Lenny Abramov träumt vom ewigen Leben, von seinen Büchern und von Eunice Park, einer viel jüngeren koreanischstämmigen Amerikanerin, die Gift für ihn ist: konsumversessen, abgebrüht, gewitzt. Eine tragikomische Liebesgeschichte bahnt sich an - frei nach Tschechow und Tolstoi erzählt. Denn die Liebenden leben in einem zunehmend bedrohlichen und bedrohten Land.
"Ein supertrauriges, superlustiges, superbewegendes Buch, das nicht nur Gary Shteyngarts überschäumende satirische Begabung vor Augen führt, sondern auch zeigt, dass er tiefgründig und ergreifend über Liebe, Verlust und Sterblichkeit schreiben kann. Wunderbar. Mit diesem Roman erweist er sich als einer der originellsten und anregendsten Autoren seiner Generation."
THE NEW YORK TIMES
"Zum Schreien komisch. Wenn es nicht so realistisch wäre."
ZDF ASPEKTE
"Gary Shteyngart gilt als Spezialist des liebevoll Absurden, als ein Meister der Satire, die sich in überbordendem erzählerischem Einfallsreichtum austobt."
DIE ZEIT
"George Orwell trifft Woody Allen."
WELT AM SONNTAG
"Eine präzise Vision des sozioökonomischen Zerfalls der USA."
ARD TAGESTHEMEN
"Derart wirkmächtig, dass Gary Shteyngart schon als humorbegabter jüdischer George Orwell der Postmoderne gilt."
DER SPIEGEL
"Ein supertrauriges, superlustiges, superbewegendes Buch, das nicht nur Gary Shteyngarts überschäumende satirische Begabung vor Augen führt, sondern auch zeigt, dass er tiefgründig und ergreifend über Liebe, Verlust und Sterblichkeit schreiben kann. Wunderbar. Mit diesem Roman erweist er sich als einer der originellsten und anregendsten Autoren seiner Generation."
THE NEW YORK TIMES
"Zum Schreien komisch. Wenn es nicht so realistisch wäre."
ZDF ASPEKTE
"Gary Shteyngart gilt als Spezialist des liebevoll Absurden, als ein Meister der Satire, die sich in überbordendem erzählerischem Einfallsreichtum austobt."
DIE ZEIT
"George Orwell trifft Woody Allen."
WELT AM SONNTAG
"Eine präzise Vision des sozioökonomischen Zerfalls der USA."
ARD TAGESTHEMEN
"Derart wirkmächtig, dass Gary Shteyngart schon als humorbegabter jüdischer George Orwell der Postmoderne gilt."
DER SPIEGEL
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 16.08.2011Hässliche neue Welt
Gary Shteyngarts Roman "Super Sad True Love Story"
So sieht sie also aus, die nahe Zukunft jenes Landes der einst unbegrenzten Möglichkeiten, die mir nichts, dir nichts auf ein Minimum zusammenschrumpfen: Die Vereinigten Staaten sind ein halbwegs totalitärer Einparteienstaat, sie sind dank eines durchgeknallten Verteidigungsministers in Venezuela einmarschiert, stehen kurz vor der Pleite und sehen daher mit bangem Blick dem Besuch des chinesischen Zentralbankchefs entgegen; Frauen tragen durchsichtige Jeans und Büstenhalter, das Wörtchen "medien" hat sich in ein Adjektiv verwandelt, und anstatt miteinander zu reden, chatten und streamen die Amerikaner, was das Zeug hält. Dazu benutzen sie den sogenannten "Äppärät", eine pervertierte Weiterentwicklung der heutigen Smartphones, der unentwegt Auskunft gibt über Gesundheitszustand, Bonität und Attraktivität seines Benutzers. Außerdem sammelt der Äppärät Daten darüber, wie andere einen bewerten, so dass jeder Nutzer eine eigene Ratingagentur darstellt. Kurz und gar nicht gut: Das menschliche Dasein ist so banal und freudlos wie eh und je. Man hätte es sich denken können.
Genau das ist das Problem von Gary Shteyngarts neuem Roman "Super Sad True Love Story". Es handelt sich um eine satirische Science-Fiction-Geschichte, der ob aller beabsichtigten Rasanz irgendwann die Luft ausgeht. Sie handelt von der unwahrscheinlichen Liebesbeziehung zwischen dem 39 Jahre alten, russischstämmigen Tschechow-Fan Lenny Abramov und der fünfzehn Jahre jüngeren Rotzgöre Eunice Park, Spross einer gewalttätigen koreanischen Einwandererfamilie. Die beiden lernen sich zufällig auf einer Party in Rom kennen, und Lenny ist sofort Feuer und Flamme. Er schlägt ihr vor, zu ihm nach New York zu ziehen, was sie später aus nicht allzu hehren Motiven auch tut. Gegensätze ziehen sich nicht unbedingt an, manchmal wollen sie sich auch nur für eine Weile benutzen.
Eunice ist das Sinnbild der verkommenen, sinnenfreudigen Jugend, die noch alles vor sich hat, während Lenny für den neurotischen und gehemmten Erwachsenen steht, der seine beste Zeit längst hinter sich zu haben glaubt und deshalb beginnt, sich vor dem Tod zu fürchten. Nicht umsonst arbeitet er für die Abteilung "Posthumane Dienstleistungen" am Projekt "Unbeschränkte Lebensverlängerung". Da kommt ihm Eunice gerade recht. Dass ausgerechnet sein Chef zu seinem Nebenbuhler wird, kann er da noch nicht ahnen.
Wer meint, in dieser Figurenkonstellation das Grundgerüst von mindestens dreißig Woody-Allen-Filmen wiederzuerkennen, liegt nicht ganz verkehrt. Nur leider wirkt Lenny wie eine missglückte Nebenrolle, der jegliche Charakterentwicklung versagt bleibt, während Eunice zumindest ansatzweise einen Reifeprozess durchmacht. Von Tiefe aber möchte man angesichts der schablonenhaften Figuren wirklich nicht sprechen. Zu abgeschmackt ist das alles, eine nicht einmal sehr phantasievolle Schwarzseherei.
Während Lenny die sich anbahnende Affäre in einem altmodischen Tagebuch rekapituliert, präsentiert Eunice ihre Sichtweise der Dinge zeitgemäß über ihren "GlobalTeens-Account", der die Nachfolge unserer sozialen Netzwerke angetreten hat. Die Diskrepanz der beiden Perspektiven birgt anfangs allerhand Komik, insbesondere gegen Ende des Romans verliert das Wechselspiel jedoch an Reiz.
Das liegt vor allem daran, dass es dem 1972 in Sankt Petersburg geborenen Autor, der mit sieben Jahren zusammen mit seinen jüdisch-russischen Eltern nach Amerika emigrierte, nicht gelingt, seinem Roman etwas mehr mit auf den Weg zu geben als einige wohlfeile, kulturpessimistische Frotzeleien. Zumeist scheinen sie auf hanebüchenen Schreckensmeldungen aus dem Ressort Vermischtes zu basieren, wenn es etwa heißt, dass fernsehsüchtige Stadtkinder Kühe grundsätzlich für lila hielten. Shteyngart spinnt solche Gedanken weiter und kommt dann verlässlich zum nächstliegenden trübsinnigen Ergebnis. Da heute gern vom Ende der Buchkultur die Rede ist, halten seine naserümpfenden Protagonisten der Zukunft Bücher nur noch für müffelnde Relikte der Vergangenheit. Entsprechend gedankenschwach sind Shteyngarts Thesen und Prognosen, die nicht im Mindesten an das heranreichen, was die dystopische Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts von Orwell über Huxley bis zu Ayn Rand zu bieten hat. Viele seiner Themen, ob Gesundheits-, Schönheits- oder Jugendwahn sowie digitaler Exhibitionismus, Politikverdrossenheit, Bildungsfeindlichkeit, Wirtschaftskrise, Konsumterror, Überwachungsstaat oder Gentrifizierung, erscheinen in unserer Gegenwart weitaus bedrohlicher oder lächerlicher als in Shteyngarts Fiktion. Sein Blick ist verstaubt moralisch und bieder.
Traurig, wahrhaftig oder fesselnd ist an der wie am Reißbrett entworfenen Liebesgeschichte leider gar nichts. Das Schicksal von Lenny und Eunice lässt den Leser so kalt wie der vermeintliche Untergang Amerikas. Das Lachen, das die Holzhammer-Ironie hervorrufen soll, bleibt aus. Die schöne neue Welt hat abgewirtschaftet, aber wen kümmert das?
ALEXANDER MÜLLER.
Gary Shteyngart: "Super Sad True Love Story". Roman.
Aus dem Englischen von Ingo Herzke. Rowohlt Verlag, Reinbek 2011. 464 S., geb., 19,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Gary Shteyngarts Roman "Super Sad True Love Story"
So sieht sie also aus, die nahe Zukunft jenes Landes der einst unbegrenzten Möglichkeiten, die mir nichts, dir nichts auf ein Minimum zusammenschrumpfen: Die Vereinigten Staaten sind ein halbwegs totalitärer Einparteienstaat, sie sind dank eines durchgeknallten Verteidigungsministers in Venezuela einmarschiert, stehen kurz vor der Pleite und sehen daher mit bangem Blick dem Besuch des chinesischen Zentralbankchefs entgegen; Frauen tragen durchsichtige Jeans und Büstenhalter, das Wörtchen "medien" hat sich in ein Adjektiv verwandelt, und anstatt miteinander zu reden, chatten und streamen die Amerikaner, was das Zeug hält. Dazu benutzen sie den sogenannten "Äppärät", eine pervertierte Weiterentwicklung der heutigen Smartphones, der unentwegt Auskunft gibt über Gesundheitszustand, Bonität und Attraktivität seines Benutzers. Außerdem sammelt der Äppärät Daten darüber, wie andere einen bewerten, so dass jeder Nutzer eine eigene Ratingagentur darstellt. Kurz und gar nicht gut: Das menschliche Dasein ist so banal und freudlos wie eh und je. Man hätte es sich denken können.
Genau das ist das Problem von Gary Shteyngarts neuem Roman "Super Sad True Love Story". Es handelt sich um eine satirische Science-Fiction-Geschichte, der ob aller beabsichtigten Rasanz irgendwann die Luft ausgeht. Sie handelt von der unwahrscheinlichen Liebesbeziehung zwischen dem 39 Jahre alten, russischstämmigen Tschechow-Fan Lenny Abramov und der fünfzehn Jahre jüngeren Rotzgöre Eunice Park, Spross einer gewalttätigen koreanischen Einwandererfamilie. Die beiden lernen sich zufällig auf einer Party in Rom kennen, und Lenny ist sofort Feuer und Flamme. Er schlägt ihr vor, zu ihm nach New York zu ziehen, was sie später aus nicht allzu hehren Motiven auch tut. Gegensätze ziehen sich nicht unbedingt an, manchmal wollen sie sich auch nur für eine Weile benutzen.
Eunice ist das Sinnbild der verkommenen, sinnenfreudigen Jugend, die noch alles vor sich hat, während Lenny für den neurotischen und gehemmten Erwachsenen steht, der seine beste Zeit längst hinter sich zu haben glaubt und deshalb beginnt, sich vor dem Tod zu fürchten. Nicht umsonst arbeitet er für die Abteilung "Posthumane Dienstleistungen" am Projekt "Unbeschränkte Lebensverlängerung". Da kommt ihm Eunice gerade recht. Dass ausgerechnet sein Chef zu seinem Nebenbuhler wird, kann er da noch nicht ahnen.
Wer meint, in dieser Figurenkonstellation das Grundgerüst von mindestens dreißig Woody-Allen-Filmen wiederzuerkennen, liegt nicht ganz verkehrt. Nur leider wirkt Lenny wie eine missglückte Nebenrolle, der jegliche Charakterentwicklung versagt bleibt, während Eunice zumindest ansatzweise einen Reifeprozess durchmacht. Von Tiefe aber möchte man angesichts der schablonenhaften Figuren wirklich nicht sprechen. Zu abgeschmackt ist das alles, eine nicht einmal sehr phantasievolle Schwarzseherei.
Während Lenny die sich anbahnende Affäre in einem altmodischen Tagebuch rekapituliert, präsentiert Eunice ihre Sichtweise der Dinge zeitgemäß über ihren "GlobalTeens-Account", der die Nachfolge unserer sozialen Netzwerke angetreten hat. Die Diskrepanz der beiden Perspektiven birgt anfangs allerhand Komik, insbesondere gegen Ende des Romans verliert das Wechselspiel jedoch an Reiz.
Das liegt vor allem daran, dass es dem 1972 in Sankt Petersburg geborenen Autor, der mit sieben Jahren zusammen mit seinen jüdisch-russischen Eltern nach Amerika emigrierte, nicht gelingt, seinem Roman etwas mehr mit auf den Weg zu geben als einige wohlfeile, kulturpessimistische Frotzeleien. Zumeist scheinen sie auf hanebüchenen Schreckensmeldungen aus dem Ressort Vermischtes zu basieren, wenn es etwa heißt, dass fernsehsüchtige Stadtkinder Kühe grundsätzlich für lila hielten. Shteyngart spinnt solche Gedanken weiter und kommt dann verlässlich zum nächstliegenden trübsinnigen Ergebnis. Da heute gern vom Ende der Buchkultur die Rede ist, halten seine naserümpfenden Protagonisten der Zukunft Bücher nur noch für müffelnde Relikte der Vergangenheit. Entsprechend gedankenschwach sind Shteyngarts Thesen und Prognosen, die nicht im Mindesten an das heranreichen, was die dystopische Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts von Orwell über Huxley bis zu Ayn Rand zu bieten hat. Viele seiner Themen, ob Gesundheits-, Schönheits- oder Jugendwahn sowie digitaler Exhibitionismus, Politikverdrossenheit, Bildungsfeindlichkeit, Wirtschaftskrise, Konsumterror, Überwachungsstaat oder Gentrifizierung, erscheinen in unserer Gegenwart weitaus bedrohlicher oder lächerlicher als in Shteyngarts Fiktion. Sein Blick ist verstaubt moralisch und bieder.
Traurig, wahrhaftig oder fesselnd ist an der wie am Reißbrett entworfenen Liebesgeschichte leider gar nichts. Das Schicksal von Lenny und Eunice lässt den Leser so kalt wie der vermeintliche Untergang Amerikas. Das Lachen, das die Holzhammer-Ironie hervorrufen soll, bleibt aus. Die schöne neue Welt hat abgewirtschaftet, aber wen kümmert das?
ALEXANDER MÜLLER.
Gary Shteyngart: "Super Sad True Love Story". Roman.
Aus dem Englischen von Ingo Herzke. Rowohlt Verlag, Reinbek 2011. 464 S., geb., 19,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur ZEIT-Rezension
Ausführlich und auf der ersten Literaturseite sehr prominent bespricht Ijoma Mangold den neuen Roman von Gary Shteyngart, so dass man sich doch wundert, wie schlecht er ihn letztendlich findet. Nämlich "leider sehr schlecht". Die "Super Sad True Love Story" sei eines ins Alberne gehkehrte alleroberflächlichste Zeitdiagnostik, die USA sind heillos überschuldet und in den chinesischen Klammergriff geraten, gegen Venezuela führen sie Krieg und verbarrikadieren sich zusammen mit Israel gegen den Islamofaschismus. Fantasie sei etwas anderes, findet Mangold, der auch der Liebesgeschichte nicht viel abgewinnen kann. Ärgerlich findet er auch, dass Shteyngart die Flachheit seiner Figuren dem Setting zuschreibt, wo es ihm doch einfach an der Fähigkeit mangele, sie mit Tiefe auszustatten.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH