Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 14,95 €
  • Broschiertes Buch

Die Studie untersucht den Begriff der Subjektivität am Verhältnis des Subjekts zur Natur, wie es sich in der Naturlyrik der DDR in den 50er und 60er Jahren darstellt. An exemplarischen Interpretationen u.a. bei Becher, Fürnberg und Fühmann, Mickel, Braun und S. Kirsch wird der Wandel des Naturbegriffs und seiner Funktion für das Subjekt entwickelt. Das Bewußtsein vom "Subjekt der Geschichte" weicht der ästhetischen Subjektivität. So wird auch zunehmend die konkrete Landschaft aus der Lyrik verdrängt. An ihre Stelle tritt die Natur als Inbegriff der Negation. Schon früh ist hier der Weg nach…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Studie untersucht den Begriff der Subjektivität am Verhältnis des Subjekts zur Natur, wie es sich in der Naturlyrik der DDR in den 50er und 60er Jahren darstellt. An exemplarischen Interpretationen u.a. bei Becher, Fürnberg und Fühmann, Mickel, Braun und S. Kirsch wird der Wandel des Naturbegriffs und seiner Funktion für das Subjekt entwickelt. Das Bewußtsein vom "Subjekt der Geschichte" weicht der ästhetischen Subjektivität. So wird auch zunehmend die konkrete Landschaft aus der Lyrik verdrängt. An ihre Stelle tritt die Natur als Inbegriff der Negation. Schon früh ist hier der Weg nach "Kakanien" gewiesen, den die jüngsten der - ehemaligen - DDR-Autoren in den 80er Jahren nur fortsetzen.
Autorenporträt
Die Autorin: Marianne Schwarz-Scherer wurde 1952 in Eslohe geboren. Sie studierte Germanistik, Publizistik und Soziologie in Münster und Hamburg. Mit der vorliegenden Studie promovierte die Autorin 1990 an der Universität Hamburg.