Endlich ist das Abi geschafft, und vielen Abiturienten ist klar: Sie wollen studieren. Aber was? Und wo? Lieber an der Fachhochschule? Oder gar an einer privaten Uni? Um die optimale Wahl zu treffen unter der Fülle an Studienfächern, die man mit einer Vielfalt von Studiengängen mit unterschiedlichen Abschlussmöglichkeiten kombinieren kann, muss man gut informiert sein. Entscheidungshilfe und Orientierung bietet dieser praxisorientierte Ratgeber von Bestsellerautor Hans-Werner Rückert.
Endlich ist das Abi geschafft, und vielen Abiturienten ist klar: Sie wollen studieren. Aber was? Und wo? Lieber an der Fachhochschule? Oder gar an einer privaten Uni? Um die optimale Wahl zu treffen unter der Fülle an Studienfächern, die man mit einer Vielfalt von Studiengängen mit unterschiedlichen Abschlussmöglichkeiten kombinieren kann, muss man gut informiert sein. Entscheidungshilfe und Orientierung bietet dieser praxisorientierte Ratgeber von Bestsellerautor Hans-Werner Rückert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: - Was studieren? - Fachinteresse, Karrierechancen, Arbeitsmarktprognosen - Wer studiert was? - Studienfächer und Fachkulturen - Wo studieren? - Fachhochschule, Universität, Privathochschulen, Ausland - Welches Examen? - Alte und neue Studienabschlüsse - Wie einsteigen? - Der erste Tag, der erste Monat, das erste Semester - Wovon leben? - Bafög und Stipendien - Wie leben? - Wohnen, arbeiten, Kontakte knüpfen
Aus dem Inhalt
Vorwort
Kapitel 1: - Warum überhaupt studieren? -Welche Hochschulen gibt es? - Wer studiert was? Fächergruppen und Fachkulturen
Kapitel 2: - Das richtige Studienfach wählen - Das richtige Vorgehen bei der Studienfachwahl - Der richtige Umgang mit Informationen - Die richtige Art, Entscheidungen zu treffen
Kapitel 3: - Die zehn wichtigsten Faktoren bei der Studienfachwahl und ein nicht so wichtiger - Interessen - Motivation - Eignung - Fähigkeiten - Intelligenz - Persönlichkeitsmerkmale - Werte - Ziele: Zum Beispiel Karriere - Der familiäre Background - Erwartungen und Studienrealität - Arbeitsmarktprognosen: Zukunftsdeutung
Kapitel 4: - Studienortwahl: - Genius Loci - Die Atmosphäre des Ortes - Uni: Hort der Wissenschaft? - Fachhochschule: Wissenschaft und Praxis? - Private Hochschulen: Nur für Snobs? - Neue Bundesländer - Studieren im Ausland
Kapitel 5: - Erfolgreich studieren - Das Studium planen - Studienfinanzierung - Studieren mit Behinderungen un d chronischen Krankheiten - Studienabschlüsse: - Bachelor? Master? Diplom? Magister? - Staatsexamen? - Promotion - Berufsorientiert studieren?
Kapitel 6: - Studieneinstieg - Bewerbung, Zulassung, Immatrikulation - Der erste Tag - Der erste Monat - Weniger ist mehr: Lehrveranstaltungen - Ach ja, Akademia
Kapitel 7: - Leben als Student - Wohnen - Arbeiten - Persönliche Entwicklung
Aus dem Inhalt: - Was studieren? - Fachinteresse, Karrierechancen, Arbeitsmarktprognosen - Wer studiert was? - Studienfächer und Fachkulturen - Wo studieren? - Fachhochschule, Universität, Privathochschulen, Ausland - Welches Examen? - Alte und neue Studienabschlüsse - Wie einsteigen? - Der erste Tag, der erste Monat, das erste Semester - Wovon leben? - Bafög und Stipendien - Wie leben? - Wohnen, arbeiten, Kontakte knüpfen
Aus dem Inhalt
Vorwort
Kapitel 1: - Warum überhaupt studieren? -Welche Hochschulen gibt es? - Wer studiert was? Fächergruppen und Fachkulturen
Kapitel 2: - Das richtige Studienfach wählen - Das richtige Vorgehen bei der Studienfachwahl - Der richtige Umgang mit Informationen - Die richtige Art, Entscheidungen zu treffen
Kapitel 3: - Die zehn wichtigsten Faktoren bei der Studienfachwahl und ein nicht so wichtiger - Interessen - Motivation - Eignung - Fähigkeiten - Intelligenz - Persönlichkeitsmerkmale - Werte - Ziele: Zum Beispiel Karriere - Der familiäre Background - Erwartungen und Studienrealität - Arbeitsmarktprognosen: Zukunftsdeutung
Kapitel 4: - Studienortwahl: - Genius Loci - Die Atmosphäre des Ortes - Uni: Hort der Wissenschaft? - Fachhochschule: Wissenschaft und Praxis? - Private Hochschulen: Nur für Snobs? - Neue Bundesländer - Studieren im Ausland
Kapitel 5: - Erfolgreich studieren - Das Studium planen - Studienfinanzierung - Studieren mit Behinderungen un d chronischen Krankheiten - Studienabschlüsse: - Bachelor? Master? Diplom? Magister? - Staatsexamen? - Promotion - Berufsorientiert studieren?
Kapitel 6: - Studieneinstieg - Bewerbung, Zulassung, Immatrikulation - Der erste Tag - Der erste Monat - Weniger ist mehr: Lehrveranstaltungen - Ach ja, Akademia
Kapitel 7: - Leben als Student - Wohnen - Arbeiten - Persönliche Entwicklung
Schlusswort
Literatur
Register
Rezensionen
Voll die Qual? "Hilft echt gut weiter." (Audimax, 01.04.2002) Am Anfang das Herz befragen "Ein einfühlsamer Ratgeber für angehende Studenten." (Rheinische Post, 17.04.2002)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826