In den »Swinging Sixties« setzte London Trends, hier war die Wiege der Pop-Kultur. Mit 600 Abbildungen in Schwarzweiß und Farbe. Die Wiege der Popkultur In den "Swinging Sixties" setzte die britische Metropole Trends, die bis heute Bestand haben. Mary Quants Minirock und Vidal Sassoons "Bob", Pop Art und Op Art, Richard Hamilton und David Hockney, Francis Bacon und Lucian Freud, die Beatles und die Rolling Stones, The Who und The Kinks, Emma Peel - im modisch körperbetonten Catsuit - und James Bond: Die Welthauptstadt der Kultur hieß nicht länger Paris, sondern London. Hier kam die…mehr
In den »Swinging Sixties« setzte London Trends, hier war die Wiege der Pop-Kultur. Mit 600 Abbildungen in Schwarzweiß und Farbe.Die Wiege der Popkultur In den "Swinging Sixties" setzte die britische Metropole Trends, die bis heute Bestand haben. Mary Quants Minirock und Vidal Sassoons "Bob", Pop Art und Op Art, Richard Hamilton und David Hockney, Francis Bacon und Lucian Freud, die Beatles und die Rolling Stones, The Who und The Kinks, Emma Peel - im modisch körperbetonten Catsuit - und James Bond: Die Welthauptstadt der Kultur hieß nicht länger Paris, sondern London. Hier kam die Pop-Kultur ganz zu sich, wie Rainer Metzger ebenso erhellend wie eindrucksvoll darlegt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rainer Metzger, geboren 1961, Kunstkritiker und Autor, Professor für Kunstgeschichte an der Kunstakademie Karlsruhe. Zahlreiche Aufsätze und Essays in Tageszeitungen und Fachpublikationen. Lebt in Wien und Karlsruhe.
Christian Brandstätter, geboren 1943 in Lambach, OÖ. 1961-1965 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, 1968-1982 leitender Mitarbeiter des Verlags Fritz Molden, ab 1974 Gründer der Molden Edition. 1993-2003 Lehrbeauftragter am Institut für Publizistik der Universität Wien. Seit 1982 Verleger des Christian Brandstätter Verlages. Autor und Gestalter zahlreicher Bildbände.
Christian Brandstätter, geboren 1943 in Lambach, OÖ. 1961-1965 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien, 1968-1982 leitender Mitarbeiter des Verlags Fritz Molden, ab 1974 Gründer der Molden Edition. 1993-2003 Lehrbeauftragter am Institut für Publizistik der Universität Wien. Seit 1982 Verleger des Christian Brandstätter Verlages. Autor und Gestalter zahlreicher Bildbände.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826