Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 18,97 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Mit StVO und StVG, den wichtigsten Vorschriften der StVZO und der FeV, dem Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, dem Schadensersatzrecht des BGB und Versicherungsrecht, der Bußgeldkatalog-Verordnung und Verwaltungsvorschriften.
Neu in der 22. Auflage:
- die Verordnung zur Änderung der StVO und der Bußgeldkatalog-VO, durch die im Rahmen des § 2 Abs. 3a StVO die Winterreifenpflicht normiert wurde
- das Änderungsgesetz vom 2.12.2010 mit umfangreichen Modifikationen des StVG, durch die u.a. das "Begleitete Fahren ab 17" von der bisherigen Erprobungsphase (mit Befristung bis zum
…mehr

Produktbeschreibung
Mit StVO und StVG, den wichtigsten Vorschriften der StVZO und der FeV, dem Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht, dem Schadensersatzrecht des BGB und Versicherungsrecht, der Bußgeldkatalog-Verordnung und Verwaltungsvorschriften.

Neu in der 22. Auflage:

- die Verordnung zur Änderung der StVO und der Bußgeldkatalog-VO, durch die im Rahmen des § 2 Abs. 3a StVO die Winterreifenpflicht normiert wurde

- das Änderungsgesetz vom 2.12.2010 mit umfangreichen Modifikationen des StVG, durch die u.a. das "Begleitete Fahren ab 17" von der bisherigen Erprobungsphase (mit Befristung bis zum 31.12.2010) in das Dauerrecht überführt wurde.
Wieder neu: Damit fahren Sie gut.
Knapp, aktuell und übersichtlich
stellt dieser Kommentar die zentralen Bereiche des Straßenverkehrsrechts dar: das Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenrecht sowie das Schadensrecht und Versicherungsrecht. Er bietet dem Verkehrsrechtspraktiker alles, was er zur vollständigen Wahrnehmung eines verkehrsrechtlichen Mandats an Informationen benötigt.
Die 22. Auflage
hat den Stand Herbst 2011 und verarbeitet alle Novellierungen des Straßenverkehrsrechts, insbesondere
die VO zur Änderung der StVO und der Bußgeldkatalog-VO mit der Normierung der Winterreifenpflicht
das Änderungsgesetz vom 2.12.2010 mit umfangreichen Modifikationen des StVG, u.a. das "Begleitete Fahren ab 17" als nunmehr unbefristete Dauerregelung.
Erfasst ist ferner die umfangreiche aktuelle Rechtsprechung, insbesondere eine Reihe von wichtigen Grundsatzentscheidungen des BGH zum zivilrechtlichen Haftungsrecht.
Sichere Orientierung
für Rechtsanwälte, Richter, Staatsanwälte, Straßenverkehrs- und Polizeibehörden, Versicherungen, Speditionen, Omnibus- und Taxiunternehmen, Fahrschulen sowie Betriebe mit Fuhrpark.
Autorenporträt
Jürgen Jahnke, Rechtsanwalt, ist ausgewiesener Spezialist im Bereich Kraftfahrt-Schaden. Hier liegt auch sein beruflicher Schwerpunkt. Durch zahlreiche Publikationen sowie seine Tätigkeit als Referent auf diesem Gebiet ist er als Experte zum Thema bekannt.