Schlüssel für Schlüssel zur Lösung
„Sylter Schlüssel“ ist der gelungene Auftakt einer neuen Krimi-Reihe von Stefan Wollschläger, ein Krimi voller Geheimnisse und Überraschungen.
Worum geht es?
Kaum hat Kriminalhauptkommissarin Liv Seemann ihren Dienst bei der Mordkommission in Flensburg
angetreten, wird auf Sylt eine Leiche gefunden. Einzige Spur zum Täter bildet ein Schlüsselbund. Es gilt,…mehrSchlüssel für Schlüssel zur Lösung
„Sylter Schlüssel“ ist der gelungene Auftakt einer neuen Krimi-Reihe von Stefan Wollschläger, ein Krimi voller Geheimnisse und Überraschungen.
Worum geht es?
Kaum hat Kriminalhauptkommissarin Liv Seemann ihren Dienst bei der Mordkommission in Flensburg angetreten, wird auf Sylt eine Leiche gefunden. Einzige Spur zum Täter bildet ein Schlüsselbund. Es gilt, die dazugehörigen Türen zu finden, um den Mörder aufzuspüren.
Das Cover mit Möwe und Leuchtturm stimmt gut auf den Schauplatz des Krimis ein. Das Buch erschien 2024. Es gliedert sich in kurze Kapitel, die mit Titeln versehen sind, die aber nicht viel verraten. Orts- oder Zeitangaben sind nicht vorhanden. Die Handlung spielt in der Gegenwart auf Sylt, wobei das Lokalkolorit nur am Rand gestreift wird. Der Schreibstil ist flüssig, gut beschreibend.
Ich fand das Buch von Beginn an sehr spannend. Die Umstände des Mordes sind rätselhaft. Ein mysteriöser Mann mit Narbe, der wie vom Erdboden verschluckt zu sein scheint, ist höchst tatverdächtig. In seinem Hotelzimmer findet sich ein Schlüsselbund mit sieben Schlüsseln. Mit jeder Tür, die die Ermittler entdecken, zu der einer der Schlüssel passt, desto mehr erfahren sie über den geheimnisvollen Mann, sein Leben. Als Leser weiß man sogar noch ein wenig mehr als die Polizei über ihn, durch eingeflochtene Passagen, wo er aus seinem früheren Leben erzählt. Und man rätselt, ob er tatsächlich der Mörder ist. Aber wer sonst? Wenn auch manche Spur in die Irre führt, sich unerwartete Wendungen ergeben, so fügt sich letztlich Puzzlesteinchen zu Puzzlesteinchen – bis zur überraschenden Klärung.
Was die Charaktere anbelangt, so sind die Personen gut vorstellbar, lebendig dargestellt. Liv Seemann und Timo Freitag sind ein sympathisches Ermittler-Duo. Die beiden arbeiten – obwohl sie sich erst kennenlernen müssen – relativ schnell gut zusammen. Liv behauptet sich als Leiterin der Mordkommission, sie strahlt Mut und Kompetenz aus, aber ich hätte noch gerne etwas mehr über ihr Privatleben, ihre Vorgeschichte erfahren. Ebenso über Timo.
Ich bin seit Jahren Fan der Küstenkrimi-Reihe des Autors rund um Diederike Dirks. Mit Liv Seemann kreierte der Autor eine ebenso taffe, sympathische Kommissarin. „Sylter Schlüssel“ hat mir ebenso gut gefallen, der Fall war spannend aufgebaut, ungewöhnlich und hat Lust auf weitere Fälle mit diesem Ermittler-Duo gemacht. Gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 5 Punkte.