Nicht lieferbar
-13%12)

Nele Löwenberg
Broschiertes Buch
Straße nach Nirgendwo / Sheridan Grant Bd.2 (Restauflage)
Nicht lieferbar
Restauflage
Neue Bücher, die nur noch in kleinen Stückzahlen vorhanden und von der Preisbindung befreit sind. Schnell sein!
Eine junge Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln und eine schicksalhafte Reise quer durch AmerikaNach einem Familienstreit hat die 17-jährige Sheridan Grant Nebraska verlassen, um in New York ihr Glück als Sängerin zu suchen. Doch ein blutiger Amoklauf ihres Bruders Esra macht ihre Träume zunichte. Eine abenteuerliche Flucht vor der Presse und den hasserfüllten Anschuldigungen ihrer Adoptivmutter führt Sheridan durch halb Amerika. Während sie versucht, sich ein neues Leben aufzubauen, deckt Detective Jordan Blystone ein dreißig Jahre altes Familiengeheimnis auf und bringt Rachel Grant ...
Eine junge Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln und eine schicksalhafte Reise quer durch Amerika
Nach einem Familienstreit hat die 17-jährige Sheridan Grant Nebraska verlassen, um in New York ihr Glück als Sängerin zu suchen. Doch ein blutiger Amoklauf ihres Bruders Esra macht ihre Träume zunichte. Eine abenteuerliche Flucht vor der Presse und den hasserfüllten Anschuldigungen ihrer Adoptivmutter führt Sheridan durch halb Amerika. Während sie versucht, sich ein neues Leben aufzubauen, deckt Detective Jordan Blystone ein dreißig Jahre altes Familiengeheimnis auf und bringt Rachel Grant deswegen vor Gericht. Hin- und hergerissen zwischen der Sehnsucht nach ihrer Heimat und der Chance, die Schatten der Vergangenheit für immer hinter sich zu lassen, muss Sheridan eine schwere Entscheidung treffen ...
Nach einem Familienstreit hat die 17-jährige Sheridan Grant Nebraska verlassen, um in New York ihr Glück als Sängerin zu suchen. Doch ein blutiger Amoklauf ihres Bruders Esra macht ihre Träume zunichte. Eine abenteuerliche Flucht vor der Presse und den hasserfüllten Anschuldigungen ihrer Adoptivmutter führt Sheridan durch halb Amerika. Während sie versucht, sich ein neues Leben aufzubauen, deckt Detective Jordan Blystone ein dreißig Jahre altes Familiengeheimnis auf und bringt Rachel Grant deswegen vor Gericht. Hin- und hergerissen zwischen der Sehnsucht nach ihrer Heimat und der Chance, die Schatten der Vergangenheit für immer hinter sich zu lassen, muss Sheridan eine schwere Entscheidung treffen ...
Löwenberg, Nele
Nele Löwenberg ist der Mädchenname der Bestsellerautorin Nele Neuhaus. Sie begann schon in jungen Jahren zu schreiben und erlangte mit ihren Krimis inzwischen Weltruhm.
Nele Löwenberg ist der Mädchenname der Bestsellerautorin Nele Neuhaus. Sie begann schon in jungen Jahren zu schreiben und erlangte mit ihren Krimis inzwischen Weltruhm.
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch Nr.28738
- Verlag: Ullstein TB
- Seitenzahl: 496
- Erscheinungstermin: 9. September 2015
- Deutsch
- Abmessung: 225mm x 135mm x 30mm
- Gewicht: 508g
- ISBN-13: 9783548287386
- ISBN-10: 3548287387
- Artikelnr.: 41779867
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Nach einem Familienstreit verlässt Sheridan Grant die Farm ihrer Adoptiveltern, um in New York eine Karriere als Sängerin zu starten. Auf dem Weg dorthin erfährt sie aus dem Fernsehen, dass Esra auf der Farm Amok gelaufen ist und dass er in seinem Rausch einige Menschen getötet …
Mehr
Nach einem Familienstreit verlässt Sheridan Grant die Farm ihrer Adoptiveltern, um in New York eine Karriere als Sängerin zu starten. Auf dem Weg dorthin erfährt sie aus dem Fernsehen, dass Esra auf der Farm Amok gelaufen ist und dass er in seinem Rausch einige Menschen getötet hat. Sheridan ist geschockt. Doch sie hat keine Möglichkeit die Nachricht zu verarbeiten, denn Rachel Grant setzt sich äußerst medienwirksam in Szene und behauptet, dass Sheridan die Schuld an Esras Amoklauf trägt. Die Presse stürzt sich begierig auf die Geschichte und schon bald schlägt Sheridan der Hass der Bevölkerung entgegen. Sie versucht unterzutauchen und ein neues Leben zu beginnen. Doch das ist gar nicht so einfach, da Sheridan ständig von ihrer Vergangenheit eingeholt wird.....
Dieser Roman ist die Fortsetzung zu "Sommer der Wahrheit" und schließt nahtlos an das Ende des ersten Bandes an. Da die Ereignisse aufeinander aufbauen, empfiehlt es sich, die beiden Teile in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Der Schreibstil von Nele Löwenberg ist auch in diesem Roman wieder sehr flüssig und angenehm lesbar. Es gelingt ihr hervorragend, die Handlungsorte und Protagonisten so zu beschreiben, dass man sie beim Lesen mühelos vor Augen hat. Die Atmosphäre wirkt sehr amerikanisch, sodass man sicht stets bewusst ist, wo sich die Handlung zuträgt.
Da Sheridan eine sehr sympathische Protagonistin ist, fiebert man regelrecht mit ihr mit. Das Schicksal hält für sie einige Ungerechtigkeiten bereit, bevor ein wenig Ruhe für sie einkehrt. Auf ihrem Weg lernt sie einige Menschen kennen und muss mit etlichen Rückschlägen fertig werden. Die Geschichte ist sehr gefühlvoll und interessant geschrieben. Allerdings gibt es auch in diesem Band Zufälle, die nicht unbedingt glaubhaft wirken, sondern einen eher klischeehaften Eindruck hinterlassen. Weniger Dramatik hätte die Erzählung realistischer wirken lassen.
Insgesamt gesehen habe ich mich beim Lesen dieser Fortsetzung wieder sehr gut unterhalten und den Roman, der ja nicht gerade ein dünnes Heftchen ist, an einem Tag durchgelesen. Die Geschichte konnte mich also wieder ganz in ihren Bann ziehen und ich habe dabei mit Sheridan mitgefiebert. Allerdings muss ich zugeben, dass mir der ein oder andere Zufall etwas zu viel des Guten war und deshalb ziehe ich ein Bewertungssternchen ab.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gelungene Fortsetzung
Nach einem Familienstreit hat Sheridan Grant kurzentschlossen die Farm ihrer Adoptiveltern verlassen und begibt sich auf die Fahrt nach New York um eine Musikkariere zu starten.
Bei einem Stopp in einem Dinner erfährt sie im Fernsehen von dem Familiendrama das sich auf …
Mehr
Gelungene Fortsetzung
Nach einem Familienstreit hat Sheridan Grant kurzentschlossen die Farm ihrer Adoptiveltern verlassen und begibt sich auf die Fahrt nach New York um eine Musikkariere zu starten.
Bei einem Stopp in einem Dinner erfährt sie im Fernsehen von dem Familiendrama das sich auf der Willow Creek Farm ereignet hat.
Esra ihr jüngster Bruder hat mehrere Menschen erschossen, darunter auch einen ihrer Brüder und einen Bruder sowie den Adoptivvater schwer verletzt.
Da Sheridan verschwunden ist sucht die Polizei nach ihr, man weiß nicht ob Sheridan auch ein Opfer von Esra wurde oder mit ihm gemeinsame Sache gemacht hat. Von einer Angestellten des Dinners informiert taucht die Polizei auch gleich auf und nimmt Sheridan fest.
Straße nach Nirgendwo ist der zweite Teil der Geschichte um Sheridan Grant und schließt nahtlos an den ersten Teil Sommer der Wahrheit an. Hier hat die Autorin Nele Löwenberg alias Nele Neuhaus eine sehr gelungene Fortsetzung geschaffen.
Hatte ich im ersten Buch noch mit der Protagonistin gehadert so ist sie mir im zweiten Teil richtig ans Herz gewachsen.
War der Anfang des ersten Buches etwas langatmig und hat sich dahingezogen war das zweite Buch von der ersten bis zu letzten Seite spannend, unterhaltsam und einfach lesenswert.
Das Buch erzählt die Flucht der Sheridan Grant vor der Öffentlichkeit die sie nach den Morden auf der Farm und den Lügen ihrer Adoptivmutter verurteilt hatten.
In der Erzählung werden immer kleine Rückblenden eingebaut, sodass man den ersten Teil nicht unbedingt gelesen haben muss aber ich würde empfehlen die ganze Geschichte zu lesen.
Das Ende des Buches lässt vielleicht auf einen dritten Teil hoffen.
Mit Straße nach Nirgendwo hat die Autorin zweifelsfrei bewiesen das sie nicht nur Krimis schreiben kann.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sheridan verlässt nach einem Familienstreit endgültig ihre Familie um in New York ein neues Leben als Sängerin zu beginnen.
Doch schon auf dem Weg dorthin wird sie verhaftet.
Ihr Bruder Esra begann einen blutigen Amoklauf und Sheridan wird verdächtigt.
Ihre Adoptivmutter …
Mehr
Sheridan verlässt nach einem Familienstreit endgültig ihre Familie um in New York ein neues Leben als Sängerin zu beginnen.
Doch schon auf dem Weg dorthin wird sie verhaftet.
Ihr Bruder Esra begann einen blutigen Amoklauf und Sheridan wird verdächtigt.
Ihre Adoptivmutter versucht alles um Sheridan in ein schlechtes Licht zu setzten. In Detective Jordan Blystone findet sie wider Erwarten einen Mann, der ihr glaubt und der versucht sie zu schützen. Doch die hasserfüllten Verleumdungen und die Presse, die sie wie ein Jagdvieh treibt, hören nicht auf.
Abermals flieht Sheridan. Diesmal ohne Ziel.
Sie schlägt sich auf ihrer Flucht und Suche nach einem neuen Leben mit Gelegenheitsjobs durch. Gerät dabei wieder des öfteren an die Falschen oder enttäuscht Menschen, die es gut mit ihr meinen. Als sie in einem kleinen idyllischen Ort am Ende ihrer Kräfte ist, begegnet ihr Dr. Paul Sutton, der anfangs nichts über ihre Vergangenheit weiß. Er gibt ihr das Vertrauen in die Menschen zurück. Behutsam öffnet sie sich, doch ob die Vergangenheit sie nicht doch noch einholt?
Band 2 hat mir fast noch besser gefallen als Band 1.
Schon ab dem ersten Satz bin ich in den Roman eingetaucht und es war schwer, das Buch ab und an mal aus der Hand zu legen.
Nele Löwenberg versteht es, den Spannungsbogen hoch zu halten.
Sei es erschüttert über den Amoklauf und die Toten, die so bildhaft beschrieben wurden, dass ich die Farm samt Leichen vor mir sah oder die von Rache zerfressene Adoptivmutter.
Szene für Szene oder besser Kapitel für Kapitel laufen lebhaft im Kopfkino mit. Sheridan, wie sie in ihrem Auto auf der Rückbank liegt, im Motel und und und.
Einfach ein genialer Schreibstil. Dazu löst Nele Löwenberg sämtliche Emotionen beim Lesen aus. Von Wut über Trauer von Enttäuschung bis Hoffnung, die gesamte Palette der Gefühle wird gefordert.
Besonders gut hat mir zudem gefallen, dass die Lebensgeschichte von Detective Jordan Blystone erzählt wurde.
Wie sich am Ende alles zu einem Kreis schließt, fand ich einfach nur grandios.
Ich hoffe sehr, dass wir Leser schon bald den weiteren Lebensweg von Sheridan verfolgen dürfen.
Vielleicht ist es ja nur Einbildung. Doch ich fand, wenn man ein wenig die Biografie von Nele Löwenberg alias Nele Neuhaus kennt, zwischen den Zeilen so einiges zu lesen, was sie selber auf ihrem Lebensweg erlebt hat.
Gerade aus dieser Perspektive war das Buch für mich umso spannender.
Eine klare Leseempfehlung!!!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nach "Sommer der Wahrheit" liegt nun die Fortsetzung mit "Straße nach Nirgendwo" vor. Es ist die Geschichte der Familie Grant, aber insbesondere der Adoptivtochter Sheridan, die auf einer Farm in Kalifornien lebt. Rachel Grant, die Adoptivmutter schikaniert Sheridan, wo …
Mehr
Nach "Sommer der Wahrheit" liegt nun die Fortsetzung mit "Straße nach Nirgendwo" vor. Es ist die Geschichte der Familie Grant, aber insbesondere der Adoptivtochter Sheridan, die auf einer Farm in Kalifornien lebt. Rachel Grant, die Adoptivmutter schikaniert Sheridan, wo immer sie kann. Nachdem Sheridan durch Aufzeichnungen ihrer leiblichen Mutter erfahren hat, wer sie in Wirklichkeit ist, verläßt sie die Willow Creek Farm fluchtartig. Die dramatische Geschichte nimmt ihren Lauf, als ihr Bruder Esra am 1. Weihnachtsfeiertag 1996 2 seiner Brüder und 2 Söhne von Farmarbeitern erschießt und einen weiteren Bruder und seinen Vater schwer verletzt, bevor er von einem Farmarbeiter selbst erschossen wird. Die Nachrichten sind voll von den Ereignissen und Sheridan wird als Tatverdächtige verhaftet. Man behandelt sie wie eine Schwerverbrecherin und bringt sie an den Tatort zurück. Hier nimmt sich Detective Jordan Blystone ihrer an. Er ist der Erste, der ihr glaubt. Er bringt sie bei seiner Freundin Sydney unter, die sich aber als notorische Trinkerin und Lügnerin erweist, so daß Sheridan erneut flüchtet. Als Ich-Erzählerin beschreibt Sheridan ihre nächsten Jahre, in denen sie mehrere Jobs annimmt und immer wieder an die falschen Männer gerät, was zu immer neuen Fluchten führt. Ihre abenteuerliche Geschichte ist so überfrachtet mit Ereignissen, daß diese für zwei Bücher gereicht hätten. Weniger wäre hier sicher mehr gewesen.
Viel Raum nimmt das Leben von Detective Blystone ein, der erfahren muß, daß er nicht der ist, der er glaubt zu sein. Sein Leben wird total auf den Kopf gestellt, bevor er seinen Weg findet. Und auch wenn Sheridan nie mehr nach Willow Creek zurückkehren möchte, wird sie doch von den unvorhersehbaren Ereignissen erfahren sollen. Es wird also mit Sicherheit noch eine Fortsetzung geben.
Zu Beginn des Buches war ich sicher, daß dies eine spannende Lektüre werden würde. Zwei fast gleiche Schicksale sind dann aber doch sehr unglaubwürdig. Von wenigen Personen abgesehen, zeichnen sich die Protagonisten durch Boshaftigkeit, Gemeinheiten und Hinterhältigkeiten aus. Hier wurde gelogen und betrogen, weshalb ich am Ende des Buches ziemlich enttäuscht bin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sheridan ist die Adoptivtochter der Grants. Nach einem Familienstreit verlässt sie das Anwesen, ohne dass es jemand bemerkt, um nach New York zu fahren. Am nächsten Tag erschießt ihr Bruder Esra vier Personen auf dem Hof und verletzt den Vater und einen Bruder schwer. Detective …
Mehr
Sheridan ist die Adoptivtochter der Grants. Nach einem Familienstreit verlässt sie das Anwesen, ohne dass es jemand bemerkt, um nach New York zu fahren. Am nächsten Tag erschießt ihr Bruder Esra vier Personen auf dem Hof und verletzt den Vater und einen Bruder schwer. Detective Jordan Blystone muss die Hintergründe der Tat aufklären. Von der Presse wird wild spekuliert, warum Sheridan verschwunden ist und wie groß ihr Anteil an der Tat ist. Sie ist schweren Anschuldigungen ausgesetzt, daher versucht sie, sich unter einem anderen Namen ein neues Leben aufzubauen. Aber sie gerät immer wieder in schlimme Situationen. Als sie Dr. Paul Sutton begegnet, hofft Sheridan, endlich am Ziel ihrer Reise zu sein. Aber lässt die Vergangenheit Sheridan wirklich los?
Meine Meinung:
„Straße nach Nirgendwo“ ist die Fortsetzung des Buches „Sommer der Wahrheit“. Es ist aber eine in sich abgeschlossene Geschichte, die auch ohne den Vorgängerband verstanden wird.
Die Geschichte wird aus Sheridans Sicht geschildert. Dadurch kann man ihre Gedanken und Gefühle gut nachvollziehen. Sheridan hatte es bisher nicht leicht im Leben. Ihre Adoptivmutter und ihr Bruder Esra machten ihr das Leben schwer. Nachdem sie nie das Gefühl hatte, einfach um ihrer selbst willen geliebt zu werden, sucht sie mit aller Macht jemanden, der sie so liebt wie sie ist. Ich fand sie eigentlich sympathisch und hatte natürlich Mitleid mit ihr. Aber sie ist auch kein Unschuldslamm. Vor allem müsste sie eigentlich wissen, dass eine Lüge sehr schlimme Konsequenzen nach sich ziehen kann, aber trotzdem bleibt sie (auch bei Personen, die sie liebt) nicht (immer) bei der Wahrheit bzw. verschweigt wichtige Dinge. Manchmal hätte ich sie am liebsten geschüttelt.
Der Erzählstil ist flüssig und mitreissend. Es waren immer wieder spannende Momente enthalten. Außerdem wollte ich unbedingt wissen, wie sich alles auflöst. Am Ende wird auch noch Jordans Lebensgeschichte abgehandelt. Dieser Teil hat mir nicht gefallen, da es für mich ganz und gar unglaubwürdig war. Es wirkte so, als ob es einfach noch ein großes Happy End geben muss.
Ganz vorbei ist die Geschichte aber trotzdem wohl noch nicht. Den kleinen Hinweisen zu urteilen, die am Ende des Buches gemacht werden, folgt wohl auch noch ein dritter Teil.
Ich würde für das Buch eigentlich 3,5 Sterne vergeben. Da dies nicht geht, runde ich auf 3 Sterne ab.
Fazit:
Die Geschichte hat mich im Großen und Ganzen gut unterhalten. Es wurde mir aber etwas zuviel in die Geschichte hineingepackt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Sheridan Grant ihre Familie nach einem Streit bei Nacht und Nebel verlassen hat, ist sie auf dem Weg nach New York um dort ein neues Leben zu beginnen. Doch als sie bei einem Tankstopp vom Amoklauf ihres Bruders erfährt bricht für sie eine Welt zusammen. Ihr geliebter Dad liegt …
Mehr
Nachdem Sheridan Grant ihre Familie nach einem Streit bei Nacht und Nebel verlassen hat, ist sie auf dem Weg nach New York um dort ein neues Leben zu beginnen. Doch als sie bei einem Tankstopp vom Amoklauf ihres Bruders erfährt bricht für sie eine Welt zusammen. Ihr geliebter Dad liegt Schwerverletzt im Koma und ihre rachsüchtige Adoptivmutter tut alles dafür um Sheridan in der Öffentlichkeit schlecht dastehen zu lassen. Sie beschließt zu fliehen und legt sich einen neuen Namen zu um einen Neubeginn zu wagen, irgendwo, wo niemand sie kennt. Doch jedesmal wenn sie denkt, sie hätte endlich ihr Glück gefunden, muss sie bittere Rückschläge einstecken die sie an ihre Grenzen bringen.
Währenddessen deckt Detectiv Blystone ein altes Verbrechen auf, begangen von ihrer Adoptivmutter Rachel, die dafür nun endlich ihre Strafe erhält.
Nun scheint auch für Sheridan sich alles zum Guten zu wenden, denn sie lernt Paul kennen und will ihn heiraten.
Ist sie wirklich angekommen oder funkt das Schicksal ihr auch diesesmal dazwischen?
Das werden wir wohl erst im nächsten Band erfahren, denn das Ende läßt viele Fragen offen die auf eine Fortsetzung hindeuten.
Ich hab das Buch gerne gelesen, denn ich mag die Geschichte um Sheridan und ihre Familie. Auch Detectiv Jordan Blystone ist sehr warmherzig und sympathisch dargestellt und hat selbst ein kleines Geheimnis das mit Sicherheit in der Fortsetzung auch eine Rolle spielen wird.
Kurzweilige Story, manchmal etwas zuviele Zufälle, aber dennoch unterhaltsam.
Ich freue mich auf den nächsten Band.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Straße nach Nirgendwo!" von Nele Löwenberg ist der 2.Band der Sheridan-Grant-Reihe. Ein Wahnsinnsbuch, das mich von der erste Seite an gefesselt hat.
Der Inhalt: Nach einem Familienstreit hat die 17-jährige Sheridan Grant Nebraska verlassen, um in New York ein neues Leben …
Mehr
Straße nach Nirgendwo!" von Nele Löwenberg ist der 2.Band der Sheridan-Grant-Reihe. Ein Wahnsinnsbuch, das mich von der erste Seite an gefesselt hat.
Der Inhalt: Nach einem Familienstreit hat die 17-jährige Sheridan Grant Nebraska verlassen, um in New York ein neues Leben anzufangen. Doch ein blutiger Amoklauf ihres Bruders Esra maht ihre Träume zunichte. Eine abenteuerliche Flucht vvor der Presse und den hasserfüllten Anschuldigungen ihrer Adoptivmutter führt Sheridan durch halb Amerika. Während sie versucht, sich ein neues Leben auszubauen, deckt Detective Jordan Blystone ein dreißig Jahre altes Familiengeheimnis auf und bringt Rachel Grant deswegen vor Gericht. In einem kleinen Ort in Massachussets begegnet Sherdian Dr. Paul Sutton. Kann er ihr helfen, die Vergangenheit für immer hinter sich zu lassen.
Schon der 1. Band "Sommer der Wahrheit" hat mit begeistert. Der Schreibstil der Autorin ist einfach herausragend. Doch nachdem ich dieses Buch begonnen hatte, konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen, wollte ich doch wissen, wie es Sheridan nach Aufdeckung des Familiengeheimnisses geht. Ich habe das Mädchen durch ihren langen, beschwerlichen Weg begleitet. Sie hat mir leid getan, aber wie sollte sie diesem Presserummel entkommen. Sie war ja völlig ruhelos. Bis sie in dem kleinen Ort Paul kennengelernt hat. Aber bis dahin war es ein äußerst beschwerlicher Weg. Ich habe mit ihr gelitten, gehofft und gebangt. Von Detective Blystone war ich schwer beeindruckt, hat er sich von nichts und niemanden beeinflussen lassen und er wollte Sheridan helfen. Das Buch ist so spannend geschrieben, so bildlich. Man kann, wenn man die Augen schließt die Weite des Landes sehen und sich mittendrin Sheridan vorstellen.
Ich hoffe, daß sie mit Paul glücklich wird. Aber irgendwie kann ich noch nicht so recht daran glauben.
Das spannende Buch hat mir unterhaltsame Lesestunden beschert, mich manchmal zu Tränen gerührt, ich bin wirklich restlos begeistert. Wieder eine Lesehighlight 2015. Ich hoffe, daß es eine Fortsetzung gibt und wir erfahren, wie es mit Sheridan weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Am Ende von "Sommer der Wahrheit" setzt sich Sheridan ins Auto und fährt los … und dann war Schluss. Ich dachte: das kann nicht sein; ich muss doch wissen, wie es weitergeht! Ob die Autorin zu diesem Zeitpunkt schon an einen zweiten Band gedacht hatte, weiß ich nicht, …
Mehr
Am Ende von "Sommer der Wahrheit" setzt sich Sheridan ins Auto und fährt los … und dann war Schluss. Ich dachte: das kann nicht sein; ich muss doch wissen, wie es weitergeht! Ob die Autorin zu diesem Zeitpunkt schon an einen zweiten Band gedacht hatte, weiß ich nicht, aber ich war sehr überrascht, als ich die Ankündigung zu "Straße nach Nirgendwo" gesehen habe und musste natürlich sofort weiterlesen.
Am Ende des ersten Bandes verlässt Sheridan ihre Familie, nachdem (fast) alle Familiengeheimnisse gelüftet worden sind und die ganze Familie sich im Schockzustand befindet, und der zweite Band geht gleich am nächsten Tag weiter: Sheridan ist unterwegs und ihr Bruder läuft Amok, wobei er mehrere Menschen auf der Farm tötet. Die Medien stürzen sich auf das Ereignis und durch Missverständnisse und Sensationsgier wird Sheridan zunächst die Schuld an allem gegeben, wodurch ihr Name im ganzen Land bekannt wird. Nach einiger Zeit schafft sie es unterzutauchen. Sie lebt unter falschem Namen, nimmt schlechtbezahlte Jobs an, lernt wieder mal die falschen Männer kennen und versucht einfach nur, nicht aufzufallen. Doch wer Sheridan kennt, weiß, dass das nicht funktioniert. Immer wieder gerät sie in gefährliche Situationen und muss wieder von vorn anfangen. Und immer noch sucht sie nach Liebe, denn ihre wahre Liebe musste sie in Nebraska zurücklassen…
Mit "Straße nach Nirgendwo" ist der Autorin wieder ein sehr unterhaltsamer Roman gelungen. Es ist keine große Literatur, einfach nur angenehme Lektüre, die nie langweilig wird. Man darf auf keinen Fall irgendwelche Ähnlichkeiten zu den Krimis der Autorin erwarten, und ich bin der Meinung, dass der zweite Band sehr verwirrend sein muss, wenn man den ersten Band nicht kennt.
Die ganze Atmosphäre in dem Buch ist sehr amerikanisch. Wenn ich es nicht gewusst hätte, hätte ich gedacht, dass das Buch von einem amerikanischen Autor geschrieben wurde. Der Medienrummel ist noch ein bisschen extremer als in Europa und es treten viele typisch amerikanische Charaktere auf, die man hier nicht so finden würde. Etwas genervt haben mich "Amerikanismen" in der Sprache wie "ein paar Dollars" und "er hatte Frühstück" – amerikanische Bücher werden schließlich auch korrekt übersetzt.
Die Handlung ist zwar oft unglaubwürdig und es gibt zu viele Zufälle, aber Sheridan bleibt sich als Charakter treu und das ist für mich das Wichtigste. Man erfährt auch, wie es mit ihrer Familie in Nebraska weitergeht.
Im Gegensatz zum ersten Band werden diesmal mehrere Handlungsstränge zu Ende geführt, aber es gibt Anzeichen dafür, dass Sheridans Geschichte noch nicht zu Ende geschrieben ist…
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vom Regen in die Traufen
Zum Inhalt:
Das zweite Buch zum Schicksal Sheridan Grants beginnt mit einem Paukenschlag. Ihr Bruder Ezra läuft Amok auf der heimatlichen Ranch und Sheridans Adoptivmutter bezichtigt sie, indirekt an diesem Drama Schuld zu sein. Von der öffentlichen Meinung ans …
Mehr
Vom Regen in die Traufen
Zum Inhalt:
Das zweite Buch zum Schicksal Sheridan Grants beginnt mit einem Paukenschlag. Ihr Bruder Ezra läuft Amok auf der heimatlichen Ranch und Sheridans Adoptivmutter bezichtigt sie, indirekt an diesem Drama Schuld zu sein. Von der öffentlichen Meinung ans Kreuz geschlagen beginnt eine Odyssee unter falschem Namen, die Sheridan quer durch Amerika führt. Parallel zu dieser Erzählung aus Sheridans Sicht wird die Geschichte um den ermittelnden Polizisten Jordan in der dritten Person geschildert.
Mein Eindruck:
So sehr ich die Krimis von Nele Neuhaus mag, so laut möchte ich rufen: Schuster, bleib bei Deinem Leisten. Denn was Nele, die diese Reihe unter ihrem Mädchennamen Löwenberg schreibt, in ihren Krimis mühelos gelingt, will ihr bei diesem Buch nur unter großen Vorbehalten glücken: Sich eine Geschichte auszudenken, die bei aller Spannung und Unterschiedlichkeit der Charaktere glaubwürdig und interessant gerät.
Hier hat man jedoch das Gefühl, in einen Groschenroman für ältere Männer geraten zu sein. Man nehme ein junges, naives, begabtes aber natürlich bildschönes Mädchen, welches sich immer wieder bedeutend ältere Männer als Objekt ihrer Begierde aussucht und diesen relativ schnell zu Willen ist. Schließlich ist die Liebe vom ersten Blickkontakt an unermesslich groß. Dazu hagelt es absurde Zufälle (vor allem was den Teil um Jordan angeht) und fast alle Personen sind plakativ schwarz oder weiß gezeichnet, grundgut oder abgrundtief schlecht, Zwischentöne sind unerwünscht. Ausgenommen ist davon jedoch die Ich-Erzählerin Sheridan. Sie versucht sich zwar höchst hilflos darzustellen, aber so dumm kann eigentlich niemand sein, der schon so viel erlebt hat. Außerdem zuckt sie nicht mit der Wimper, Geheimnisse gegen ihre Träger zu verwenden, bei ihrer Rachsucht über das Ziel hinauszuschießen und sich absolut egoistisch zu verhalten. Hilfe wird zwar gerne in Anspruch genommen aber nichts zurückgegeben, sondern meistens verbrannte Erde hinterlassen.
Fazit:
Eine an den Haaren herbeigezogene Geschichte um ein junges, dummes, egoistisches Mädchen, das glücklicherweise wunderschön ist und immer wieder dumme, alte Männer findet
2 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sheridan Grant befindet sich auf dem Weg nach New York, um als Sängerin durchzustarten. Doch bevor es dazu kommt, wird die 17-jährige wie eine Schwerverbrecherin von der Polizei zurück nach Nebraska gebracht. Ihr Bruder Esra hat in einem Amoklauf mehrere Familienmitglieder …
Mehr
Sheridan Grant befindet sich auf dem Weg nach New York, um als Sängerin durchzustarten. Doch bevor es dazu kommt, wird die 17-jährige wie eine Schwerverbrecherin von der Polizei zurück nach Nebraska gebracht. Ihr Bruder Esra hat in einem Amoklauf mehrere Familienmitglieder getötet und verletzt. Sheridan wird von der Presse und ihrer Stiefmutter Rachel Grant dafür verantwortlich gemacht. Als einziger Ausweg bleibt für sie nur die Flucht in ein anderes Leben.
Nele Löwenberg hat mit "Straße nach Nirgendwo" die Fortsetzung der Sheridan-Grant-Serie geschrieben. Den ersten Band "Sommer der Wahrheit" kenne ich nicht. Die Hinweise auf die Vorgeschichte werden gut erläutert, so dass man auch ohne Vorkenntnisse gut in die Handlung hineinkommt. Der Schreibstil ist einfach gehalten und dadurch flott zu lesen. Dank eines anhängenden Personenregisters läuft man trotz der vielen Namen auch nicht Gefahr, den Überblick zu verlieren.
Der Anfang des Romans wirkt eher wie ein Krimi. Erst nachdem sich die blutigen Wogen um das Attentat auf der Ranch gelegt haben, wird der Focus mehr auf Sheridan gelenkt. Neben diesem Handlungsstrang begleitet man den Polizisten Jordan Blystone, der sich mit der Aufklärung des Grant-Falles beschäftigt.
Die Zerrissenheit und das Gefühlschaos in dem Sheridan lebt, kommen gut zur Geltung. Aufgedeckte Geheimnisse um ihre Adoption und ihre Herkunft lassen erahnen, was dieses Mädchen durchgemacht haben muss. Dennoch gibt es für mich zu viele unglaubwürdige Momente im Buch. Scheinbar hat jeder Mensch, dem Sheridan begegnet und vertraut eine schwarze Seite. Dabei wirkt sie recht naiv und unerfahren, was ihrer bewegten und dramatischen Vorgeschichte widerspricht.
Ermittler Jordan Blystone wirkt sehr sympathisch, ruhig und überlegt. Ohne Vorurteile nähert er sich der Familie Grant. Über Jahre begleitet er den Fall und hilft dabei, das Familiengeheimnis aufzudecken. Dabei sind mir besonders die Nebendarsteller positiv aufgefallen. Viele Details lassen die Grants glaubwürdig erscheinen. Doch auch die Person Blystone erlebt eine Wandlung, die unwahrscheinlicher nicht sein kann. Mich konnte die Veränderung nicht überzeugen.
Das Ende wird bewusst auf eine Forsetzung hin aufgebaut. Man wünscht Sheridan in ihrem neuen Leben fern der Familie endlich Ruhe zu finden. Doch die Hinweise deuten daraufhin, dass ihr Glück wieder nicht von Dauer sein soll.
Dieser Roman wurde für mein Empfinden am Reißbrett entworfen.
Zutaten: Familienstreit, Geheimnisse, Liebe, Hass und eine Prise amerikanischer Pathos.
Fazit: Lese-Fastfood für ein verregnetes Wochenende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für