Helmut WolffFestschrift für Erich Meuthen
Studien zum 15. Jahrhundert
Festschrift für Erich Meuthen
Herausgegeben:Helmrath, Johannes; Müller, Heribert
Helmut WolffFestschrift für Erich Meuthen
Studien zum 15. Jahrhundert
Festschrift für Erich Meuthen
Herausgegeben:Helmrath, Johannes; Müller, Heribert
- Buch mit Leinen-Einband
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Christian HeßeGebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte / Synthese und Aufbruch (1346-1410)45,00 €
- Heinrich KramerDer Hexenhammer24,90 €
- Im Schatten der Großen?56,00 €
- Dorothee MußgnugAcht und Bann im 15. und 16. Jahrhundert.109,90 €
- Das 15. Jahrhundert68,00 €
- Erich MeuthenDas 15. Jahrhundert24,95 €
- Heinz ThomasJeanne D' Arc34,00 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Oldenbourg
- 1994.
- Seitenzahl: 1180
- Erscheinungstermin: 7. September 1994
- Deutsch, Englisch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 74mm
- Gewicht: 2014g
- ISBN-13: 9783486560787
- ISBN-10: 3486560786
- Artikelnr.: 05614743
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frontmatter -- Inhalt -- VORWORT -- Sitzordnung und Rangstreit auf dem Basler Konzil Skizze eines Themas -- I. DIE KONZILIEN VON KONSTANZ UND BASEL UND IHR THEOLOGISCHES UMFELD -- Kirchenreform auf den Konzilien des 15. Jahrhunderts Motive - Methoden - Wirkungen -- Aquensia zum Konzil von Konstanz -- Henry Beaufort, Cardinal of England, and Anglo-papal Relations -- Diplomacy, Doctrine and the Disintegration of an Idea into Politics -- Capitula. Provinzialkapitel und Bullen des Basler Konzils für die Reform des Benediktinerordens im Reich -- Non solum papa defìniebat nec solus ipse decretis et statutibus vigorem praestabat. Johannes von Ragusas Idee eines römischen Patriarchalkonzils -- Certum est quod papa potest errare. Johannes von Ragusa und das Problem der Unfehlbarkeit -- Nova Opinio und Novelli Doctores Johannes de Montenigro, Johannes Torquemada und Raphael de Pornassio als Gegner der Immaculata Conceptio -- Die Entscheidung des Basler Konzils über die Unbefleckte Empfängnis Mariens und ihre Nachwirkungen in der Theologie des 15. und 16. Jahrhunderts -- Siena und das Basler Konzil - die Legation des Battista Bellanti -- Cum res ageretur inter tantos principes: Der Streit um das Bistum Tournai (1433-1438) Zu einem Kapitel französisch-burgundischer Beziehungen aus der Zeit des Konzils von Basel -- Bischof, Konzil und Stiftsstadt Die Bischöfe von Kammin und die Hansestadt Kolberg im Obedienzkampf zwischen Basel und Rom -- Nikolaus von Buldesdorf Zu einer Ketzerverbrennung auf dem Basler Konzil im Jahre 1446 -- II. NIKOLAUS VON KUES -- Nikolaus von Kues im Dialog -- Metaphysischer Atomismus Zur Transformation eines Denkmodells durch Nikolaus von Kues -- Die Randnoten des Nikolaus von Kues zur lateinischen Übersetzung des platonischen 'Parmenides' in der Handschrift Volterra, Biblioteca Guarnacci, 6201 -- Nikolaus von Kues als Leser Hinkmars von Reims -- Nikolaus von Kues, Markos Eugenikos und die Nicht-Koinzidenz von Gegensätzen -- Bruneck 1460 Nikolaus von Kues - der Bischof scheitert an der weltlichen Macht -- III. FRÖMMIGKEIT, BILDUNG UND KULTUR -- Von dem lieben herrn sant Jheronimo: wie er geschlagen ward von dem engel. Frömmigkeit und Bildung im Spiegel der Auslegungsgeschichte eines Exempels -- Die Wochenpläne in einer unbekannten Handschrift von 'De spiritualibus ascensionibus' des Gerhard Zerbolt von Zutphen -- Radix Studii et Speculum Vitae. Verbreitung und Rezeption der 'Imitatio Christi' in Handschriften und Drucken bis zur Reformation -- Wissenschaft und Bildung in der Erfurter Kartause im 15. Jahrhundert Ein anonymer Kommentar aus dem Bibliothekskatalog von St. Salvatorberg -- Johannes Kapistran in Jena -- Die Hohe Schule in Krakau und das europäische Universitätssystem um 1400 -- Die theologische Fakultät der Universität Pavia in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts Die gescheiterte Berufung des Theologen Thomas Penketh und die Einrichtung der 'Lectura Thomae' -- Occeani Angustior Latitudo Die Ökumene auf der Klimatenkarte des Pierre d' Ailly -- Der Traktat 'De emptione et venditione unius pro viginti' des Magisters Felix Hemmerlin -- IV. RENAISSANCE UND HUMANISMUS -- Säkularisierende Grundtendenzen der italienischen Renaissance -- Giovanni Aurispa in Konstantinopel Schicksale griechischer Handschriften im 15. Jahrhundert -- Bienen und Ameisen. Zu einer Stelle in den 'Elegantiae' Lorenzo Vallas -- Plotin und Ficino: Der Selbstbezug des Denkens -- Frühhumanismus in Köln Neue Beobachtungen zu dem thomistischen Theologen Johannes Tinctoris von Tournai -- Hartmann Schedels 'Index Librorun? Wissenschaftssystem und Humanismus um 1500 -- Gansfort, Reuchlin and the 'Obscure Men': First Fissures in the Foundations of Faith -- V. DAS REICH UND EUROPA -- ... Und wil ein grosse Reise do tun. Überlegungen zur Balkan- und Orientpolitik Sigismunds von Luxemburg -- Albert von Siegburg oder Albert Stuten? Beobachtungen zu einer Weltchronik des 15. Jahrhunderts -- Antimanifest und Kriegsmanifest Die Be
Frontmatter -- Inhalt -- VORWORT -- Sitzordnung und Rangstreit auf dem Basler Konzil Skizze eines Themas -- I. DIE KONZILIEN VON KONSTANZ UND BASEL UND IHR THEOLOGISCHES UMFELD -- Kirchenreform auf den Konzilien des 15. Jahrhunderts Motive - Methoden - Wirkungen -- Aquensia zum Konzil von Konstanz -- Henry Beaufort, Cardinal of England, and Anglo-papal Relations -- Diplomacy, Doctrine and the Disintegration of an Idea into Politics -- Capitula. Provinzialkapitel und Bullen des Basler Konzils für die Reform des Benediktinerordens im Reich -- Non solum papa defìniebat nec solus ipse decretis et statutibus vigorem praestabat. Johannes von Ragusas Idee eines römischen Patriarchalkonzils -- Certum est quod papa potest errare. Johannes von Ragusa und das Problem der Unfehlbarkeit -- Nova Opinio und Novelli Doctores Johannes de Montenigro, Johannes Torquemada und Raphael de Pornassio als Gegner der Immaculata Conceptio -- Die Entscheidung des Basler Konzils über die Unbefleckte Empfängnis Mariens und ihre Nachwirkungen in der Theologie des 15. und 16. Jahrhunderts -- Siena und das Basler Konzil - die Legation des Battista Bellanti -- Cum res ageretur inter tantos principes: Der Streit um das Bistum Tournai (1433-1438) Zu einem Kapitel französisch-burgundischer Beziehungen aus der Zeit des Konzils von Basel -- Bischof, Konzil und Stiftsstadt Die Bischöfe von Kammin und die Hansestadt Kolberg im Obedienzkampf zwischen Basel und Rom -- Nikolaus von Buldesdorf Zu einer Ketzerverbrennung auf dem Basler Konzil im Jahre 1446 -- II. NIKOLAUS VON KUES -- Nikolaus von Kues im Dialog -- Metaphysischer Atomismus Zur Transformation eines Denkmodells durch Nikolaus von Kues -- Die Randnoten des Nikolaus von Kues zur lateinischen Übersetzung des platonischen 'Parmenides' in der Handschrift Volterra, Biblioteca Guarnacci, 6201 -- Nikolaus von Kues als Leser Hinkmars von Reims -- Nikolaus von Kues, Markos Eugenikos und die Nicht-Koinzidenz von Gegensätzen -- Bruneck 1460 Nikolaus von Kues - der Bischof scheitert an der weltlichen Macht -- III. FRÖMMIGKEIT, BILDUNG UND KULTUR -- Von dem lieben herrn sant Jheronimo: wie er geschlagen ward von dem engel. Frömmigkeit und Bildung im Spiegel der Auslegungsgeschichte eines Exempels -- Die Wochenpläne in einer unbekannten Handschrift von 'De spiritualibus ascensionibus' des Gerhard Zerbolt von Zutphen -- Radix Studii et Speculum Vitae. Verbreitung und Rezeption der 'Imitatio Christi' in Handschriften und Drucken bis zur Reformation -- Wissenschaft und Bildung in der Erfurter Kartause im 15. Jahrhundert Ein anonymer Kommentar aus dem Bibliothekskatalog von St. Salvatorberg -- Johannes Kapistran in Jena -- Die Hohe Schule in Krakau und das europäische Universitätssystem um 1400 -- Die theologische Fakultät der Universität Pavia in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts Die gescheiterte Berufung des Theologen Thomas Penketh und die Einrichtung der 'Lectura Thomae' -- Occeani Angustior Latitudo Die Ökumene auf der Klimatenkarte des Pierre d' Ailly -- Der Traktat 'De emptione et venditione unius pro viginti' des Magisters Felix Hemmerlin -- IV. RENAISSANCE UND HUMANISMUS -- Säkularisierende Grundtendenzen der italienischen Renaissance -- Giovanni Aurispa in Konstantinopel Schicksale griechischer Handschriften im 15. Jahrhundert -- Bienen und Ameisen. Zu einer Stelle in den 'Elegantiae' Lorenzo Vallas -- Plotin und Ficino: Der Selbstbezug des Denkens -- Frühhumanismus in Köln Neue Beobachtungen zu dem thomistischen Theologen Johannes Tinctoris von Tournai -- Hartmann Schedels 'Index Librorun? Wissenschaftssystem und Humanismus um 1500 -- Gansfort, Reuchlin and the 'Obscure Men': First Fissures in the Foundations of Faith -- V. DAS REICH UND EUROPA -- ... Und wil ein grosse Reise do tun. Überlegungen zur Balkan- und Orientpolitik Sigismunds von Luxemburg -- Albert von Siegburg oder Albert Stuten? Beobachtungen zu einer Weltchronik des 15. Jahrhunderts -- Antimanifest und Kriegsmanifest Die Be