Die vorliegenden Untersuchungen zur Kraut- und Knollenfäule (Alternaria solani) bei Tomaten wurden in den Jahren 2014 und 2015 in der Abteilung für Pflanzenpathologie, Labor für Saatgut- und Gewebepathologie (SEPA), Zentrallabor, Fakultät für Landwirtschaft, Mansoura-Universität, Ägypten, durchgeführt. Drei Konzentrationen von biologisch abbaubarem Schmiermittel (55, 110 und 220 µg/ml) für Erdölabfälle wurden aus zwei biologisch abbaubaren Isolaten (das erste ist der Weißfäulepilz Phanerochaete chrysosporium und das zweite ist das Bakterium Pseudomonas fluorescens NRRL 340) gewonnen und in vitro und in vivo gegen die Kraut- und Knollenfäule (Alternaria solani) bei Tomaten getestet. Diese Studie empfiehlt die Anwendung von 220 µg/ml, um das Myzelwachstum, die Sporenkeimung und die Keimschlauchlänge des Pilzes A. solani (Al-Tawfiqiyah-Badr-Isolate) vollständig zu reduzieren. Außerdem zeigte sich eine starke Wirkung des biologisch abbaubaren Schmiermittels bei 220 µg/ml bei der Reduzierung der Krankheitsinzidenz, der Schwere der Erkrankung und der starken Beeinflussung der chemischen Analyse, der Wachstumsparameter und des Ertrags.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno