Die Aufwertung der afrikanischen Sprachen ist heutzutage ein Muss. Dieser Wille erfordert somit ein Bildungssystem, das die Nationalsprachen einbezieht. Dies ist ein heilsames Bestreben, das zu Recht die Forschung herausfordert, denn aus den Ergebnissen werden die Schulbücher hervorgehen. In diesem Normalisierungsprozess soll möglichst für jede Sprache eine Grammatik erstellt werden, um die Regeln für ihren Gebrauch festzulegen. Da jede Sprache in ihrer Art einzigartig ist, stellt sich das Problem der Funktionseigenschaften. In diesem Buch befasst sich der Autor mit einer syntaktischen Untersuchung von Wahrnehmungsberichten in Französisch und Ewòndò, einer in Kamerun gesprochenen Sprache. Ziel ist es, die Konstruktionseigenschaften der Wahrnehmungsverben dieser Bantusprache im Vergleich zu denen der französischen Sprache zu definieren. Auf der Grundlage des Beschreibungsmodells der Dependenzgrammatik (Tesnière, 1965) soll gezeigt werden, dass die Wahrnehmungsverben des Französischen und des Ewòndò strukturelle Annäherungen und Abgrenzungen aufweisen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno