Die Globalisierung hat in den letzten Jahren zu einer zunehmenden Internationalisierung vieler Branchen geführt. Immer mehr Unternehmen sind dem internationalen Wettbewerb ausgesetzt. Besonders fordernd ist diese Situation für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), denen aufgrund ihrer geringen finanziellen Ressourcen der Zugang zu internationalen Märkten erschwert wird.
In Zeiten immer kurzfristiger auftretender Wirtschafts- und Finanzkrisen ist die Internationalisierung für Unternehmen in grenznahen Regionen eine zwingende Notwendigkeit um Marktvorteile zu nutzen. Ein Engagement im Schweizer Markt kann sich auszahlen, zumal das Ansehen österreichischer Produkte und Dienstleistungen per se sehr hoch ist.
Die Einschränkung auf diesen Schwerpunkt ist bewusst, weil die Erschließung des Schweizer Markts nicht nur ein aktuelles Thema ist, sondern der Markt aufgrund der geografischen Nähe und der stabilen wirtschaftlichen Lage für österreichische und insbesondere Vorarlberger KMU attraktiver ist als andere Märkte.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
In Zeiten immer kurzfristiger auftretender Wirtschafts- und Finanzkrisen ist die Internationalisierung für Unternehmen in grenznahen Regionen eine zwingende Notwendigkeit um Marktvorteile zu nutzen. Ein Engagement im Schweizer Markt kann sich auszahlen, zumal das Ansehen österreichischer Produkte und Dienstleistungen per se sehr hoch ist.
Die Einschränkung auf diesen Schwerpunkt ist bewusst, weil die Erschließung des Schweizer Markts nicht nur ein aktuelles Thema ist, sondern der Markt aufgrund der geografischen Nähe und der stabilen wirtschaftlichen Lage für österreichische und insbesondere Vorarlberger KMU attraktiver ist als andere Märkte.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.