Klaus Wahl
Studien über Gewalt in Familien
Gesellschaftliche Erfahrung, Selbstbewußtsein, Gewalttätigkeit
Ein Angebot für € 27,95 €
Klaus Wahl
Studien über Gewalt in Familien
Gesellschaftliche Erfahrung, Selbstbewußtsein, Gewalttätigkeit
- Broschiertes Buch
Produktdetails
- Verlag: DJI Verlag Deutsches Jugendinstitut / Deutsches Jugendinstitut / Vieweg+Teubner
- 1990
- Seitenzahl: 175
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 140mm
- Gewicht: 229g
- ISBN-13: 9783322978769
- ISBN-10: 3322978761
- Artikelnr.: 41100202
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Klaus Wahl ist Sozialwissenschaftler mit interdisziplinärem Interesse an der Integration psychologischer, natur- und sozialwissenschaftlicher Untersuchungsergebnisse. Er forscht und lehrt insbesondere zu Aggression und Gewalt bei Familien, Kindern und Jugendlichen am Deutschen Jugendinstitut, an der Universität München, der Venice International University in Venedig sowie am Hanse Wissenschaftskolleg in Delmenhorst. Er hat zahlreiche wissenschaftlich und populärwissenschaftlich gestaltete Buchpublikationen veröffentlicht.
Modernisierungsfalle, Selbstbewußtsein und Gewalt: Vier Annäherungsversuche an ein komplexes Phänomen.- 1 Exempel I: Zwischen Emanzipationshoffnung, pädagogischer Ambition und familialer Überforderung: Leserbriefe von Müttern, die ihre Kinder schlugen.- 2 Exempel II: Konturen der Modernisierungsfalle: Ratsuchende eines Kinderschutzzentrums berichten.- 3 Exempel III: Lebenserfahrungen, Selbstbewußtsein, Gewalt: Ein Gruppenvergleich.- 1. Gegenstand und Methoden der Vergleichsstudie.- 1.1 Schnittstelle: Von theoretischen Fragen zu Hypothesen für ein empirisches Projekt.- 1.2 Untersuchungsdesign: Rekonstruierte oder reduzierte Komplexität?.- 1.3 Netze und Sonden: Die Erhebungsinstrumente.- 1.4 Gruppenbild: Die Untersuchungspersonen.- 1.5 Tabu und Vertrautheit: Familienkontakte, Feldphase.- 1.6 Hören, Lesen, Rechnen: Die Auswertung.- 2. Untersuchungsergebnisse.- 2.1 Profile im Vergleich: Klienten des Kinderschutzes versus Kontrollgruppe.- Hoffnungen, Werte und ihre Verwirklichung.- Lebensgeschichte: Ressourcen und gesellschaftliche Erfahrungen.- Selbstbild und Umweltbezug.- Gewalt in der Familie.- 2.2 Fallstudien: Versuche der Lebensbewältigung.- Frau L. oder die gesellschaftliche Verhinderung von Selbstbewußtsein.- Herr J. oder gesellschaftliches Abseits und negierte Menschenwürde.- Frau F. oder der Hypothese anderer Teil: Selbstbehauptung im sozial benachteiligten Milieu.- Frau A. oder die Falsifikation der Hypothese? Provoziertes Selbstbewußtsein und Schläge aus Liebe.- 2.3 Analysen von Zusammenhängen: Erfahrung von Modernisierungskonflikten, Selbstbewußtsein und Gewalt.- Das Modell: Variablen und Korrelationen.- Modernes Leben: Versprechen und Einlösung.- Gesellschaftliche Produktion von Selbstbewußtsein.- Enttäuschte Hoffnung: Das Individuum in der Modernisierungsfalle.- Das Subjekt schlägt zurück: Beschädigtes Selbstbewußtsein und Gewalt.- Erklärungsmuster: Alternative Theorien zu familialer Gewalt.- Gewichtungen: Zur Relevanz der Variablen.- 4 Exempel IV: Lebensqualität, Selbstbild, Gewalt in Familien: Eine Repräsentativerhebung.- 1. Methodisches.- 2. Ergebnisse: Zusammenhänge und Erklärungen.- 5 Die Opfer der Modernisierungsfalle: Gefährdetes Selbstbewußtsein und Gewalt.- Anmerkungen.
Modernisierungsfalle, Selbstbewußtsein und Gewalt: Vier Annäherungsversuche an ein komplexes Phänomen.- 1 Exempel I: Zwischen Emanzipationshoffnung, pädagogischer Ambition und familialer Überforderung: Leserbriefe von Müttern, die ihre Kinder schlugen.- 2 Exempel II: Konturen der Modernisierungsfalle: Ratsuchende eines Kinderschutzzentrums berichten.- 3 Exempel III: Lebenserfahrungen, Selbstbewußtsein, Gewalt: Ein Gruppenvergleich.- 1. Gegenstand und Methoden der Vergleichsstudie.- 1.1 Schnittstelle: Von theoretischen Fragen zu Hypothesen für ein empirisches Projekt.- 1.2 Untersuchungsdesign: Rekonstruierte oder reduzierte Komplexität?.- 1.3 Netze und Sonden: Die Erhebungsinstrumente.- 1.4 Gruppenbild: Die Untersuchungspersonen.- 1.5 Tabu und Vertrautheit: Familienkontakte, Feldphase.- 1.6 Hören, Lesen, Rechnen: Die Auswertung.- 2. Untersuchungsergebnisse.- 2.1 Profile im Vergleich: Klienten des Kinderschutzes versus Kontrollgruppe.- Hoffnungen, Werte und ihre Verwirklichung.- Lebensgeschichte: Ressourcen und gesellschaftliche Erfahrungen.- Selbstbild und Umweltbezug.- Gewalt in der Familie.- 2.2 Fallstudien: Versuche der Lebensbewältigung.- Frau L. oder die gesellschaftliche Verhinderung von Selbstbewußtsein.- Herr J. oder gesellschaftliches Abseits und negierte Menschenwürde.- Frau F. oder der Hypothese anderer Teil: Selbstbehauptung im sozial benachteiligten Milieu.- Frau A. oder die Falsifikation der Hypothese? Provoziertes Selbstbewußtsein und Schläge aus Liebe.- 2.3 Analysen von Zusammenhängen: Erfahrung von Modernisierungskonflikten, Selbstbewußtsein und Gewalt.- Das Modell: Variablen und Korrelationen.- Modernes Leben: Versprechen und Einlösung.- Gesellschaftliche Produktion von Selbstbewußtsein.- Enttäuschte Hoffnung: Das Individuum in der Modernisierungsfalle.- Das Subjekt schlägt zurück: Beschädigtes Selbstbewußtsein und Gewalt.- Erklärungsmuster: Alternative Theorien zu familialer Gewalt.- Gewichtungen: Zur Relevanz der Variablen.- 4 Exempel IV: Lebensqualität, Selbstbild, Gewalt in Familien: Eine Repräsentativerhebung.- 1. Methodisches.- 2. Ergebnisse: Zusammenhänge und Erklärungen.- 5 Die Opfer der Modernisierungsfalle: Gefährdetes Selbstbewußtsein und Gewalt.- Anmerkungen.