Das Kalksburger Modell und die Entwicklung der Behandlung Abhängiger Festschrift für Rudolf Mader zum 60. Geburtstag Hrsg. v. Alfred Springer, Senta Feselmayer, Wilhelm Burian u. a.
Das Kalksburger Modell und die Entwicklung der Behandlung Abhängiger Festschrift für Rudolf Mader zum 60. Geburtstag Hrsg. v. Alfred Springer, Senta Feselmayer, Wilhelm Burian u. a.
Die Entwicklung in der Behandlung suchtkranker Personen in Österreich und die Rolle des Anton Proksch-Institutes in Wien-Kalksburg dabei werden ausführlich dargestellt. Das multiprofessionelle Kalksburger Modell beruht auf dem Zusammenspiel von verschiedenen Behandlungsmethoden und rehabilitativen Maßnahmen. Die Arbeitsbereiche der verschiedenen Professionen - medizinische Berufe, Psychologen, Psychotherapeuten und Sozialarbeiter - werden von Vertretern der jeweiligen Berufsgruppe beschrieben. Außerdem werden die aktuellen Schwerpunkte einer regen Forschungsaktivität am Anton Proksch-Institut…mehr
Die Entwicklung in der Behandlung suchtkranker Personen in Österreich und die Rolle des Anton Proksch-Institutes in Wien-Kalksburg dabei werden ausführlich dargestellt. Das multiprofessionelle Kalksburger Modell beruht auf dem Zusammenspiel von verschiedenen Behandlungsmethoden und rehabilitativen Maßnahmen. Die Arbeitsbereiche der verschiedenen Professionen - medizinische Berufe, Psychologen, Psychotherapeuten und Sozialarbeiter - werden von Vertretern der jeweiligen Berufsgruppe beschrieben. Außerdem werden die aktuellen Schwerpunkte einer regen Forschungsaktivität am Anton Proksch-Institut vorgestellt und in ihrer Beziehung zum Behandlungsangebot diskutiert. In diesem Kontext wird auch die Entwicklung der wissenschaftlichen Arbeit am Ludwig Boltzmann-Institut für Suchtforschung - einer dem Anton Proksch-Institut angegliederten Forschungseinrichtung - nachgezeichnet.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Wilhelm Burian ist Psychiater und Psychoanalytiker. Darüber hinaus ist er Leiter der Drogenabteilung des Anton-Proksch-Instituts in Wien und Mödling.
Univ.-Prof. Dr. Alfred Springer, geboren 1941 in Wien. Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Psychoanalytiker und Psychotherapeut. Er habilitierte 1980 in Psychiatrie mit besonderer Berücksichtigung der Psychotherapie und fungierte bis 2006 als Leiter des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Suchtforschung in Wien und als Leiter der Ambulanz für Störungen der sexuellen Funktion und Identität an der Psychiatrischen Univ.-Klinik, Wien. Er wurde mit dem Silbernen und dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und mit dem Preis der Stadt Wien für Wissenschaft ausgezeichnet.
Inhaltsangabe
Der Stellenwert der Suchtkrankheit in Österreich.- Ein "Alkoholportrait" Österreichs. Alkoholkonsum, Alkoholwirtschaft, alkoholbezogene Probleme und alkoholbezogene Kontrollen.- Abstinenzsanatorium - Trinkerheilstätte - offene Anstalt für Alkoholkranke. Zur österreichischen Geschichte der stationären Behandlung Alkoholkranker bis zur Gründung des Anton Proksch-Instituts.- Das Anton Proksch-Institut - Stiftung Genesungsheim Kalksburg - rechtliche und finanzielle Grundlagen.- Das Modell der geschlossenen Behandlungskette im Anton Proksch-Institut.- Internistische Aspekte des Alkoholismus.- Die Aufgaben des medizinischen Labors.- Die Anstalt und ihre Patienten unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede.- Das therapeutische Konzept der Behandlung substanzabhängiger Männer.- Indikationsabhängige Gruppenpsychotherapie bei substanzabhängigen Frauen. Das Therapiekonzept der Frauenstation des Anton Proksch-Instituts.- Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie in Behandlung und Prophylaxe von Suchtkrankheiten.- Elektrophysiologische Aspekte des Alkoholismus: kognitive Potentiale.- Psychotherapie in der Behandlung Substanzabhängiger.- Aktivierung durch Arbeitstherapie, Beschäftigungstherapie, Ergotherapie, Sport und Weiterbildung.- Physiotherapie im Anton Proksch-Institut.- Rolle und Funktion des Krankenpflegepersonals im Anton ProkschInstitut.- Sozialtherapeutische Beratung.- Arbeitslosigkeit und Alkoholismus.- Ambulante Betreuung von Alkoholkranken in Wien.- Ein Betreuungsmodell mit Begleitforschung.- Gemeindenahe Suchtkrankenversorgung unter ländlichen Bedingungen am Beispiel des Burgenlandes.- Das Übergangswohnheim für Alkoholkranke.- Das Mödlinger Modell. Die psychodynamische Behandlung der Drogenabhängigkeit und die Arbeit in der Therapeutischen Gemeinschaft.- Station für Entzug und Kurzzeittherapie "517" der Drogenabteilung des Anton Proksch-Institutes.- Die Drogenambulanzen des Anton Proksch-Institutes.- Das Half-Way-House in der Drogentherapie.- Anwendung der Akupunktur im Rahmen der Behandlung Substanzabhängiger.- Das Favoriten-Kalksburg-Projekt. Ein Jahrzehnt Erfahrung mit einem neuen Modell der Therapie von alkoholkranken Straftätern.- Ergebnisse der Zusammenarbeit regionaler Institutionen für Suchtkrankentherapie in Österreich. Aus dem Krankenhaus de la Tour - Psychiatrisches Sonderkrankenhaus zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen.- Forschungsschwerpunkte im Anton Proksch-Institut und das Ludwig Boltzmann-Institut für Suchtforschung; die Wiener Zeitschrift für Suchtforschung.- Öffentlichkeitsarbeit.- Das Kalksburger Informationssystem im Anton Proksch-Institut.- Das Dokumentationszentrum und die wissenschaftliche Bibliothek des Anton Proksch-Institutes.- Veröffentlichungen.- Autorenverzeichnis.
Der Stellenwert der Suchtkrankheit in Österreich.- Ein "Alkoholportrait" Österreichs. Alkoholkonsum, Alkoholwirtschaft, alkoholbezogene Probleme und alkoholbezogene Kontrollen.- Abstinenzsanatorium - Trinkerheilstätte - offene Anstalt für Alkoholkranke. Zur österreichischen Geschichte der stationären Behandlung Alkoholkranker bis zur Gründung des Anton Proksch-Instituts.- Das Anton Proksch-Institut - Stiftung Genesungsheim Kalksburg - rechtliche und finanzielle Grundlagen.- Das Modell der geschlossenen Behandlungskette im Anton Proksch-Institut.- Internistische Aspekte des Alkoholismus.- Die Aufgaben des medizinischen Labors.- Die Anstalt und ihre Patienten unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede.- Das therapeutische Konzept der Behandlung substanzabhängiger Männer.- Indikationsabhängige Gruppenpsychotherapie bei substanzabhängigen Frauen. Das Therapiekonzept der Frauenstation des Anton Proksch-Instituts.- Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie in Behandlung und Prophylaxe von Suchtkrankheiten.- Elektrophysiologische Aspekte des Alkoholismus: kognitive Potentiale.- Psychotherapie in der Behandlung Substanzabhängiger.- Aktivierung durch Arbeitstherapie, Beschäftigungstherapie, Ergotherapie, Sport und Weiterbildung.- Physiotherapie im Anton Proksch-Institut.- Rolle und Funktion des Krankenpflegepersonals im Anton ProkschInstitut.- Sozialtherapeutische Beratung.- Arbeitslosigkeit und Alkoholismus.- Ambulante Betreuung von Alkoholkranken in Wien.- Ein Betreuungsmodell mit Begleitforschung.- Gemeindenahe Suchtkrankenversorgung unter ländlichen Bedingungen am Beispiel des Burgenlandes.- Das Übergangswohnheim für Alkoholkranke.- Das Mödlinger Modell. Die psychodynamische Behandlung der Drogenabhängigkeit und die Arbeit in der Therapeutischen Gemeinschaft.- Station für Entzug und Kurzzeittherapie "517" der Drogenabteilung des Anton Proksch-Institutes.- Die Drogenambulanzen des Anton Proksch-Institutes.- Das Half-Way-House in der Drogentherapie.- Anwendung der Akupunktur im Rahmen der Behandlung Substanzabhängiger.- Das Favoriten-Kalksburg-Projekt. Ein Jahrzehnt Erfahrung mit einem neuen Modell der Therapie von alkoholkranken Straftätern.- Ergebnisse der Zusammenarbeit regionaler Institutionen für Suchtkrankentherapie in Österreich. Aus dem Krankenhaus de la Tour - Psychiatrisches Sonderkrankenhaus zur Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen.- Forschungsschwerpunkte im Anton Proksch-Institut und das Ludwig Boltzmann-Institut für Suchtforschung; die Wiener Zeitschrift für Suchtforschung.- Öffentlichkeitsarbeit.- Das Kalksburger Informationssystem im Anton Proksch-Institut.- Das Dokumentationszentrum und die wissenschaftliche Bibliothek des Anton Proksch-Institutes.- Veröffentlichungen.- Autorenverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826