Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 6,97 €
  • Broschiertes Buch

In fünf Einzelbeiträgen wird das bewährte Konzepte aus dem strategischen Management der Konsum- und Investitionsgüterindustrie auf das touristische Anwendungsumfeld mit dem Schwerpunkt Tourismus-Organisationen überttragen. Fragen der Funktionen, der Nutzenstiftung und der Systematik von Strategieentwicklung werden einleitend behandelt. Überlegungen zur Leitbildentwicklung für ein touristisches Zielgebiet konkretisieren im Anschluß daran ein immer häufiger benutztes Instrument zur Strategiefindung. Die systematische Bewertung der Erfolgschancen eines Zielgebietes auf internationalen…mehr

Produktbeschreibung
In fünf Einzelbeiträgen wird das bewährte Konzepte aus dem strategischen Management der Konsum- und Investitionsgüterindustrie auf das touristische Anwendungsumfeld mit dem Schwerpunkt Tourismus-Organisationen überttragen. Fragen der Funktionen, der Nutzenstiftung und der Systematik von Strategieentwicklung werden einleitend behandelt. Überlegungen zur Leitbildentwicklung für ein touristisches Zielgebiet konkretisieren im Anschluß daran ein immer häufiger benutztes Instrument zur Strategiefindung. Die systematische Bewertung der Erfolgschancen eines Zielgebietes auf internationalen Absatzmärkten zeigt der folgende Beitrag auf, der ein neues Konzept einer hierarchischen Portfolio-Analyse vorstellt. Aus einem verhaltensorientierten Blickwinkel diskutiert der Beitrag "Lifestyles im Tourismus" die Verwertbarkeit von psychographischen Segmentierungskriterien. Einen stärker methodenorientierten Zugang zur touristischen Marktsegmentierung verschafft der letzte Beitrag, der den Einsatz und die Ergebnisverwertung des Automatischen Interaktionsdetektors in Kombination mit der Diskriminanzanalyse aufzeigt. Der einheitliche Aufbau aller Kapitel bestehend aus Inhaltsübersicht, Lernziel, theoretische Aufbereitung, Illustration durch ein aktuelles Fallbeispiel und Literaturempfehlung sollen dem fortgeschrittenen Studenten wie auch dem interessierten Praktiker einen effizienten Zugang zu den vorgestellten Instrumenten gewähren und insbesondere den kritischen Einsatz für eigene Anwendungssituationen fördern.
Touristische Organisationen, Gemeinden und Regionen operieren wie Unternehmungen der Konsum- und Investitionsgüterindustrie teils auf Massen-, teils auf Nischenmärkten. Deshalb werden bewährte Konzepte aus dem strategischen Management zur Anwendung im Tourismus erprobt. In den fünf Beiträgen zu diesem Buch werden behandelt: Strategiefindung, Leitbilderstellung für ein Zielgebiet, Portfoliotechniken, Lifestylesegmentierung, multivariate Datentechniken im kundenorientierten Management.