Ulrich PapenkortStudium generale
Geschichte und Gegenwart eines hochschul-pädagogischen Schlagwortes
Das Schlagwort 'Studium generale' hat heute im Vergleich zu den fünfziger Jahren zwar an Wirkunsgraft eingebüßt, gehört aber nach wie vor zum nicht nur universitären Sprachgebrauch. Interdisziplinäre bzw. fachübergreifende Lehre, für die das Wort einsteht, wird seit Ende der achtziger Jahre wieder zunehmend als dringliches Anliegen begriffen. Es wird untersucht, was das Schlagwort 'Studium generale' in der Vergangenheit (Mittelalter, westliche Besatzungszonen und BRD bis 1955) und Gegenwart (BRD 1987-1990) an Ideen und Wirklichkeiten bezeichnet (hat). Für die Gegenwart wird an Hand einer Inhaltsanalyse von Vorlesungsverzeichnissen das Studium generale der BRD insgesamt analysiert und mit Hilfe einer Clusteranalyse typologisert. 'Studium generale' steht, wie sich dabei zeigt, für ein von den 'Vorlesungen für Hörer aller Fakultäten' unterscheidbares Profil fachübergreifender Lehrveranstaltungen.