59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch untersucht die Auswirkungen der Strukturanpassungspolitik der Regierung Fujimori im Peru der neunziger Jahre auf die Arbeitsverhältnisse und Lebensqualität der Arbeitnehmer. Durch zahlreiche Maßnahmen zur Flexibilisierung des Arbeitsmarkts wurde die Arbeitsplatzsicherheit systematisch abgeschafft. Dadurch wurden die Arbeitsverhältnisse im formellen Sektor informalisiert und zahlreiche Arbeitnehmer in den informellen Sektor gedrängt. Die Lebensqualität verschlechterte sich durch die Verarmung breiter Bevölkerungsschichten bei gleichzeitiger Privatisierung der Systeme der sozialen…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch untersucht die Auswirkungen der Strukturanpassungspolitik der Regierung Fujimori im Peru der neunziger Jahre auf die Arbeitsverhältnisse und Lebensqualität der Arbeitnehmer. Durch zahlreiche Maßnahmen zur Flexibilisierung des Arbeitsmarkts wurde die Arbeitsplatzsicherheit systematisch abgeschafft. Dadurch wurden die Arbeitsverhältnisse im formellen Sektor informalisiert und zahlreiche Arbeitnehmer in den informellen Sektor gedrängt. Die Lebensqualität verschlechterte sich durch die Verarmung breiter Bevölkerungsschichten bei gleichzeitiger Privatisierung der Systeme der sozialen Sicherung. Das hohe Wirtschaftswachstum ab 1993 schuf kaum neue Arbeitsplätze. So entstand eine breite Schicht des Prekariats, ein Begriff, der mittlerweile auch in Deutschland häufig auf die wachsende Zahl der Personen, die mit großer Arbeitsplatzunsicherheit zu kämpfen haben, angewandt wird. Die Autorin Isabelle Floer analysiert die einzelnen Maßnahmen im Kontext des gesamten Strukturanpassungsprogramms und beleuchtet die dahinter stehende politische Intention. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler sowie Entscheidungsträger, die sich mit Arbeitsmarktpolitik in Entwicklungsländern befassen.
Autorenporträt
Floer, Isabelle§Isabelle Floer, Dipl.-Pol.: Studium der Politikwissenschaft und VWL an der FU Berlin und Katholischen Universität Perus. Mehrjährige Arbeits- und Forschungsaufenthalte in Entwicklungsländern in Lateinamerika und Asien (u.a. GTZ, DIE). Projektleiterin für Energie und Klimaschutz bei der InWEnt - Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH.