Kurzinformation:
Das Internet ist die "ideale Spielwiese- für kriminelle Aktivitäten. Was ist erlaubt und was ist verboten? Die strafrechtliche Verantwortlichkeit der verschiedenen Internetteilnehmer ist in vielen Fällen problematisch. Das Werk bietet eine praxisorientierte Darstellung der strafrechtlichen Aspekte des Internetbetriebes.
Ausführliche Information:
Der Titel vermittelt alle notwendigen Kenntnisse zur Bearbeitung internetspezifischer Strafmandate:
- Darstellung internetspezifischer Delikte wie das Verbreiten extremistischer Propaganda, von Pornographie oder Software- und Datenpiraterie
- Die Verantwortlichkeit von Anbietern und Nutzern
- Die Verantwortlichkeit für Hyperlinks
- Die Strafverfolgung im Internet
Weitere lieferbare Titel vom Autor:
- Zwangsmaßnahmen und Grundrechtseingriffe im Ermittlungsverfahren. Von Dr. Klaus Malek und Prof. Dr. Wolfgang Wohlers. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2001. XX, 271 Seiten. Kt. DM 64,- / EUR 32,70 / SFr 58,00
ISBN 3-8114-9952-1 (Praxis der Strafverteidigung)
- Verteidigung in der Hauptverhandlung. Von Dr. Klaus Malek. RA. 3., neu bearbeitete Auflage. 1999. XVIII, 266 Seiten. Kt. DM 78,- / EUR 39,50 / SFr 70,50
ISBN 3-8114-9928-9 (Praxis der Strafverteidigung)
Das Internet ist die "ideale Spielwiese- für kriminelle Aktivitäten. Was ist erlaubt und was ist verboten? Die strafrechtliche Verantwortlichkeit der verschiedenen Internetteilnehmer ist in vielen Fällen problematisch. Das Werk bietet eine praxisorientierte Darstellung der strafrechtlichen Aspekte des Internetbetriebes.
Ausführliche Information:
Der Titel vermittelt alle notwendigen Kenntnisse zur Bearbeitung internetspezifischer Strafmandate:
- Darstellung internetspezifischer Delikte wie das Verbreiten extremistischer Propaganda, von Pornographie oder Software- und Datenpiraterie
- Die Verantwortlichkeit von Anbietern und Nutzern
- Die Verantwortlichkeit für Hyperlinks
- Die Strafverfolgung im Internet
Weitere lieferbare Titel vom Autor:
- Zwangsmaßnahmen und Grundrechtseingriffe im Ermittlungsverfahren. Von Dr. Klaus Malek und Prof. Dr. Wolfgang Wohlers. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2001. XX, 271 Seiten. Kt. DM 64,- / EUR 32,70 / SFr 58,00
ISBN 3-8114-9952-1 (Praxis der Strafverteidigung)
- Verteidigung in der Hauptverhandlung. Von Dr. Klaus Malek. RA. 3., neu bearbeitete Auflage. 1999. XVIII, 266 Seiten. Kt. DM 78,- / EUR 39,50 / SFr 70,50
ISBN 3-8114-9928-9 (Praxis der Strafverteidigung)
Die übersichtliche, sehr gut erschließbare Gliederung, der fundierte Sachverstand, die erkennbare Praxisorientierung und die gut lesbare Darstellung der Inhalte, immer wieder ergänzt durch kurze, als "(Praxis-)Hinweise" gekennzeichnete Einschübe, machen das Handbuch zu einem wertvollen Begleiter...
Dr. Holger Plank in: Polizei-Newsletter Dezember 2024
Das Werk ermöglicht ein schnelles Nachschlagen und Einarbeiten zu den strafrechtlichen Problembereichen des Internets und vermittelt einen fundierten Überblick über das notwendige Handwerkszeug eines jeden Strafverteidigers. Kurzum ist insgesamt zu sagen, dass mit dem Buch Probleme und gängige Arbeitsvorgänge, die bei der Bearbeitung einer Strafverteidigung mit Internetbezug auftauchen, schnell und praxistauglich gemeistert werden können.
RAin Elisabeth Krohe auf: http://dierezensenten.blogspt.de 30.3.2015
Das Handbuch ist somit im Ergebnis als Einstiegsliteratur, aber auch als Kurznachschlagewerk für Praktiker, die sich mit strafrechtlichen Fallgestaltungen mit Internetbezug beschäftigen - oder in Zukunft beschäftigen wollen - uneingeschränkt zu empfehlen.
Akad. Rat a.Z. Dr. Markus Mavany: ZIS 5/2015
Wenngleich das Werk in der Reihe "Praxis der Strafverteidigung" erschienen ist ... kann die Lektüre auch Staatsanwälten und Strafrichtern empfohlen werden. ... Die enthaltenen "Praxishinweise" können Staatsanwälten und Richtern helfen, Verteidigungsverhalten besser zu verstehen.
Dr. Sebastian Wußler, Staatsanwalt, in: Deutsche Richterzeitung 11/2015
Dr. Holger Plank in: Polizei-Newsletter Dezember 2024
Das Werk ermöglicht ein schnelles Nachschlagen und Einarbeiten zu den strafrechtlichen Problembereichen des Internets und vermittelt einen fundierten Überblick über das notwendige Handwerkszeug eines jeden Strafverteidigers. Kurzum ist insgesamt zu sagen, dass mit dem Buch Probleme und gängige Arbeitsvorgänge, die bei der Bearbeitung einer Strafverteidigung mit Internetbezug auftauchen, schnell und praxistauglich gemeistert werden können.
RAin Elisabeth Krohe auf: http://dierezensenten.blogspt.de 30.3.2015
Das Handbuch ist somit im Ergebnis als Einstiegsliteratur, aber auch als Kurznachschlagewerk für Praktiker, die sich mit strafrechtlichen Fallgestaltungen mit Internetbezug beschäftigen - oder in Zukunft beschäftigen wollen - uneingeschränkt zu empfehlen.
Akad. Rat a.Z. Dr. Markus Mavany: ZIS 5/2015
Wenngleich das Werk in der Reihe "Praxis der Strafverteidigung" erschienen ist ... kann die Lektüre auch Staatsanwälten und Strafrichtern empfohlen werden. ... Die enthaltenen "Praxishinweise" können Staatsanwälten und Richtern helfen, Verteidigungsverhalten besser zu verstehen.
Dr. Sebastian Wußler, Staatsanwalt, in: Deutsche Richterzeitung 11/2015