35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Biodiesel (Fettsäuremethylester), der aus Triglyceriden durch Umesterung gewonnen wird, hat in den letzten zehn Jahren als erneuerbarer, biologisch abbaubarer und ungiftiger Kraftstoff große Aufmerksamkeit erregt. Es wurden mehrere Verfahren zur Herstellung von Biodiesel entwickelt, von denen die Umesterung unter Verwendung von Alkali als Katalysator eine hohe Umwandlungsrate von Triglyceriden in den entsprechenden Methylester in kurzer Zeit ermöglicht. In Indien sind nicht essbare Samen wie Pongamia in Hülle und Fülle vorhanden, und diese Samen können in Biodiesel umgewandelt werden. In der…mehr

Produktbeschreibung
Biodiesel (Fettsäuremethylester), der aus Triglyceriden durch Umesterung gewonnen wird, hat in den letzten zehn Jahren als erneuerbarer, biologisch abbaubarer und ungiftiger Kraftstoff große Aufmerksamkeit erregt. Es wurden mehrere Verfahren zur Herstellung von Biodiesel entwickelt, von denen die Umesterung unter Verwendung von Alkali als Katalysator eine hohe Umwandlungsrate von Triglyceriden in den entsprechenden Methylester in kurzer Zeit ermöglicht. In Indien sind nicht essbare Samen wie Pongamia in Hülle und Fülle vorhanden, und diese Samen können in Biodiesel umgewandelt werden. In der vorliegenden Studie wurde Biodiesel durch In-situ-Umesterung aus getrockneten und geschälten Pongamia-Samen hergestellt. Bei dieser Methode wird Glycerin (das bei der herkömmlichen Biodieselherstellung als Nebenprodukt anfällt) an die Ölsaaten adsorbiert. Somit entfällt der Schritt der Glycerinentfernung. In dieser Arbeit wird die Machbarkeit getestet und somit bewiesen, dass Biodiesel mit diesem Verfahren hergestellt werden kann. Diese Arbeit zielt auf die Nutzung durch Forscher, Industrielle und traditionelle Unternehmen ab. Außerdem ist sie besonders für Studenten des Maschinenbaus und der chemischen Verfahrenstechnik relevant und nützlich für die Durchführung von Forschungsarbeiten.
Autorenporträt
Sastry est titulaire d'un M.Tech et d'un doctorat en génie chimique et possède 15 ans d'expérience en matière de recherche et d'enseignement. Il est l'auteur de 12 livres internes et de 25 articles de recherche. Réviseur pour 3 revues Elsevier, rédacteur pour 4 revues internationales. Consultant auprès de l'industrie. Biographie publiée dans Marquis Who's Who in World, U.S. (31e, 32e, 33e éditions). Récipiendaire de 5 prix internationaux décernés par l'IBC, Cambridge, Royaume-Uni.