29,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Synodalität und Kirchenreform" ist der Titel dieses Vademecums im synodalen Prozess, das als Quinquennalbericht die Entstehung und den Verlauf des Synodalen Wegs der katholischen Kirche in Deutschland ebenso dokumentiert, wie es als Synodentagebuch auf weltkirchlicher Ebene den Verlauf der Amazonassynode des Jahres 2019 und das Ergebnis der über drei Jahre währenden XVI. Generalversammlung der Bischofssynode "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipation und Mission" der Jahre 2021 bis 2024 beschreibt. Nach zehn Jahren kontinuierlicher Berichterstattung kommt für den Autor die…mehr

Produktbeschreibung
"Synodalität und Kirchenreform" ist der Titel dieses Vademecums im synodalen Prozess, das als Quinquennalbericht die Entstehung und den Verlauf des Synodalen Wegs der katholischen Kirche in Deutschland ebenso dokumentiert, wie es als Synodentagebuch auf weltkirchlicher Ebene den Verlauf der Amazonassynode des Jahres 2019 und das Ergebnis der über drei Jahre währenden XVI. Generalversammlung der Bischofssynode "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipation und Mission" der Jahre 2021 bis 2024 beschreibt. Nach zehn Jahren kontinuierlicher Berichterstattung kommt für den Autor die Geschichte des Synodalen Prozesses mit der Inkraftsetzung der Synodalität auf welt- und ortskirchlicher Ebene mit Ende der Weltbischofssynode zur Synodalität zu einer entscheidenden Wegmarke. "Vielleicht werden wir in 10 Jahren sagen: Wir waren dabei!", wie deshalb der letzte Beitrag am Ende des Buches überschrieben ist.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Holger Dörnemann wurde 1967 in Wuppertal geboren. Er ist promovierter Dogmatiker und habilitierter Religionspädagoge sowie zertifizierter Sexualpädagoge (gsp), Privatdozent für Religionspädagogik und Katechetik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, seit dem Jahr 2022 Dozent am Institute of Anthropology der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom und Studienleiter für Anthropologie der Katholischen Akademie Rabanus Maurus und Geistlicher Mentor an der Goethe-Universität Frankfurt. Als Berater des Synodalforum IV. "Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft" ist war er Teilnehmer der Synodalversammlung des Synodalen Wegs und ist Mitglied des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK).