Heike Proff / Alexander Eisenkopf / Christian Opitz (Hrsg.)Eine Standortbestimmung
Strategisches Kompetenz-Management in der Betriebswirtschaftslehre
Eine Standortbestimmung
Herausgegeben:Opitz, Christian; Eisenkopf, Alexander; Proff, Heike
Heike Proff / Alexander Eisenkopf / Christian Opitz (Hrsg.)Eine Standortbestimmung
Strategisches Kompetenz-Management in der Betriebswirtschaftslehre
Eine Standortbestimmung
Herausgegeben:Opitz, Christian; Eisenkopf, Alexander; Proff, Heike
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der Forschungsansatz Strategisches Kompetenz-Management weist heute eine sehr dynamische Entwicklung und große thematische Breite auf. Deshalb ist es notwendig, den Standort dieses Forschungsgebietes innerhalb der Betriebswirtschaftslehre und seinen Beitrag zur Weiterentwicklung des Faches zu bestimmen.
Der Tagungsband präsentiert die Beiträge des 5. Symposiums zum Strategischen Kompetenz-Management, das im Herbst 2007 an der Zeppelin University in Friedrichshafen stattfand. Folgende Themenbereiche werden behandelt: - Strategisches Kompetenz-Management im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Georg Schreyögg / Peter Conrad (Hgg.)Management von Kompetenz84,99 €
- Jörg FreilingResource-based View und ökonomische Theorie79,99 €
- Volker HeyseKompetenztraining54,95 €
- Michael BuhmannKompetenzorientiertes Management multinationaler Unternehmen64,99 €
- LierowCompetence-Building und Internationalisierungserfolg64,99 €
- Franka BirkeTechnologische Kompetenz und Erfolg junger Unternehmen69,99 €
- Katja NothnagelEmpirical Research within Resource-Based Theory53,49 €
-
-
-
Der Forschungsansatz Strategisches Kompetenz-Management weist heute eine sehr dynamische Entwicklung und große thematische Breite auf. Deshalb ist es notwendig, den Standort dieses Forschungsgebietes innerhalb der Betriebswirtschaftslehre und seinen Beitrag zur Weiterentwicklung des Faches zu bestimmen.
Der Tagungsband präsentiert die Beiträge des 5. Symposiums zum Strategischen Kompetenz-Management, das im Herbst 2007 an der Zeppelin University in Friedrichshafen stattfand. Folgende Themenbereiche werden behandelt:
- Strategisches Kompetenz-Management im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre
- Anwendungen des Strategischen Kompetenz-Managements in der betrieblichen Leistungserstellung
- Neue Anwendungen des Strategischen Kompetenz-Managements
- Aktuelle Herausforderungen des Strategischen Kompetenz-Managements
Der Tagungsband präsentiert die Beiträge des 5. Symposiums zum Strategischen Kompetenz-Management, das im Herbst 2007 an der Zeppelin University in Friedrichshafen stattfand. Folgende Themenbereiche werden behandelt:
- Strategisches Kompetenz-Management im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre
- Anwendungen des Strategischen Kompetenz-Managements in der betrieblichen Leistungserstellung
- Neue Anwendungen des Strategischen Kompetenz-Managements
- Aktuelle Herausforderungen des Strategischen Kompetenz-Managements
Produktdetails
- Produktdetails
- Strategisches Kompetenz-Management
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag / Gabler Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 662/60788, 978-3-8350-0788-8
- 2008
- Seitenzahl: 484
- Erscheinungstermin: 24. April 2008
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 27mm
- Gewicht: 610g
- ISBN-13: 9783835007888
- ISBN-10: 3835007882
- Artikelnr.: 22623435
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Strategisches Kompetenz-Management
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag / Gabler Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 662/60788, 978-3-8350-0788-8
- 2008
- Seitenzahl: 484
- Erscheinungstermin: 24. April 2008
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 27mm
- Gewicht: 610g
- ISBN-13: 9783835007888
- ISBN-10: 3835007882
- Artikelnr.: 22623435
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Alexander Eisenkopf lehrt am Phoenix-Lehrstuhl für allgemeine BWL & Mobility Management der Zeppelin University in Friedrichshafen. Prof. Dr. Christian Opitz lehrt am ZF Friedrichshafen-Lehrstuhl für Unternehmensführung & Personalmanagement der Zeppelin University in Friedrichshafen. Prof. Dr. Heike Proff lehrt am Zeppelin-Lehrstuhl für Internationales Management der Zeppelin University in Friedrichshafen.
Strategisches Kompetenz-Management im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre.- Die kompetenztheoretische Erklärung von Unternehmungen anhand des Organisationalen Ambientes (Abstract).- Die Entwicklung von Replikationsstrategien (Abstract).- Selbststeuerung - Ein Ansatz zur Balancierung von Flexibilität und Stabilität organisationaler Kompetenzen?.- Multiskilling als Ansatzpunkt kompetenzerweiternder Mitarbeiterqualifikation.- Diversität und kollektive Informationsverarbeitung.- Reflexives Sensemaking zur Überwindung kognitiver Trägheit (Abstract).- Anwendungen des Strategischen Kompetenz-Managements in der betrieblichen Leistungserstellung.- Demografischer Wandel und Kompetenz zur Innovation in der IT-Branche - Anforderungen an ein strategisches Human Resource Management.- Einfluss von Marktorientierung auf den Unternehmenserfolg - Eine ressourcenbasierte Betrachtung.- Identitätsbasierte Markenbudgetierung.- Neue Anwendungen des Strategischen Kompetenz- Managements.- Zur Anwendung des resource based view of the firm auf Dienstleistungsunternehmen - Versuch einer Präzisierung des resource based view (Abstract).- Schutzstrategien für produktbegleitende Dienstleistungsinnovationen.- Kompetenzbasierte Betrachtung junger wissensintensiver Dienstleister.- Aktuelle Herausforderungen für das erfolgreiche Management von Corporate Venturing Aktivitäten internationaler Unternehmen aus der Perspektive des Strategischen Kompetenz-Managements.- Innovationsmanagement in regionalen Netzwerken: Ansätze für das strategische Kompetenz-Management kleiner und mittelständischer Unternehmen.- Kernkompetenzentwicklung durch selektionsbezogene Lernprozesse - Ein evolutionstheoretischer Ansatz.- Strategisches Kompetenzmanagement als Führungsphilosophie und Gestaltungsoptionfür Managementberatungen.- Kompetenzentwicklung und Kompetenznutzung in intraorganisationalen Wissensnetzwerken - Wunsch oder Wirklichkeit?.- Aktuelle Herausforderungen des Strategischen Kompetenz-Managements.- Interaktive, qualitative Forschungsdesigns im Rahmen der empirischen Forschung zum Strategischen Kompetenz Management (Abstract).- Kompetenzentwicklung im Wandel - Empirische Befunde einer Untersuchung aktuell wahrgenommener und zukünftig antizipierter Kompetenzen im Top- und Mittelmanagement (Abstract).- Homo agens als HandlungsmO'Dell eines methodologisch-individualistisch fundierten Competence-based View - einige Basisüberlegungen zu den Konsequenzen (Abstract).- Wertorientierung und Kompetenzmanagement - Konturen einer Strategieforschung zwischen Dekomposition und Reintegration (Abstract).- Schlussbetrachtung.- Vom Ressourcen- zum Kompetenzdeterminismus - Sackgassen quasi-evolutorischer Unternehmenstheorie (Abstract).- Strategisches Kompetenz-Management in der Betriebswirtschaftslehre.
Strategisches Kompetenz-Management im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre.- Die kompetenztheoretische Erklärung von Unternehmungen anhand des Organisationalen Ambientes (Abstract).- Die Entwicklung von Replikationsstrategien (Abstract).- Selbststeuerung - Ein Ansatz zur Balancierung von Flexibilität und Stabilität organisationaler Kompetenzen?.- Multiskilling als Ansatzpunkt kompetenzerweiternder Mitarbeiterqualifikation.- Diversität und kollektive Informationsverarbeitung.- Reflexives Sensemaking zur Überwindung kognitiver Trägheit (Abstract).- Anwendungen des Strategischen Kompetenz-Managements in der betrieblichen Leistungserstellung.- Demografischer Wandel und Kompetenz zur Innovation in der IT-Branche - Anforderungen an ein strategisches Human Resource Management.- Einfluss von Marktorientierung auf den Unternehmenserfolg - Eine ressourcenbasierte Betrachtung.- Identitätsbasierte Markenbudgetierung.- Neue Anwendungen des Strategischen Kompetenz- Managements.- Zur Anwendung des resource based view of the firm auf Dienstleistungsunternehmen - Versuch einer Präzisierung des resource based view (Abstract).- Schutzstrategien für produktbegleitende Dienstleistungsinnovationen.- Kompetenzbasierte Betrachtung junger wissensintensiver Dienstleister.- Aktuelle Herausforderungen für das erfolgreiche Management von Corporate Venturing Aktivitäten internationaler Unternehmen aus der Perspektive des Strategischen Kompetenz-Managements.- Innovationsmanagement in regionalen Netzwerken: Ansätze für das strategische Kompetenz-Management kleiner und mittelständischer Unternehmen.- Kernkompetenzentwicklung durch selektionsbezogene Lernprozesse - Ein evolutionstheoretischer Ansatz.- Strategisches Kompetenzmanagement als Führungsphilosophie und Gestaltungsoptionfür Managementberatungen.- Kompetenzentwicklung und Kompetenznutzung in intraorganisationalen Wissensnetzwerken - Wunsch oder Wirklichkeit?.- Aktuelle Herausforderungen des Strategischen Kompetenz-Managements.- Interaktive, qualitative Forschungsdesigns im Rahmen der empirischen Forschung zum Strategischen Kompetenz Management (Abstract).- Kompetenzentwicklung im Wandel - Empirische Befunde einer Untersuchung aktuell wahrgenommener und zukünftig antizipierter Kompetenzen im Top- und Mittelmanagement (Abstract).- Homo agens als HandlungsmO'Dell eines methodologisch-individualistisch fundierten Competence-based View - einige Basisüberlegungen zu den Konsequenzen (Abstract).- Wertorientierung und Kompetenzmanagement - Konturen einer Strategieforschung zwischen Dekomposition und Reintegration (Abstract).- Schlussbetrachtung.- Vom Ressourcen- zum Kompetenzdeterminismus - Sackgassen quasi-evolutorischer Unternehmenstheorie (Abstract).- Strategisches Kompetenz-Management in der Betriebswirtschaftslehre.