Im ersten Teil wird die weibliche Normalbiographie im Wandel der Zeit beleuchtet. Auf den Spuren der Vergangenheit werden wir uns zur Gegenwart vorarbeiten, um verstehen zu können, welche widersprüchliche Erwartungshaltungen heute auf den Frauen lasten, welchen Rollenkonflikten sie ausgesetzt sind, und wie sich die Qual der Wahlfreiheit möglicher Lebensentwürfe für viele mangels Orientierungen und Leitbilder überfordernd auswirkt. Zentrales Thema des theoretischen Teils ist die wissenschaftliche Analyse der Unvereinbarkeit von Familie und Beruf. Einschlägige Literatur wird einander kritisch gegenübergestellt und diskutiert.Anschließend wird die Literatur zum Thema Studieren mit Kind aufgearbeitet.Im empirischen Teil wird ein innovativer Weg beschritten. Ein Methodenmix qualitativer und quantitativer Methoden bestehend aus Fragebogen, Leitfadeninterview und Zeitbudgetprotokoll soll gewährleisten, dass die Situation studierender Mütter aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden kann. Acht Probandinnen aus unterschiedlichen Studienrichtungen werden untersucht.Die Arbeit endet mit Projektvorschlägen, die darauf abzielen, das Studieren mit Kind(ern) zu erleichtern.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno