275,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Strabons Geographika, das einzige aus dem Altertum erhaltene Werk dieser Art, ist nicht nur für die Landeskunde der griechisch-römischen Welt und für die Geschichte der Geographie von grundlegender Bedeutung. Durch seine Fülle anderweitiger Angaben ist es eine Fundgrube auch für Althistoriker, Archäologen, Kultur- und Literaturhistoriker. Bisher gab es aber keine Ausgabe, die den Ansprüchen der heutigen Wissenschaft genügt.Die auf zehn Bände angelegte Ausgabe Stefan Radts enthält einen Text, der aufgrund neuer Kollationierung der Haupthandschriften und unter Berücksichtung der gesamten zu…mehr

Produktbeschreibung
Strabons Geographika, das einzige aus dem Altertum erhaltene Werk dieser Art, ist nicht nur für die Landeskunde der griechisch-römischen Welt und für die Geschichte der Geographie von grundlegender Bedeutung. Durch seine Fülle anderweitiger Angaben ist es eine Fundgrube auch für Althistoriker, Archäologen, Kultur- und Literaturhistoriker. Bisher gab es aber keine Ausgabe, die den Ansprüchen der heutigen Wissenschaft genügt.Die auf zehn Bände angelegte Ausgabe Stefan Radts enthält einen Text, der aufgrund neuer Kollationierung der Haupthandschriften und unter Berücksichtung der gesamten zu Strabon erschienenen Sekundärliteratur konstituiert ist.Der achte Band enthält den Kommentar zu den Büchern 14-17, in denen Strabon das übrige Kleinasien (mit den dazugehörigen kleineren Inseln und Zypern), Indien, Persien, Mesopotamien, Syrien, Arabien, Ägypten und Nordafrika beschreibt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
1927 Geboren in Berlin1937 Ausgewandert nach Holland und dem Holocaust entronnen durch ein mit Hilfe des Elsevier-Verlags und der holländischen Widerstandsbewegung ermöglichtes Untertauchen (Februar 1943 Mai 1945)1946 1953 Studium der Klassischen Philologie in Amsterdam1954 1955 Reisestipendium: in Cambridge, Rom und Griechenland1955 1956 Gymnasiallehrer in Hilversum1958 Dissertation "Pindars Zweiter und Sechster Paian" 1958-1960 Mitarbeiter am Lexikon des frühgriechischen Epos in Hamburg1961 1967 Dozent an der Universität von Amsterdam1967 1987 ordentlicher Professor für griechische Sprache und Literatur in GroningenJanuar 2010 Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster