The papers in this volume study how all language levels are constantly involved in promoting insignificant places as desirable tourist destinations. Drawing on different communicative practices from various cultures, the case studies show that language use and the concept of the 'tourist gaze' are in a permanent strategic interplay.
The papers in this volume study how all language levels are constantly involved in promoting insignificant places as desirable tourist destinations. Drawing on different communicative practices from various cultures, the case studies show that language use and the concept of the 'tourist gaze' are in a permanent strategic interplay.
GUDRUN HELD, Ph.D. (1952), University of Salzburg, is Professor of Italian and French linguistics at the Department of Romance Languages. Her research draws on linguistic pragmatics (namely politeness- and face-theory), and multimodal media textuality. She has published a monograph (Narr, 1995), several edited volumes and many articles. Contributors are: Donella Antelmi, Tania Baumann, Sascha Demarmels, Maria Rosaria Compagnone, Marcella Costa, Giuliana Fiorentino, Olga Denti, Uta Helfrich, Ursina Kellerhals, Manfred Kienpointner, Sonja Kolberg, Vesna Mikolič, Miriam Ravetto, Christina Muriel Samson, Francesca Santulli, Martina Temmerman, Sabine Wahl, Adam Wilson.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.