Wäre das Debüt der amerikanischen Autorin Kiley Reid nicht für den Booker Prize 2020 nominiert gewesen, hätte ich es wahrscheinlich nicht gelesen, denn Titel und Aufmachung verbergen gekonnt, wenn auch wahrscheinlich unbeabsichtigt, den Zündstoff, den dieser Roman bietet.
Ort und Zeit:
Philadelphia, 2015, das Jahr, in dem Hillary Clinton und Donald Trump für die Präsidentschaft…mehrWäre das Debüt der amerikanischen Autorin Kiley Reid nicht für den Booker Prize 2020 nominiert gewesen, hätte ich es wahrscheinlich nicht gelesen, denn Titel und Aufmachung verbergen gekonnt, wenn auch wahrscheinlich unbeabsichtigt, den Zündstoff, den dieser Roman bietet.
Ort und Zeit: Philadelphia, 2015, das Jahr, in dem Hillary Clinton und Donald Trump für die Präsidentschaft kandidieren.
Akteure: Emira, Mitte zwanzig, College-Absolventin ohne Perspektive, schwarz, arm, verdient sich ihren Lebensunterhalt als Babysitterin. Alix, ihre Arbeitgeberin, ca. zehn Jahre älter, weiß, wohlhabende Upper Middle Class, Mutter eines Kleinkinds, erfolgreiche Betreiberin des „LetHerSpeak“ Blogs mit dem Ziel, das weibliche Empowerment zu fördern.
Ausgangspunkt der Handlung: Der Zwischenfall spät abends in einem Supermarkt, als Emira der Kindsentführung beschuldigt wird und nur durch das Eingreifen von Alix‘ Mann einer Verhaftung entgeht. Ein Kunde filmt den Vorfall, aber Emira untersagt ihm, das Video ins Netz zu stellen.
Reid konstruiert aus diesen Zutaten einen realistischen Plot über Rasse, Klasse, Identität und Privilegien, nimmt den Alltagsrassismus der Liberalen unter die Lupe und zerpflückt ihn bis ins Kleinste. Alix‘ Schuldgefühle und ihre daraus gut gemeinten Bemühungen um Emira entwickeln sich zunehmend zu einer regelrechten Besessenheit, weil sie sich und ihrem Umfeld beweisen möchte, wie frei sie doch von Vorurteilen ist. Die Autorin schreibt mit leichter Hand, schaut genau hin, entlarvt ganz beiläufig die unbewusste Ignoranz und Heuchelei der weißen gebildeten Elite, deren Wokeness vor Black Lives Matters. Ein entlarvender Roman auf der Höhe der Zeit, in dem brisante und gesellschaftspolitisch relevante Themen unterhaltsam verpackt werde. Die Filmrechte sind übrigens bereits verkauft.