Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 4,00 €
  • Gebundenes Buch

Ohne richtigen Wertansatz gibt es keine richtige Kostenentscheidung, keine richtige Gerichtskostenrechnung und keine zutreffende Anwaltsgebührenrechnung. Die Berechnung des Streitwertes ist wiederum oft nicht einfach. Ziel dieses Kommentars ist es, die Fülle der veröffentlichten Entscheidungen einschließlich des Schrifttums nachzuweisen, auszuwerten und auf die tragenden Bewertungsgrundsätze zurückzuführen. Gleichfalls enthalten sind auch die Texte aller einschlägigen Bewertungsvorschriften.
Den Streitwert einzuschätzen und festzulegen, ist für alle Beteiligten eines Zivilprozesses ein
…mehr

Produktbeschreibung
Ohne richtigen Wertansatz gibt es keine richtige Kostenentscheidung, keine richtige Gerichtskostenrechnung und keine zutreffende Anwaltsgebührenrechnung. Die Berechnung des Streitwertes ist wiederum oft nicht einfach. Ziel dieses Kommentars ist es, die Fülle der veröffentlichten Entscheidungen einschließlich des Schrifttums nachzuweisen, auszuwerten und auf die tragenden Bewertungsgrundsätze zurückzuführen. Gleichfalls enthalten sind auch die Texte aller einschlägigen Bewertungsvorschriften.
Den Streitwert einzuschätzen und festzulegen, ist für alle Beteiligten eines Zivilprozesses ein wichtiger Schritt: Ohne richtigen Wertansatz gibt es weder eine richtige Kostenentscheidung noch eine richtige Gerichtskostenrechnung oder zutreffende Anwaltsgebühren.

Da viele Gesetze den Gerichten ein Schätzungsermessen einräumen, ist die Berechnung des Streitwertes oft nicht einfach, was sich in der umfangreichen Kasuistik widerspiegelt. Die kritische Auswertung der zahlreichen veröffentlichten Entscheidungen und des Schrifttums helfen dabei, den gerade zu bearbeitenden Fall praxisgerecht auf die gesetzlichen Bewertungsgrundsätze zurückzuführen.

Der lange Abstand zur Vorauflage machte eine Neuauflage notwendig. Die vielen Neuerungen durch Gesetze, allen voran das KostRMoG, aber auch die Änderungen durch neue Entscheidungen sind eingearbeitet. Das bewährte Konzept der Darstellung in mehr als 350 Streitwert-Stichwörter in alphabetischer Reihenfolge wurde bei der Neuauflage beibehalten und ermöglicht ein schnelles und unkompliziertes Auffinden aller tragenden Bewertungsgrundlagen.