Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 19,95 €
  • Broschiertes Buch

Der pointiert dogmatische Ausgangspunkt der Dialektischen Theologie erscheint im Kontext der multikulturellen Gesellschaft ungeeignet, religionspädagogisches Handeln zu begründen. Der hier vorliegende Beitrag widerspricht dieser Einschätzung nachhaltig. Über eine kategoriale Bestimmung dialektischer Theologie und durch die Analyse von acht ausgewählten religionspädagogischen Ansätzen wird der Boden für die Behauptung einer neuen Relevanz dialektischer Theologie für die Religionspädagogik der Gegenwart bereitet. Betont wird die Notwendigkeit zum interreligiösen Dialog, zum Gespräch zwischen…mehr

Produktbeschreibung
Der pointiert dogmatische Ausgangspunkt der Dialektischen Theologie erscheint im Kontext der multikulturellen Gesellschaft ungeeignet, religionspädagogisches Handeln zu begründen. Der hier vorliegende Beitrag widerspricht dieser Einschätzung nachhaltig. Über eine kategoriale Bestimmung dialektischer Theologie und durch die Analyse von acht ausgewählten religionspädagogischen Ansätzen wird der Boden für die Behauptung einer neuen Relevanz dialektischer Theologie für die Religionspädagogik der Gegenwart bereitet. Betont wird die Notwendigkeit zum interreligiösen Dialog, zum Gespräch zwischen Theologie, Pädagogik, Kritischem Rationalismus und Kommunitarismus. Ein spezifischer Wahrheits- und Wirklichkeitsbegriff bildet die Voraussetzung für das Gelingen dieses Dialogs.
Autorenporträt
Der Autor: Frank Frühling, geb. 1956 in Wilhelmshaven. Studium der evangelischen Theologie in Göttingen. Seit 1983 im Dienst der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers mit wechselnden Aufgaben: Berufsschul-, Gemeinde- und Studentenpfarrer.