Der Interspace ist eine virtuelle
Realraumerweiterung. Mittels Installation von Kameras
und Großbildprojektionen, Mikrofonen und
Lautsprechern werden via Datenleitung voneinander
entfernte bzw. physisch getrennte Orte miteinander
verbunden. Interspaces sind Weiterentwicklungen von
Interfaces. Während Interfaces Schnittstellen
zwischen Mensch und Computer bilden, sind Interspaces
Schnittstellen zwischen Umwelt und Computer. In
Erweiterung zu Bildtelefonen oder Onlinekonferenzen
werden bei Interspaces nicht nur Bilder
(üblicherweise der Köpfe) der jeweiligen Diskutanten
übermittelt, sondern Bilder der gesamten Räume, in
denen sich die Diskutanten, Menschen, Tiere, das
Interieur, etc. befinden. Ähnlich der Beziehung
zwischen Architektur und Malerei im Barock
(Perspektive, Scheinmalerei, Spiegel etc.) entstehen
durch virtuelle Raumübertragungen völlig neue
Raumgefüge - die Interspaces. Die Errichtung von
Interspaces erschließt neue Aufgabenbereiche für
Gestaltung und Technik und bewirkt einen
Paradigmenwechsel in Architektur und Bildender Kunst.
(SPLITTERWERK)
Realraumerweiterung. Mittels Installation von Kameras
und Großbildprojektionen, Mikrofonen und
Lautsprechern werden via Datenleitung voneinander
entfernte bzw. physisch getrennte Orte miteinander
verbunden. Interspaces sind Weiterentwicklungen von
Interfaces. Während Interfaces Schnittstellen
zwischen Mensch und Computer bilden, sind Interspaces
Schnittstellen zwischen Umwelt und Computer. In
Erweiterung zu Bildtelefonen oder Onlinekonferenzen
werden bei Interspaces nicht nur Bilder
(üblicherweise der Köpfe) der jeweiligen Diskutanten
übermittelt, sondern Bilder der gesamten Räume, in
denen sich die Diskutanten, Menschen, Tiere, das
Interieur, etc. befinden. Ähnlich der Beziehung
zwischen Architektur und Malerei im Barock
(Perspektive, Scheinmalerei, Spiegel etc.) entstehen
durch virtuelle Raumübertragungen völlig neue
Raumgefüge - die Interspaces. Die Errichtung von
Interspaces erschließt neue Aufgabenbereiche für
Gestaltung und Technik und bewirkt einen
Paradigmenwechsel in Architektur und Bildender Kunst.
(SPLITTERWERK)