Unter der Vielzahl der spektroskopischen Methoden zur Struktur- und Stoffanalytik sind die UV/VIS-, die IR-, die Kernmagnetische Resonanz-Spektroskopie (NMR) und die Massenspektrometrie (MS) die am häufigsten eingesetzten. Das Buch stellt exakt, aber auch leicht verständlich, die Grundlagen der ausgewählten Methoden dar. Für Studenten der Chemie und Chemisch-Technische Assistenten kann es ein erster Zugang zu weiterführender Spezialliteratur sein. Studierende benachbarter Fachrichtungen erhalten Informationen über die Verwendung der Methoden in der chemischen Analytik und im eigenen Fach.
Unter der Vielzahl der spektroskopischen Methoden zur Struktur- und Stoffanalytik sind die UV/VIS-, die IR-, die Kernmagnetische Resonanz-Spektroskopie (NMR) und die Massenspektrometrie (MS) die am häufigsten eingesetzten. Das Buch stellt exakt, aber auch leicht verständlich, die Grundlagen der ausgewählten Methoden dar. Für Studenten der Chemie und Chemisch-Technische Assistenten kann es ein erster Zugang zu weiterführender Spezialliteratur sein. Studierende benachbarter Fachrichtungen erhalten Informationen über die Verwendung der Methoden in der chemischen Analytik und im eigenen Fach.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Prof. Dr. Wolfgang Bechmann, Universität Potsdam Dr. Joachim Schmidt, Universität Potsdam
Inhaltsangabe
1 Grundlagen spektroskopischer Verfahren zur Struktur- und Stoffdynamik.- 1.1 Vorzüge moderner instrumentalanalytischer Methoden.- 1.2 Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung und untersuchtem Stoff.- 1.3 Beschreibung von energetisch unterschiedlichen Zuständen durch Quantenzahlen.- 1.4 Übungsaufgaben.- 2 Elektronenanregungsspektroskopie.- 2.1 Der UV/VIS-Spektralbereich.- 2.2 Die Aufnahme eines UV/VIS-Spektrums.- 2.3 UV/VIS -Spektren organischer Verbindungen.- 2.4 UV/VIS -Spektren anorganischer Verbindungen.- 2.5 Quantitative Analyse mittels Extinktionsmessungen.- 2.6 Fluoreszenz und Phosphoreszenz.- 2.7 Zusammenfassung zur UV/VIS-Spektroskopie.- 2.8 Übungsaufgaben.- 3 Schwingungsspektroskopie.- 3.1 Der IR-Spektralbereich.- 3.2 Messanordnung.- 3.3 Modell der Schwingungsanregung bei kleinen Molekülen.- 3.4 Normalschwingungen.- 3.5 Konzept der charakteristischen Gruppenschwingungen.- 3.6 Spektrendiskussion.- 3.7 Der Raman-Effekt.- 3.8 Rotationsspektren zweiatomiger Moleküle.- 3.9 FTIR-Spektroskopie.- 3.10 Anwendung der IR-Spektroskopie.- 3.11 Übungsaufgaben.- 4 NMR-Spektroskopie.- 4.1 Kernmagnetismus.- 4.2 Kerne im äußeren Magnetfeld.- 4.3 Die Resonanzbedingung.- 4.4 Messanordnung.- 4.5 Die chemische Verschiebung.- 4.6 Feinstruktur der Signale.- 4.7 Moleküldynamik.- 4.8 Anwendungsbeispiele der Protonenresonanzspektroskopie.- 4.9 NMR-Spektroskopie anderer Kerne.- 4.10 Festkörper-Kernresonanz-Spektroskopie.- 4.11 Übungsaufgaben.- 5 Massenspektrometrie.- 5.1 Aufgaben der Massenspektrometrie.- 5.2 Messprinzip und Aufbau eines Massenspektrometers.- 5.3 Präzisionsmassenbestimmungen.- 5.4 Ionisierung der Probenteilchen.- 5.5 Molekül ionen und Molekülpeak.- 5.6 Fragmentierung der Molekülionen.- 5.7 Massenspektrometer mit anderen Ionisierungstechniken.- 5.8Anwendung der Massenspektrometrie.- 5.9 Übungsaufgaben.- 6 Kombinierter Einsatz physikalisch-chemischer Methoden der Strukturaufklärung.- 6.1 Fragen, die bei einer Strukturaufklärung beantwortet werden müssen.- 6.2 Vorgehen bei Strukturermittlungen organischer Moleküle.- 6.3 Beispiele der Strukturaufklärung durch Kombination der spektroskopischen Methoden.- 6.4 Übungsaufgaben.- 7 Lösungen zu den Übungsaufgaben.- Weiterführende Literatur und Quellenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.- Spektrenübersicht.
1 Grundlagen spektroskopischer Verfahren zur Struktur- und Stoffdynamik.- 1.1 Vorzüge moderner instrumentalanalytischer Methoden.- 1.2 Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung und untersuchtem Stoff.- 1.3 Beschreibung von energetisch unterschiedlichen Zuständen durch Quantenzahlen.- 1.4 Übungsaufgaben.- 2 Elektronenanregungsspektroskopie.- 2.1 Der UV/VIS-Spektralbereich.- 2.2 Die Aufnahme eines UV/VIS-Spektrums.- 2.3 UV/VIS -Spektren organischer Verbindungen.- 2.4 UV/VIS -Spektren anorganischer Verbindungen.- 2.5 Quantitative Analyse mittels Extinktionsmessungen.- 2.6 Fluoreszenz und Phosphoreszenz.- 2.7 Zusammenfassung zur UV/VIS-Spektroskopie.- 2.8 Übungsaufgaben.- 3 Schwingungsspektroskopie.- 3.1 Der IR-Spektralbereich.- 3.2 Messanordnung.- 3.3 Modell der Schwingungsanregung bei kleinen Molekülen.- 3.4 Normalschwingungen.- 3.5 Konzept der charakteristischen Gruppenschwingungen.- 3.6 Spektrendiskussion.- 3.7 Der Raman-Effekt.- 3.8 Rotationsspektren zweiatomiger Moleküle.- 3.9 FTIR-Spektroskopie.- 3.10 Anwendung der IR-Spektroskopie.- 3.11 Übungsaufgaben.- 4 NMR-Spektroskopie.- 4.1 Kernmagnetismus.- 4.2 Kerne im äußeren Magnetfeld.- 4.3 Die Resonanzbedingung.- 4.4 Messanordnung.- 4.5 Die chemische Verschiebung.- 4.6 Feinstruktur der Signale.- 4.7 Moleküldynamik.- 4.8 Anwendungsbeispiele der Protonenresonanzspektroskopie.- 4.9 NMR-Spektroskopie anderer Kerne.- 4.10 Festkörper-Kernresonanz-Spektroskopie.- 4.11 Übungsaufgaben.- 5 Massenspektrometrie.- 5.1 Aufgaben der Massenspektrometrie.- 5.2 Messprinzip und Aufbau eines Massenspektrometers.- 5.3 Präzisionsmassenbestimmungen.- 5.4 Ionisierung der Probenteilchen.- 5.5 Molekül ionen und Molekülpeak.- 5.6 Fragmentierung der Molekülionen.- 5.7 Massenspektrometer mit anderen Ionisierungstechniken.- 5.8Anwendung der Massenspektrometrie.- 5.9 Übungsaufgaben.- 6 Kombinierter Einsatz physikalisch-chemischer Methoden der Strukturaufklärung.- 6.1 Fragen, die bei einer Strukturaufklärung beantwortet werden müssen.- 6.2 Vorgehen bei Strukturermittlungen organischer Moleküle.- 6.3 Beispiele der Strukturaufklärung durch Kombination der spektroskopischen Methoden.- 6.4 Übungsaufgaben.- 7 Lösungen zu den Übungsaufgaben.- Weiterführende Literatur und Quellenverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.- Spektrenübersicht.
Rezensionen
"Dieser Band hat eine Schlüsselfunktion für den Zugang zu weiterführender Spezialliteratur. Ein ähnlicher Titel wurde hier in den letzten 10 Jahren nicht besprochen." ekz-Bibl. Bereich "Das Buch stellt exakt, aber auch leicht verständlich, die Grundlagen der ausgewählten Methoden dar." Labor Praxis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497