59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Broschiertes Buch

Aktivisten in den USA und auf der ganzen Welt gründeten im September 2000 die Palestine Media Watch. Bis Oktober 2000 war Palestine Media Watch die amerikanische Berichterstattung, die die Ursache des israelisch-palästinensischen Konflikts als palästinensischen Terrorismus bezeichnet und israelische Gewalt als Verteidigungsreaktion ansiedelt Überwachung und Lobbyarbeit von US-Zeitungen und -Netzwerken im ganzen Land, um amerikanische Journalisten zu bitten, den Konflikt aus der Perspektive des Völkerrechts zu gestalten: Israels Besetzung der palästinensischen Gebiete ist illegal, daher sollte…mehr

Produktbeschreibung
Aktivisten in den USA und auf der ganzen Welt gründeten im September 2000 die Palestine Media Watch. Bis Oktober 2000 war Palestine Media Watch die amerikanische Berichterstattung, die die Ursache des israelisch-palästinensischen Konflikts als palästinensischen Terrorismus bezeichnet und israelische Gewalt als Verteidigungsreaktion ansiedelt Überwachung und Lobbyarbeit von US-Zeitungen und -Netzwerken im ganzen Land, um amerikanische Journalisten zu bitten, den Konflikt aus der Perspektive des Völkerrechts zu gestalten: Israels Besetzung der palästinensischen Gebiete ist illegal, daher sollte palästinensische Gewalt als Reaktion auf die Besetzung gerahmt werden. Diese Studie untersucht Aktivistenstrategien und journalistische Reaktionen auf diese Strategien zwischen 2000 und 2004 - den Jahren, in denen Aktivisten am aktivsten waren -, um zu untersuchen, was durch die Überwachung von Medien durch Dissidenten erreicht werden kann und was nicht, und um zu zeigen, wie professionelle journalistische Praktiken Veränderungen ermöglichen, aber auch untergraben es.
Autorenporträt
Doctor. en Periodismo y Comunicación de Masas de la Universidad de Texas en Austin (2010). Ha publicado numerosas publicaciones sobre temas periodísticos. Actualmente es becario postdoctoral en comunicación internacional en la Universidad de Denver, donde enseña e investiga la relación entre periodismo, democracia y política exterior de Estados Unidos.