutzung auf die Unterwasserwelt und die Korallenriffe werden vom Autor dargestellt, für Leser, die tiefer in das Thema einsteigen wollen, auch mit sehr detaillierten Beschreibungen.
Autorenporträt
Seit seiner Kindheit interessiert sich Jens Hartmann für die Unterwasserwelt. 1986 erlernte er das Gerätetauchen und hatte schon bei seinen Ausbildungstauchgängen eine Unterwasserkamera dabei. Die Unterwasserwelt zog ihn schließlich so in ihren Bann, dass er sich entschloss, an der Universität Wien Biologie zu studieren. Hier setzte er Schwerpunkte in der Limnologie (Ökologie der Binnengewässer) und der Meeresökologie. Heute ist er am Department für Biomedizinische Forschung der Universität für Weiterbildung Krems in Forschung und Lehre tätig. Seit 1991 ist Jens Hartmann Tauchlehrer und taucht - selten ohne seine Kamera - in heimischen Seen, im Mittelmeer, im Roten Meer und in den Tropen. Jens Hartmann wohnt in Niederösterreich, ist verheiratet und hat 3 Kinder.