Phillip D. Th. Knobloch
Studienrichtungen und Berufsfelder der Erziehungswissenschaft
Eine Orientierung
Phillip D. Th. Knobloch
Studienrichtungen und Berufsfelder der Erziehungswissenschaft
Eine Orientierung
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Ein Studium der Erziehungswissenschaft bietet viele berufliche Möglichkeiten. Doch welche sind das? Und wie bereitet man sich im Studium auf spezifische pädagogische Tätigkeiten vor?Diese Einführung stellt Studienrichtungen und Berufsfelder der Erziehungswissenschaft vor und zeigt, wie Schwerpunktsetzungen im Studium zur Orientierung der pädagogischen Praxis beitragen können.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Sybil EggarterChallenge Lehrberuf19,00 €
- Gesund und erfolgreich Schule leben19,99 €
- Jörg DinkelakerProfessionalität und Professionalisierung in pädagogischen Handlungsfeldern: Schule, Medienpädagogik, Erwachsenenbildung20,90 €
- Frau FreitagFür mich ist auch die 6. Stunde12,99 €
- Carola EndemannStress bewältigen - entspannt studieren12,99 €
- Günther KochStudieren mit Köpfchen15,00 €
- Das Bildungswesen in Deutschland29,99 €
-
-
-
Ein Studium der Erziehungswissenschaft bietet viele berufliche Möglichkeiten. Doch welche sind das? Und wie bereitet man sich im Studium auf spezifische pädagogische Tätigkeiten vor?Diese Einführung stellt Studienrichtungen und Berufsfelder der Erziehungswissenschaft vor und zeigt, wie Schwerpunktsetzungen im Studium zur Orientierung der pädagogischen Praxis beitragen können.
Produktdetails
- Produktdetails
- Grundstudium Erziehungswissenschaft
- Verlag: Brill Schöningh / UTB
- Seitenzahl: 193
- Erscheinungstermin: 13. Mai 2024
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 149mm x 15mm
- Gewicht: 305g
- ISBN-13: 9783825255749
- ISBN-10: 3825255743
- Artikelnr.: 60503518
- Herstellerkennzeichnung
- UTB GmbH
- Industriestraße 2
- 70565 Stuttgart
- 0711 78295550
- Grundstudium Erziehungswissenschaft
- Verlag: Brill Schöningh / UTB
- Seitenzahl: 193
- Erscheinungstermin: 13. Mai 2024
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 149mm x 15mm
- Gewicht: 305g
- ISBN-13: 9783825255749
- ISBN-10: 3825255743
- Artikelnr.: 60503518
- Herstellerkennzeichnung
- UTB GmbH
- Industriestraße 2
- 70565 Stuttgart
- 0711 78295550
Dr. Phillip Knobloch ist Akademischer Rat an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der TU Dortmund.
Einleitung 71. Zum Selbstverständnis der Erziehungswissenschaft 161 1 Erziehungswissenschaft und Pädagogik 171 2 Wissensformen und Reflexionsformen der Erziehungswissenschaft 221 3 Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft 252. Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Bildungs- und Erziehungsforschung 312 1 Bildungswissenschaft und Bildungswissenschaften 322 2 Empirische Bildungsforschung 342 3 Educational Governance-Forschung 372 4 Bildungstheoretisch fundierte Bildungsforschung 402 5 Pädagogische Hermeneutik 443. Erziehungswissenschaft, Globalisierung und Weltkultur 473 1 Internationaler und globaler Vergleich 483 2 Globalisierung und Weltkultur 503 3 Bildung für nachhaltige Entwicklung 543 4 Netzwerke564. Über erziehungswissenschaftliche Studienrichtungen und entsprechende Berufsfelder 594 1 Studienrichtungen 594 2 Erwachsenenbildung und Weiterbildung 614 3 Pädagogik der frühen Kindheit 634 4 Schulsozialarbeit und Ganztagsbildung 654 5 Überschneidungen 694 6 Schlussfolgerungen 715. Medienpädagogik und Medienbildung 775 1 Medienbegriff 785 2 Geschichte der Erziehungs- und Bildungsmedien 785 3 Texte, Bilder, Dinge 845 4 Sprache 855 5 Fremdsprachen 865 6 Fremde Gegenstände 875 7 Intersubjektivität 885 8 Alterität 915 9 Basis-, Grundlage- und Spezifizierungsmedien 926. Ästhetische und Kulturelle Bildung 956 1 Bildung und Kultur 966 2 Erziehung und Kultur 996 3 Präsentation von Kultur 1006 4 Repräsentation von Kultur 1016 5 Bildsamkeit 1046 6 Zwischenfazit: Kulturelle Bildung 1056 7 Ästhetische Bildung 1066 8 Bildung der Sinne und Spiel 1106 9 Kultureller Geschmack und Gesellschaft 1126 10 Orte und Akteure der kulturellen Bildung 1147. Interkulturelle Pädagogik und Interkulturelle Bildung 1167 1 Allgemeine Erziehungswissenschaft und Interkulturelle Bildung 1167 2 Kulturelle Vielfalt und die Kritik am Kulturbegriff 1207 3 Interkulturalität und Transkulturalität 1247 4 Sprachbildung im Kontext von Migration1277 5 Sprachbildung und Sprachkritik 1297 6 Kritik am Sprechen über Sprachen 1327 7 Interkulturelle Kulturgeschichte 1348. Politische Bildung 1398 1 Aufklärung und Mündigkeit 1398 2 Freiheit und Zwang 1408 3 Disziplinierung, Kultivierung, Zivilisierung, Moralisierung 1418 4 Fremdbestimmung 1448 5 Perspektivenübernahme 1468 6 Moralische Erziehung und politische Bildung 1478 7 Ziele und Aufgaben der politischen Bildung 1498 8 Berufsfelder der politischen Bildung 1518 9 Pädagogik der Unterdrückten 1608 10 Kontroversität und Diskursivität 165Zitierte Literatur 173Antworten zum Weiterdenken 179Glossar 191
Einleitung 71. Zum Selbstverständnis der Erziehungswissenschaft 161 1 Erziehungswissenschaft und Pädagogik 171 2 Wissensformen und Reflexionsformen der Erziehungswissenschaft 221 3 Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft 252. Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Bildungs- und Erziehungsforschung 312 1 Bildungswissenschaft und Bildungswissenschaften 322 2 Empirische Bildungsforschung 342 3 Educational Governance-Forschung 372 4 Bildungstheoretisch fundierte Bildungsforschung 402 5 Pädagogische Hermeneutik 443. Erziehungswissenschaft, Globalisierung und Weltkultur 473 1 Internationaler und globaler Vergleich 483 2 Globalisierung und Weltkultur 503 3 Bildung für nachhaltige Entwicklung 543 4 Netzwerke564. Über erziehungswissenschaftliche Studienrichtungen und entsprechende Berufsfelder 594 1 Studienrichtungen 594 2 Erwachsenenbildung und Weiterbildung 614 3 Pädagogik der frühen Kindheit 634 4 Schulsozialarbeit und Ganztagsbildung 654 5 Überschneidungen 694 6 Schlussfolgerungen 715. Medienpädagogik und Medienbildung 775 1 Medienbegriff 785 2 Geschichte der Erziehungs- und Bildungsmedien 785 3 Texte, Bilder, Dinge 845 4 Sprache 855 5 Fremdsprachen 865 6 Fremde Gegenstände 875 7 Intersubjektivität 885 8 Alterität 915 9 Basis-, Grundlage- und Spezifizierungsmedien 926. Ästhetische und Kulturelle Bildung 956 1 Bildung und Kultur 966 2 Erziehung und Kultur 996 3 Präsentation von Kultur 1006 4 Repräsentation von Kultur 1016 5 Bildsamkeit 1046 6 Zwischenfazit: Kulturelle Bildung 1056 7 Ästhetische Bildung 1066 8 Bildung der Sinne und Spiel 1106 9 Kultureller Geschmack und Gesellschaft 1126 10 Orte und Akteure der kulturellen Bildung 1147. Interkulturelle Pädagogik und Interkulturelle Bildung 1167 1 Allgemeine Erziehungswissenschaft und Interkulturelle Bildung 1167 2 Kulturelle Vielfalt und die Kritik am Kulturbegriff 1207 3 Interkulturalität und Transkulturalität 1247 4 Sprachbildung im Kontext von Migration1277 5 Sprachbildung und Sprachkritik 1297 6 Kritik am Sprechen über Sprachen 1327 7 Interkulturelle Kulturgeschichte 1348. Politische Bildung 1398 1 Aufklärung und Mündigkeit 1398 2 Freiheit und Zwang 1408 3 Disziplinierung, Kultivierung, Zivilisierung, Moralisierung 1418 4 Fremdbestimmung 1448 5 Perspektivenübernahme 1468 6 Moralische Erziehung und politische Bildung 1478 7 Ziele und Aufgaben der politischen Bildung 1498 8 Berufsfelder der politischen Bildung 1518 9 Pädagogik der Unterdrückten 1608 10 Kontroversität und Diskursivität 165Zitierte Literatur 173Antworten zum Weiterdenken 179Glossar 191